Der Corrado war schon ein ungeliebtes Kind, als er den VR6 bekam. Der Grund, warum er ihn überhaupt bekam, war der Golf VR6.
Laut VW-marketing durfte es nicht sein, dass ein Golf gleich schnell ist wie der hauseigene Sportwagen.....
Beiträge von vr6-driver
-
-
Tippe auf Hydrostössel. Ist der Ölstand okay? Klappert es im kalten Zustand mehr als im warmen?
-
Ja, kann man wechseln, ist mit Klammern befestigt. Aufwand ca. ne halbe Stunde oder so....
-
Nicht ganz richtig....in der Teilkasko gibt es GAR KEINE Prozente. Deshalb wird man nach der Meldung eines Schaden auch nicht hochgestuft.
Aber es stimmt, wenn man in der Vollkasko sehr weit mit den Prozenten ist, dann es billiger sein, als eine TK (die dann in der VK eingeschlossen ist).
Und auch dann führen TK-Schäden nicht zu einer Höherstufung. -
....oder ne Werkstatt kennen, die Dir ab und zu mal ne rote Nummer leiht (natürlich nur zu Probe- bzw. Überführungsfahrten).
Aber auch das ist schwierig und das rote Buch musst Du dann natürlich auch ausfüllen. -
Könnte höchstens sein, dass sie elektronische Differentialsperre nicht funktioniert, den Unterschied kann man schon bemerken.
Aber die alleine geht die fast nie kaputt, meistens spinnt das ABS (und dann geht die EDS auch nicht mehr).
-
Ähem - der VR6 hat keinen Zahnriemen.
Also wirds wohl ein anderer Motor bei Deinem Passat gewesen sein... -
Keine dumme Frage!
Also: VW sagt, der Lader ist ein wartungsfreies Kompletteil und braucht daher nicht überholt zu werden - und deshalb bieten sie Dir lieber gleich einen kompletten Lader für 2600 Euro an.
Es heißt immer wieder, dass mit ein Grund diie Gewährleistung sei.........
-
Mein VR6 (im Golf) läuft auch völlig problemlos - bis auf die kleinen Macken, die andere hier auch schon gepostet haben.....
Zum Thema VR6 oder G60: ich finde, die kann man gar nicht wirklich vergleichen. Man muss beide mal fahren und sich dann für den entscheiden, der einem besser zusagt (in meinem Fall ging auch das nicht, weil ich mich nicht entscheiden konnte *grins* - und deshalb hab ich jetzt beide *freu*)
-
Laufleistung?
-
Da brauchst Du Dir nicht unsicher zu sein. Das ABS funktioniert dann einfach nicht mehr, das ist alles.
Der Bremsdruck und somit die Funktion der Bremse ist nach wie vor gewährleistet.Schlauer wäre es natürlich, die Ursache zu beseitigen statt der Symptome *grins*
-
Hmmm....beim Golf ist das ABS-Steuergerät unter der Rücksitzbank.....wo es beim Corrado ist, weiß ich jetzt nicht auswendig.
Aber auf jeden Fall kann man den Stecker am Steuergerät einfach abziehen (oder evtl. gibts da auch ne entsprechende Sicherung?), OHNE auf die Bremsleistung verzichten zu müssen -> soll heißen, da passiert gar nichts.
Er bremst dann eben ganz normal ohne die ABS-Funktion (und normalerweise leuchtet dann das Lämpchen, wenn es nicht vorher zerstört wurde :-)) -
Ach Du Schande......natürlich hast Du Recht!
Ts ts ts, den Tachsenrechner sollte man schon korrekt bedienen können *schäm* -
Von VW gabs den G40 und den G60, sonst nix (in serie).
Und wenn Dein Kumpel nen anderen Lader hatte, dann war der nicht original.Und den G50 gabs / gibts sehr wohl (natürlich nicht von VW).
Wens interessiert, der kann mal beim G-Laderdoktor nachschauen, da ist auch die Funktionsweise beschrieben und mann kann einen eingebauten Lader sehen:
http://www.g-laderdoktor.de/ -
Das Ansprechen des ABS bei ganz leichtem Druck aufs Pedal (allerdings nur bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten) hatte ich auch mal.
Und zwar lange vor der Blockiergrenze, wirklich bei extrem leichtem Druck aufs Pedal.Bei mir war damals ein Sensorkabel defekt.
-
Gibt es nicht.
Was es gibt, ist ein G50 Ecodyno-Lader der firma SIG-Automotiv, und das wars auch schon. -
Eine nie endende Glaubensfrage (siehe auch den Thread, auf den G60Ing verwiesen hat.
Eins ist klar: wenn das Öl die entsprechende Herstellernorm erfüllt, dann bist Du immer auf der sicheren / richtigen Seite :-))
-
Ne, spielt keine Rolle, mir war nur diese Größe nicht bekannt, deshalb die Frage......
Also mir fällt auch auf, dass das ABS mit den Winterreifen auch bei trockener Straße früher einsetzt (beim Golf), hab das aber bisher als normal betrachtet.
Es heißt ja immer, dass Winterreifen auch bei Trockenheit ab 7 Grad einen besseren Grip aufbauen als Sommerreifen.....ich persönlich kann das nicht bestätigen.
Nach meinem Empfinden haben die Winterreifen bei Trockenheit IMMER einen schlechteren Grip, daher setzt auch das ABS früher ein.
Wie gesagt, natürlich nur bei Trockenheit. Ist aber nur ne subjektive Einschätzung, gemessen habe ich das nicht.Hmmm.....hilft Dir jetzt vermutlich auch nicht weiter, aber vielleicht wissen ja andere noch was zu diesem Thema.....
-
Das ABS funktioniert korrekt oder es ist kaputt - mehr gibt es meines Wissens nicht.
Ich schätze mal, es liegt einfach an der verminderten Haftung bei diesem Wetter!
Aber Deine Reifengröße.....sind das wirklich 195-50-16 oder sind es (die üblichen) 195-50-15?
-
....und ein Lenkradschloß (mechanischer Diebstahlschutz) ist vorgeschrieben.