VR6 Steuergerät falsch?

  • Moin,

    ich bin mir nicht ganz sicher ob die Überschrift passt, aber zunächst mal zur Vorgeschichte.

    Mein Auto ist heute 2 mal während der Fahrt einfach ausgegangen. Zwar ließ sich der Motor sofort wieder starten, aber es machte mich schon etwas stutzig.

    Glücklicherweise kann einer meiner Corrado-Engel (Danke Christian) das Steuergerät auslesen, da sich kein wirkliches Schema für das Notaus? erkennen ließ. Auch eine kleine, rabiatere, Probefahrt zeigte kein Ergebnis, weswegen ich ratlos war.

    Wir bzw. der Laptop haben/hat dann mal nach Fehlercodes gesucht und das Steuergerät angezapft.

    VAG Com hat allerdings keinen Fehler im Motorsteuergerät feststellen können.
    Was uns allerdings etwas Kopfzerbrechen bereitete war folgendes:

    Da stand 2,8l 6 Zylinder. Nun ist es aber so, dass ich doch eigentlich nen 2,9er installiert habe, was durch die Kennbuchstaben auf dem Motor auch bestätigt scheint.

    Desweiteren gab das Diagnose-Tool aus:

    VAG Nr.: 021 906 258 CP -> Habe im ETKA geschaut aber keine Infos dazu finden können.
    WerkstattCode: 0261203565
    Code: PMC 1 HS

    Wir haben also das Steuergerät ausgebaut um die Nummern zu vergleichen und da steht die gleiche Teilenummer drauf und die gleiche Codenummer von Bosch. Einziger Unterschied dort war folgendes: 0 261 203 564/565

    Passt also augenscheinlich alles. Warum zeigt das VAG Com denn nun 2,8l an und nicht, wie es sein sollte, 2,9?

    Außerdem habe ich noch immer keine Ahnung, warum der Wagen 2 mal während der Fahrt ausgegangen ist. Das ist ja auf dauer kein Zustand und macht einen auch nicht wirklich sicher.

    Der Wagen hat die Tage zuvor im kalten Zustand ein wenig angefangen zu stottern, wenn ich gas gegeben habe (nur ganz selten). Außerdem läuft er vergleichsweise unruhig.

    Nun werde ich mal die Zündkerzen überprüfen (lassen) und mein Gefühl zum Thema stottern und ausgehen leitet mich ein wenig auf die Benzinzufuhr. Hat die Pumpe ein am Dach, oder ist ne Leitung kaputt? Wundere mich eh, warum der Tank ständig so schnell nach unten geht =).
    Sprit sollte eigentlich noch genug drin sein. Die Nadel steht deutlich über dem Reservebereich.

    Jemand ne Idee?

    Gruß,
    René


    95er Corrado VR6 111.000km (verkauft)

  • Hattest du einen fast leeren Tank und bist schnell in eine Kurve gefahren, als er dir ausgegangen ist?

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Eigentlich nicht, also die Nadel war ca bei dem 1. weißen Strich über dem roten Reservebereich.

    Ich dachte ja auch schon, dass es am zu leeren Tank liegen mag, aber normalerweise kann ich meinen VR auch dann noch super fahren, wenn die Nadel unten fast aufliegt.

    Es ist aber das eine mal in einer Kurve und das 2. mal unmittelbar danach geschehen und beide Male war ich nicht übermäßig langsam unterwegs.

    Gruß,
    René


    95er Corrado VR6 111.000km (verkauft)

  • Hier gabs/gibt es einen Thread, da hat glaube ich Klaus was dazu geschrieben, dass dann wohl durch die schlechte Form des Tanks der Kraftstoff bei einer schnellen Kurvenfahrt wohl durch die Fliehkraft weggedrückt wird und die Pumpe dadurch nicht mehr richtig arbeitet.

    Muss mal gucken ob ich den Thread finde, wenn ja, dann poste ich ihn hier rein.

    Bitte schön :winking_face: http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=95702

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Jo, ich werd morgen auf jeden Fall mal nachtanken. Ich finds aber dennoch merkwürdig, da ich sowas vorher nie hatte. Muss ich wohl mal weiter beobachten.
    Vielen dank aber dennoch für deine Mühen =)

    Wie kommt es denn aber nun, dass mir das VAG Com anzeigt, ich hätte nen 2,8l 6 Zylinder?

    In der Suche habe ich schon gefunden, dass die Steuergerätenummer offensichtlich richtig ist und in einen 95er VR passt.

    Gruß,
    René


    95er Corrado VR6 111.000km (verkauft)

  • Kein Problem, gerne René :winking_face:

    Bei mir zeigt VAG-Com auch 2,8l an. Ich weiß es noch genau, weil ich es vor kurzem von einem Arbeitskollegen hab auslesen lassen wegen Lambda und so. Mich hat das auch sehr gewundert.:kopfkrat:

    Hatte allerdings noch keine Auffälligkeiten, deswegen hat es mich nicht weiter gestört.

    Mfg
    Manuel

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Die Teilenummer des Steuergerätes hat folgendes zum Inhalt:
    021 906 258 CP / Bosch 0 261 203 564/565, Hub 2,9, BJ:95, Klima, ABS, EDS, Doppelairbag.

    Sollte es daran liegen, das du nicht alles richtig angeklemmt hast oder irgendwas fehlt? Welches BJ hast du und welche Ausstattung ist drin? Einspritzventile prüfen.
    Alles nochmal durchprüfen.

    Gruß M. :)

  • Ja gut, damit sind die Fragen beantwortet. Wenn die Steuergerätenummer passt und das 2,8l auch bei anderen VRs im VAG Com steht, scheint das seine Richtigkeit zu haben.
    Wegfahrsperre etc funktionieren ja auch noch.

    Mit dem Tank werde ich mal morgen ne kleine Testtour machen, nachdem ich den Tank mal ein wenig gefüttert habe. Ich habe generell die letzte Zeit nie viel getankt, weil mir die Spritpreise auf die sry Eier gehen. Vielleicht hat sich da mit der Zeit ein kleines Benzindefizit angesammelt.

    Hoffe das Problem gibt sich mit einem ausreichend gefüllten Tank wieder.

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe - wiedermal zeigt sich, dass sich das Corradoforum mehr als lohnt!

    @Goldfighter
    Habe alle Kabel und Schläuche die mir vor die Finger gekommen sind überprüft.
    Die Ausstattung stimmt. Ist nen 95er VR mit allem außer SRA und AHK =)

    Datum auf dem Steuergerät ist 31.04.95

    War halt nur verwirrt wegen der VAG Com Ausgabe

    Gruß,
    René


    95er Corrado VR6 111.000km (verkauft)

  • Gut zu wissen!

    Danke Dirk, dann brauch ich mir auch keine Gedanken mehr drüber zu machen:biggrin:

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Hallo,

    mal ne Frage dazu. Könnte man dann eventuell auch ein Steuerteil von einem 2,8er für den 2,9er nehmen? Oder ist man komplett an die Corradosteuerteile gebunden? Es gab ja auch im Passat und im Golf als Syncro den 2,9er-Motor?

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!