Öl im wasser

  • Hallol,
    hab kurz bevor ich den G60 eingewintert hab, öl im Wasserbehälter gefunden und einen erhöhten Wasserverbrauch bemerckt. Letzte Woche hab ich dann meinen Motor zerlegt. Weder am Block, noch an der Kopfdichtung noch am Kopf selbst sind Stellen zu erkennen, an denen ein Schaden vorliegen würde. Und ich hab damit erfahrung. Hab schon viele Kopfdichtungsschäden gesehen. Lediglich zwischen dem Einlass und dem Auslassventil an 2 Brennräumen hat der Steg am Kopf einen kleinen Riss und die entsprechenden Ventile und Zündkerzen haben weiße Ablagerungen. (Kein Kalk, das habe ich bereits getestet). Und diese Risse habe ich auch schon bei vielen Zylinderköpfen gesehen, die kein Öl und Wasser gebraucht oder gemischt haben, deswegen denke ich, dass sie nur oberflächlich und harmlos sind. Weiß nicht genau, ob direkt hinter dem Raum genau zwischen den Ventilen ein Wasserkanal verläuft? Hab den Kopf abgebaut und mit den wasserkanal mit Druckluft (1 bar) abgedrückt. Ohne sichtbares Ergebnis. Auch an dem kleinen Riss zwischen den Ventilen steigen keine Blasen auf. Daher schließe ich, dass der Kopf dicht ist. Nun habe ich den Wärmetauscher ausgebaut und mit 3 bar Druckluft abgedrückt. Ebenfalls ohne Ergenbis. Er scheint dicht zu sein.
    Bin am Verzweifeln. Woran kanns denn noch liegen?

  • Hallo,


    Hast ja schon Gute Arbeit gemacht!
    Untersuch nochmal den Orginalen Ölkühler (Wasserkreislauf abdrücken) Der geht auch ab und an kaputt , aber ist ganz selten der Fall !

  • der Ölkühler sitzt ni im Wasserkühler, sondern der sitzt in dem Flansch, wo Du den Ölfilter dran schraubst. Also in dem silbernen viereckigen Block, wo unten der Ölfilter dran ist, befindet sich eine Wendel, wo Kühlwasser durchläuft.

    Automatische Anzeigen

  • Des werden wohl leider die beiden Risse sein! :shock: Die Ablagerungen bedeuten nix gudes und ich hatte das Problem bei einem Diesel auch scho ma. An der Kopfdichtung war nix zu erkennen, der Kopf hatte jedoch Risse zwischen den Stegen. Des is zwar erstma ned so tragisch - bis 0,5mm Breite aber darüber wirds kritisch! Prüf nochma die Rissbreite. (Fühlerlehre)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!