Moin,
ich bin mir nicht ganz sicher ob die Überschrift passt, aber zunächst mal zur Vorgeschichte.
Mein Auto ist heute 2 mal während der Fahrt einfach ausgegangen. Zwar ließ sich der Motor sofort wieder starten, aber es machte mich schon etwas stutzig.
Glücklicherweise kann einer meiner Corrado-Engel (Danke Christian) das Steuergerät auslesen, da sich kein wirkliches Schema für das Notaus? erkennen ließ. Auch eine kleine, rabiatere, Probefahrt zeigte kein Ergebnis, weswegen ich ratlos war.
Wir bzw. der Laptop haben/hat dann mal nach Fehlercodes gesucht und das Steuergerät angezapft.
VAG Com hat allerdings keinen Fehler im Motorsteuergerät feststellen können.
Was uns allerdings etwas Kopfzerbrechen bereitete war folgendes:
Da stand 2,8l 6 Zylinder. Nun ist es aber so, dass ich doch eigentlich nen 2,9er installiert habe, was durch die Kennbuchstaben auf dem Motor auch bestätigt scheint.
Desweiteren gab das Diagnose-Tool aus:
VAG Nr.: 021 906 258 CP -> Habe im ETKA geschaut aber keine Infos dazu finden können.
WerkstattCode: 0261203565
Code: PMC 1 HS
Wir haben also das Steuergerät ausgebaut um die Nummern zu vergleichen und da steht die gleiche Teilenummer drauf und die gleiche Codenummer von Bosch. Einziger Unterschied dort war folgendes: 0 261 203 564/565
Passt also augenscheinlich alles. Warum zeigt das VAG Com denn nun 2,8l an und nicht, wie es sein sollte, 2,9?
Außerdem habe ich noch immer keine Ahnung, warum der Wagen 2 mal während der Fahrt ausgegangen ist. Das ist ja auf dauer kein Zustand und macht einen auch nicht wirklich sicher.
Der Wagen hat die Tage zuvor im kalten Zustand ein wenig angefangen zu stottern, wenn ich gas gegeben habe (nur ganz selten). Außerdem läuft er vergleichsweise unruhig.
Nun werde ich mal die Zündkerzen überprüfen (lassen) und mein Gefühl zum Thema stottern und ausgehen leitet mich ein wenig auf die Benzinzufuhr. Hat die Pumpe ein am Dach, oder ist ne Leitung kaputt? Wundere mich eh, warum der Tank ständig so schnell nach unten geht =).
Sprit sollte eigentlich noch genug drin sein. Die Nadel steht deutlich über dem Reservebereich.
Jemand ne Idee?
Gruß,
René