arz-tuning.de
Habe meinen damals auch von dort bezogen. Wenn du bei deiner Werkstatt nicht komisch angeschaut werden möchtest kannst du ja fragen ob die solche Teile auch bestellen können und was es dann mehr kostet.
Gruß,
René
arz-tuning.de
Habe meinen damals auch von dort bezogen. Wenn du bei deiner Werkstatt nicht komisch angeschaut werden möchtest kannst du ja fragen ob die solche Teile auch bestellen können und was es dann mehr kostet.
Gruß,
René
Das schreit nach Anleitung! =)
Bist du mit deinem Rado am Nürburgring?
Uhh... Ich werd vor der Tanke pennen... =)
ESP gab es nicht im Corrado! Eine der vielen Verwechselungen...
Das Knachen ist wohl eher ne Kombination aus eher schlechten Elementen im allgemeinen.
Das Radio wird schon dazu beitragen, allerdings sind die Serienlautsprecher auch sehr schnell überfordert.
Um das zu erreichen was du dir so vorstellst reichen Baumarktkomponenten aber leider nicht wirklich aus.
Nen Radio mit dem man arbeiten kann und was deinen Klangvorstellungen entspricht, kostet sicherlich 150+ x Euro, 200 wären schön, alles darüber wäre für deine Ansprüche schon wieder rausgeschmissenes Geld.
Gute Lautsprecher selber, die in die originalen Plätze passen kosten sicher auch nochmal das gleiche.
Empfehlen kann ich dir das Audio-System HX 130 SQ. Kostet allerdings auch 250 Euro.
Ne Endstufe wäre dann generell noch schön, weil die vom Radio doch sehr schnell am Ende ist... =)
Meld dich, wenn du Interesse an Audio-System hast.
Gruß,
René
Daher ja die Frage wie die derzeit gehandelt werden.
Ich habe letztens was vom Zentrallager in Norderstedt gehört, wo die 900 Euro kosten sollen.
Die Quelle halte ich für verlässlich, allerdings habe ich noch keine eigene Anfrage gestartet.
Anders gefragt - was wären Leute, die auf der Suche sind, bereit dafür auszugeben.
Gruß,
René
Moin,
da ich nun einen meiner Corrados verkaufen werde und dieser eine der offensichtlich begehrten Alu-Motorhauben hat, wollte ich mal fragen wie hoch die derzeit generell so gehandelt werden.
Gruß,
René
Was wiegt denn nun ne richtige Haube vom neuen Modell? Ich habe grade keine rumstehen und wollte meine auch nicht ausbauen.
Nen weiterer Vorteil mag das etwas bessere Fahrverhalten sein. Der VR ist halt nicht mehr ganz so schwer auf der Vorderachse =). Ob das aber ins Gewicht fällt...
Unter 10kg ist aber schonmal ne Kampfansage.
Ich habe nach dem 10 Beitrag aufgehört zu lesen.
Macht es nicht am meisten Sinn, direkt bei den jeweiligen Versicherungen anzurufen und sich am Telefon ne Info zu holen, was das für einen Kosten soll?
Ich glaube auch nicht, dass es bei den größeren Namen wirklich schlechte Versicherer gibt. AXA, Huk, usw. sind wohl alle recht gut und unterscheiden sich nur im Detail.
Wenn ich bei meinem Versicherungsberater anrufe, oder auch direkt bei meiner Versicherung, dann wird mir innerhalb von 1-2 Minuten gesagt, was ich wann zu zahlen habe =).
Und ich rate dir von Haftpflicht sehr ab, wenn du nicht in einem ganz dummen Moment ohne was in den Händen da stehen willst.
Als ich unter 23 war, hatte ich meinen 94er VR nur Haftpflicht versichert gehabt... was passiert ist, steht in meiner Signatur, bekommen habe ich nur nen freundliches lächelt, weil ich es günsitg haben wollte.
Man könnte ja mal anrufen und nach der FGSTNR fragen =)
Tja... die Farbwahl...
Ich habe 2 Jahre damit verbracht und bin danach dennoch nicht zu 100% zufrieden gewesen.
Wahrscheinlich müsste ich erst 3 Corrados mit je einer der Faben, die zur Auswahl standen, vor der Tür stehen haben, damit ich wirklich glücklich bin.
Aber da es Brombeer und Dragon Green noch als original Lack gibt, war es bei mir ne klare Entscheidung!
Blood to Black ist mal RICHTIG GEIL!
Gruß,
René
Naja sagen wir einfach, der Verkäufer ist nicht ganz sauber... in vielerlei Hinsicht =)
Ich ahne ja schon um welches Auto es geht um wo er es her hat.
Wenns nen Violetter/Lilaner VR aus der nähe von Stade ist, mit nem RS Emblem am Heck und eventuell RH Technik, dann wünsche ich schonmal viel Erfolg.
Fakt ist jedoch, dass es NIE einen originalen Corrado VR6 mit der Bezeichnung RS (RennSport soweit mit Bekannt von Audi) gab.
RS gibt es eigentlich nur in Verbindung mit G-Lader Motoren, die eine "RS" Bearbeitung bekommen haben.
Magst du mal ein Bild von dem Wagen zeigen?
Kannte den Wagen garnicht... das ist ebenfalls sehr schade.
Habt mein Beileid, eigentlich ein sehr nettes Teil gewesen =).
Baut ihr nen neuen?
Gruß,
René
Sehen aus wie vom Audi 80, wenn ich mich nicht irre... vielleicht generell mal bei google nach Speedline und Audi suchen. Evtl hat das Auktionshaus ja auch weitere Infos.
Update:
"original Audi Speedline SL 359 Alufelge in der Größe 7Jx15 H2, ET 45 für Audi 80, 90, etc."
Das steht im Auktionshaus unter der Art Nr 140243784093
An anderer Stelle unter:
Original Audi 80 Speedline Bolero Felgen zu finden.
Teilenummer:
Teilenummer 895.601.025.E ??
Gruß,
René
Ja gut, damit sind die Fragen beantwortet. Wenn die Steuergerätenummer passt und das 2,8l auch bei anderen VRs im VAG Com steht, scheint das seine Richtigkeit zu haben.
Wegfahrsperre etc funktionieren ja auch noch.
Mit dem Tank werde ich mal morgen ne kleine Testtour machen, nachdem ich den Tank mal ein wenig gefüttert habe. Ich habe generell die letzte Zeit nie viel getankt, weil mir die Spritpreise auf die sry Eier gehen. Vielleicht hat sich da mit der Zeit ein kleines Benzindefizit angesammelt.
Hoffe das Problem gibt sich mit einem ausreichend gefüllten Tank wieder.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe - wiedermal zeigt sich, dass sich das Corradoforum mehr als lohnt!
@Goldfighter
Habe alle Kabel und Schläuche die mir vor die Finger gekommen sind überprüft.
Die Ausstattung stimmt. Ist nen 95er VR mit allem außer SRA und AHK =)
Datum auf dem Steuergerät ist 31.04.95
War halt nur verwirrt wegen der VAG Com Ausgabe
Gruß,
René
Jo, ich werd morgen auf jeden Fall mal nachtanken. Ich finds aber dennoch merkwürdig, da ich sowas vorher nie hatte. Muss ich wohl mal weiter beobachten.
Vielen dank aber dennoch für deine Mühen =)
Wie kommt es denn aber nun, dass mir das VAG Com anzeigt, ich hätte nen 2,8l 6 Zylinder?
In der Suche habe ich schon gefunden, dass die Steuergerätenummer offensichtlich richtig ist und in einen 95er VR passt.
Gruß,
René
Eigentlich nicht, also die Nadel war ca bei dem 1. weißen Strich über dem roten Reservebereich.
Ich dachte ja auch schon, dass es am zu leeren Tank liegen mag, aber normalerweise kann ich meinen VR auch dann noch super fahren, wenn die Nadel unten fast aufliegt.
Es ist aber das eine mal in einer Kurve und das 2. mal unmittelbar danach geschehen und beide Male war ich nicht übermäßig langsam unterwegs.
Gruß,
René
Moin,
ich bin mir nicht ganz sicher ob die Überschrift passt, aber zunächst mal zur Vorgeschichte.
Mein Auto ist heute 2 mal während der Fahrt einfach ausgegangen. Zwar ließ sich der Motor sofort wieder starten, aber es machte mich schon etwas stutzig.
Glücklicherweise kann einer meiner Corrado-Engel (Danke Christian) das Steuergerät auslesen, da sich kein wirkliches Schema für das Notaus? erkennen ließ. Auch eine kleine, rabiatere, Probefahrt zeigte kein Ergebnis, weswegen ich ratlos war.
Wir bzw. der Laptop haben/hat dann mal nach Fehlercodes gesucht und das Steuergerät angezapft.
VAG Com hat allerdings keinen Fehler im Motorsteuergerät feststellen können.
Was uns allerdings etwas Kopfzerbrechen bereitete war folgendes:
Da stand 2,8l 6 Zylinder. Nun ist es aber so, dass ich doch eigentlich nen 2,9er installiert habe, was durch die Kennbuchstaben auf dem Motor auch bestätigt scheint.
Desweiteren gab das Diagnose-Tool aus:
VAG Nr.: 021 906 258 CP -> Habe im ETKA geschaut aber keine Infos dazu finden können.
WerkstattCode: 0261203565
Code: PMC 1 HS
Wir haben also das Steuergerät ausgebaut um die Nummern zu vergleichen und da steht die gleiche Teilenummer drauf und die gleiche Codenummer von Bosch. Einziger Unterschied dort war folgendes: 0 261 203 564/565
Passt also augenscheinlich alles. Warum zeigt das VAG Com denn nun 2,8l an und nicht, wie es sein sollte, 2,9?
Außerdem habe ich noch immer keine Ahnung, warum der Wagen 2 mal während der Fahrt ausgegangen ist. Das ist ja auf dauer kein Zustand und macht einen auch nicht wirklich sicher.
Der Wagen hat die Tage zuvor im kalten Zustand ein wenig angefangen zu stottern, wenn ich gas gegeben habe (nur ganz selten). Außerdem läuft er vergleichsweise unruhig.
Nun werde ich mal die Zündkerzen überprüfen (lassen) und mein Gefühl zum Thema stottern und ausgehen leitet mich ein wenig auf die Benzinzufuhr. Hat die Pumpe ein am Dach, oder ist ne Leitung kaputt? Wundere mich eh, warum der Tank ständig so schnell nach unten geht =).
Sprit sollte eigentlich noch genug drin sein. Die Nadel steht deutlich über dem Reservebereich.
Jemand ne Idee?
Gruß,
René
OK das Thema kann geschlossen werden, habe nach intensiverem Suchen ein paar brauchbare Beiträge im Forum hier gefunden.
Wäre aber schön, wenn dieses neue Thema nochmal kurze Beachtung findet:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=110370
Ich suche passende Bilder zum VR mit dem Fahrwerk.
Gruß,
René