Beiträge von SPL_Maniac

    Also, ich habe am Fahrersitz Sitzheizung aber am Beifahrersitz nicht (wurde das auch so von VW verkauft?)! Die am Fahrersitz funktioniert aber leider nicht, da ich gelesen habe das meistens die Sitzheizungselemente aufgeben wollte ich den Sitz mal einzeln an 12 Anschließen, aber dafür würde ich eine Pinbelegung brauchen!

    Schon komisch, ein Sitz mit Sitzheizung und einer ohne! Sieht aber aus als ob das von VW so verbaut wäre.

    Sorry, aber die 4 Samcowinkel sind wirklich nicht teuer!

    Die Originalluftführung kann ich nicht als Vorlage nehmen, da ich nen Corrado habe welcher noch den kl. LLK eingebaut hat und das ich mir deswegen extra die Schläuche von VW kaufe (welche mir dann nicht gefallen) ist nicht im sinne des erfinders.

    kriegst nen imensen leistungsverlust, wenn du schon was kostengünstiges suchst dann nimm 2 LLK von Audi (kriegst bei Ebay nachgeworfen) und die Teile sind sehr effektiv (aber nicht so gut wie ein Ralley LLK) nur der Nachteil ist das durch die lange Rohrführung das Ansprechverhalten träger wird.

    dann sag doch mal was Stahlrohre (laufender Meter kosten) und die Schweißarbeit ist wirklich ein Witz (das sind ein paar minuten) und die Anschlüsse werden mit einer Fräsmaschine gefertigt. Die Samcos sind auch nicht so teuer. für 150€ wäre es fair, denn da würden die immer noch profit machen, aber 300€? Naja, habe mit sowas gerechnet wenn das ne Firma anbietet, deshalb wollte ich es selbst bauen

    Also, da ich die mir keine LLK Schläuche kaufen will von VW sondern die Luftführung mit Rohren und Samcoschläuchen lösen will (aus optischen gründen), wären für mich die Maße noch interessant, denn ich möchte mich größtenteils an die Originalluftführung halten. Falls mir da jemand helfen könnte wäre das perfekt.

    Naja, der rest ist auch nicht viel schwerer wenn man den kompl. innenraum neu machen will und einige Teile eh durch modernere Ersetzen will (ich weiß dann ist es kein Corrado mehr wenn ich einiges ersetze, aber wieso muss ein Corrado immer total alt aussehen?)

    Wie sieht das eigentlich aus, kann man solche Schriftzüge auch in Deutschland kaufen? Denn was ist denn wenn ein Ami Corrado nach deutschland importiert wird, da muss es doch auch teile geben. Mein VW Händler findet da überhauptnichts.

    Tja, das ist doch überall so, besonders bei den alten fahrzeugen. Ich werde wenn ich die Zeit finde alle Kabel (damit meine ich alle) von VW durch andere KFZ Kabel ersetzen, denn somit weiß ich wenigstens das ich alles überprüft habe und nun jeder Fehler auf meiner Seite liegt. Lieber alles überprüfen und genauestens austauschen als mal stehen bleiben oder sogar zusehen müssen wie das eigene Auto eine Flammenkugel wird.

    naja, das ist in mehreren Autos von Audi Verbaut (nennt sich Servotronic). Nachrüsten wäre schon möglich (zumindest wäre der Aufwand nicht so groß wie bei einem Syncro Corrado Umbau), aber ob es der Tüv erlaubt? Denn das ist ein Eingriff in das Lenksystem und das sehen die nicht gerne.

    Tja, ich dachte ich schreib es mal hier da sich der Danilo bei mir über PM nicht gemeldet hat und Mail ist mir etwas zu gefährlich (mein PC hat nen Mailwurm denke ich)!

    Ist eben sehr wichtig! Sorry das ich dafür das Board benutzen musste.

    Tja, da ich wie ich hier schonmal gepostet habe nach ner Versicherung suche und der Danilo sagte das er mir da helfen könnte wäre ich dankbar wenn er sich mal melden würde, dann könnte ich mit ihm in kontakt treten.