Beiträge von mic

    wie hast du den Motor eingetragen bekommen? Ich habe auch nen ABF verbaut... dann bei VW angefragt, ob die mri so einen Unbedenklichkeitschein/ Einbauanleitung für den TüV bzw. Dekra zuschicken könnten... aber die meinten der ABF wurde serienmäßig nicht im Corrado verbaut und sie raten deshalb von nem Umbau ab. Ich verstehe nicht, warum die sich in Wolfsburg in die Hose machen, schließlich habe ich jetzt keine 190 PS mehr im Corrado, sondern nur noch 150...


    Schick mir mal ne Email, wie du die Eintragung bekommen hast. mgor@gmx.de


    Danke
    Micha

    Ich habe den Motor mit Euro 2 Schadstoffklasse. Anhand Deiner Aussage
    "dann hats den doch bestimmt mit E2 oder besser gegeben??" , nimmst Du sicher an,
    dass E2 = Euro 2 ist. Das ist aber nicht richtig. Die normale E2 Einstufung ist schlechter, als Euro 2.

    ich muß auch nochmal was zu dem Roten loswerden. So sehenswert ist das Auto leider nicht. Die Rußablagerungen um den Auspuff, läßt zweifelsfrei darauf schließen, dass der Besitzer vielleicht doch mal seine Simmerringe im Lader überprüfen sollte.
    Das Auto steht meistens auf der Leipziger (Kaditz) gegenüber vom Netto.

    der Ölkühler sitzt ni im Wasserkühler, sondern der sitzt in dem Flansch, wo Du den Ölfilter dran schraubst. Also in dem silbernen viereckigen Block, wo unten der Ölfilter dran ist, befindet sich eine Wendel, wo Kühlwasser durchläuft.

    heute habe ich meinen analogen tacho, also mit tachowelle rausgebaut und siehe da, weder der spoiler, noch der tempomat funktionieren! also nehme ich an, der tacho wandelt das signalo selber um und gibt es an das spoilersteuergerät und an den tempomat weiter. aber was passiert, wenn ich mir nun nen geber ins getriebe baue und NUR nen digitalen tacho in mein altes kombiinstrument baue???
    und die wichtigste frage, ist ein digifiz in der lage, den steuerbefehl für den spoiler und das geschwindigkeitssingal für den tempomat auszugeben???

    DeMaddin
    und Du willst mir erklären, daß ich 4% Schlupf so merke, daß es sich lohnt darüber Gedanken zu machen... überleg mal, wie lange der Schlupf auftritt...
    Wenn Du so stark beschleunigst, daß Du in den kritischen Bereich eintrittst, drehen Deine Räder schon lange durch und da ist es völlig egal, ab der Lader nun auch noch ein bissel rumschlupft, oder nicht.
    und dann müßte man sich noch Gedanken machen, weil ja die Kupplung auch schlupft... und mit Sicherheit schlupft auch noch ein bissel der Reifen in der Felge...
    Ihr macht Euch hier Gedanken um totalen Pillepalle Mist!
    Es ging ursprünglich um die Frage, ob eine Beschichtung der Laderäder gut und sinnvoll ist.
    und ich bezweifle, daß es eine messbare Verbesserung der Leistung bei einem beschichteten Laderad gibt.
    und alles was nicht messbar ist, ist nur Einbildung.
    Ich werde jetzt doch rote Zündkabel verbauen, weil die den Strom besser leiten :frech:

    woran merkt der Ladedruck, welchen Gang man eingelegt hat?
    Aus welchem Grund, soll der Laderdruck anders sein, wenn ich den ersten bis 6000 U/min drehe, oder ich schalte in den 5. und drehe den bis 6000U/min? :question_mark:

    ich glaube, ein beschichtetes Laderad bringt wohl genausoviel, wie wenn ich mir das Endrohr rot anmale.
    Der Riemen bedeckt reichlich die Hälfte das Rades und ein Lader sollte sich schon leicht durchdrehen lassen---> Also wie soll da was Schlupfen???
    Außerdem fällt mir in diesem Forum ein totaler Widersruch auf:
    1. es gibt Leute, die nichts an ihrem Auto rumbasteln. Die Leute brauchen sich auch keine Gedanken um Abrieb machen, weil die originalen Laderäder eh GROß genug und "angepinselt" sind.


    2. und dann gibt es die Leute, die sich ein kleines Laderad dranbasteln und genau die Leute machen sich hier ne Rübe wegen Abrieb?!? Seid doch froh, dann wird das Rad bestimmt nach 450000km im Durchmesser um 3,8µm kleiner!!!...
    :hase:

    bei mir geht die abs lampe auch manchmal in ner kurve an. manchmal auch bei einer bodenwelle, doer schlagloch.
    aber meine abs lampe geht nach 3, oder 4 sekunden wieder aus.

    du schaust mal untern drunter, da siehst du in dem knieschüter an der untersten kannte zwei aussparungen. diese schrauben rausdrehen und dann einen ruck nach vorn und du hast die teile ab.
    die unteren plasteabdeckungen brauchst du nicht abzubauen.

    Zitat von gladen60

    hi! das blech is bei jeder hinteren stoßstange verbaut! denke mir mal das es die stoßstange verstärken soll z.b. beim unfall! mfg volker


    so ein dünnes Blech verrichtet doch nichts bei einem Unfall. Außerdem hätte man es doch über die gesamte Breite verbauen können.
    Gibts das Blech bei den GL Stoßstangen vom 2er Golf? Beim 3er Golf gibt sowas jedenfalls nicht!