So weit ist er davon auch nicht entfernt, bei meinem letzten Besuch habe ich etwas vernommen, dass nach grauen Haaren riecht...
/Discuss
So weit ist er davon auch nicht entfernt, bei meinem letzten Besuch habe ich etwas vernommen, dass nach grauen Haaren riecht...
/Discuss
Oha =)
Hast du vor den so weiter zu fahren, oder willst du den zurück rüsten?
Darf man fragen, was sowas heute noch kostet?
Gruß,
René
Ich bin mir nicht sicher, ob der mittelfristig nicht teurer wird als der G60, aber gut.
Viel Spass mit deinem Käfer. Tolles Auto
Naja es gibt halt offensichtlich bessere und schlechtere Lader.
Mein alter G60 hat auch 240.000km durchgehalten, ohne einmal überholt worden zu sein. Danch habe ich ihn geschlachtet, aber der Lader hatte immernoch gut Ladedruck.
Wie dem auch sei. Würde nicht ohne Lader rumfahren. Ich kenne den Aufwand zwar grade nicht, aber hol dir lieber nen Austauschlader oder lass nachsehen, ob der nicht doch noch zu retten ist.
Theibach ist ne gute Adresse. Frag dort einfach mal nach.
Gruß,
René
Wer erlaubt sich denn sowas? =)
Zur Not hat kann der TÜV dir direkt weiterhelfen. Der hat nämlich nen recht großen Katalog, wo er die Teile für die jeweiligen Autos nachschlagen kann.
Ansonsten mal bei Sandtler anfragen. Hier im Forum wird dir sicher auch wer das Teil zuschicken können.
Gruß,
René
Eigentlich nicht.
Magst mit deiner Aufstellung recht haben.
Ich persönlich habe garkein Hecksystem verbaut.
Hinten fährt eh keiner mit, und wenn doch, hat er pech gehabt =D
Ja, dass ergibt Sinn.
Mit Spielereien meine ich, dass du da nicht irgendwas zusammenbasteln sollst, sondern eben über eine Variante nachdenken, die auch dir sinnvoll erscheint.
Wenig sinnvoll erscheint mir zum Beispiel das Betreiben eines Frontsystems mit nem Subwoofer über eine Stufe, wenn die Hecklautsprecher ebenfalls von einer Stufe alleine befeuert werden.
Aber das ist nur meine Meinung.
Gruß,
René
Habe grade mal geschaut. Mir ist nicht bekannt, dass die Audio-System Endstufen einen Line-Out haben. Mag mich aber irren.
Generell dürfte die Y-Stecker-Variante aber auf jeden Fall die einfacherere und günstigere sein. denn die beiden Kabel werden ja schon in der nähe des Radios liegen.
Mit dem Lineout müsstest du eines davon wieder rauspulen, durch das Auto legen und es an der ander Stufe anlegen.
Ich würde folgendes vorschlagen:
Entweder anderes Radio nehmen.
oder
Die Hecklautsprecher abklemmen und dafür den Woofer über die Stufe laufen lassen. (Was eh meist mehr Sinn macht)
oder
Die Hecklautsprecher anstelle des Woofers über die andere Stufe laufen lassen, um den Woofer alleine spielen zu lassen.
Ansonsten bekommst du nämlich in der Zusammenstellung ein Signalproblem und damit enorme qualitative Verluste.
Gruß,
René
Ob die das hat, kann ich dir grade auch nicht sagen. Mal googlen.
Ansonsten musst du natürlich am Radio, bei der Y-Variante, bzw generell immer in dem Fall, die Filter ausstellen, weil diese dann ja für beide Endstufen gelten würden, denn die laufen ja über den gleichen Ausgang. So wissen die Stufen nicht, welches Signal sie nun wohin weiterleiten sollen.
Ansonsten gute Stufe... würde mir den Sound dann nicht mit Spielereien versauen. =)
Kannst du machen, über ne Weiche, bzw. nen Y-Stecker. Allerdings solltest du das Signal dann ungefiltert aus dem Radio auslassen.
Theoretisch bekommst du das aber nur dann sauber hin, wenn du die Endstufe getrennt von den Lautsprechern laufen lässt, was ja mehr Sinn macht. Dann könntest du bei der einen Endstufe den Lowpassfilter anstellen und bei der anderen den Highpass, um die Frequenzen zu trennen und nen brauchbares Ergebnis zu bekommen.
Alternativ hat eine deiner Endstufen vielleicht auch einen Line-Out... dann erübrigt sich die Einstellungssache, wie oben beschrieben.
Anders wirds, denke ich, nicht gehen.
Fraglich ist allerdings, ob die Qualität darunter nicht so sehr leidet, dass man generell über die deaktivierung der Hecklautsprecher über eine einzelne Endstufe nachdenkt und stattdessen eher den Subwoofer getrennt ansteuert und die Lautsprecher vorne und hinten über eine Stufe.
Die Schachtgröße ist die identisch. Heisst mitunter eventuell anders.
8x18 auf der alten Karosse? =) Respekt
Grüße ebenfalls aus dem Norden.
Viel Spass mit dem Rado
Ja ... HU = Headunit = Radio.
Bei der Beantwortung der oberen Frage bin ich allerdings nicht sicher.
Es dürfte aber in jedem Fall sowas wie einen Adapter geben, sollte es dort Unterschiede geben, oder gegeben haben.
OK, das ist ein Wort =) Akzeptiert
Ahh... warum hast du denn nicht die Heckblende untern Kennzeichen mit lackieren lassen? =)
Geile Seite, sowas fehlt auf dem deutschen Markt!
Das läuft hier täglich im Radio =)
Gibts ne Demo *fg* ?
Das dürften die alle drauf haben =)