Beiträge von CorradoTobman

    naja ich hatte bei meinem letzten vr6 motor das problem, das im winter die hydros klackerten nach dem start. sogar ziemlich lange.

    beim neuen motor ist es gar nicht mehr. in den letzten tage hatten wir aber unter 10 grad morgens und da waren sie auch leicht zu hören.
    mir wurde gesagt, das dies mit dünnerem öl weggehen würde.
    will ja alles tun damit es meinem auto gut geht :)

    ist ja auch logisch, bei 2,9l hubraum und 6 zylinder braucht das öl schon länger um überall hinzukommen. wenn es dünner ist sollte es im winter schon besser gehn, als wenn es dickflüssig ist.

    auf 5w40 vollsynth. kann ich nich umsteigen oder?

    hi!

    da ich demnächst sowieso wieder n ölwechsel machen wollte und die temperaturen in den nächsten wochen wahrscheinlich rapide fallen werden, frage ich mich welches öl im winter von vorteil wäre.

    momentan fahre ich teilsynt. 10w40 von castrol. nun würde ich gern dünneres öl nehmen, damit er bei niedrigen temperaturen schneller warm wird und morgens besser anläuft.

    welches würdet ihr empfehlen?

    gruß
    tobman

    6,9 nie im leben, eher ne mittlere 7er Zeit würde ich behaupten.

    Wenn du einen hast der gut geht wohlgemerkt!

    Werde ein paar mal abends von 0 auf 100 filmen und dann am rechner die zeit stoppen, dann den durchschnittswert und fertig hehe

    ma schaun was dabei rumkommt.

    jo hab am anfang meiner ausbildung nen 2.0er gefahren, ging wunderbar.
    jetz im dritten jahr kam dann der vr6, wäre auch kein problem gewesen, da nur haftpflicht auf meine omma 35% :grinning_face_with_smiling_eyes:

    es war nur knapp mim geld weil der wagen immer terror gemacht hat und ich immer alles richtig machen wollte und nix basteln lassen.

    fange jetz die 2. ausbildung an und hab den vr noch, diesmal bekomme ich weniger geld, aber es wird schon, hoffe er macht keinen ärger mehr mit dem neuen motor hehhe

    also wie du siehst, es klappt. solange du zu hause wohnst.
    mit eigener wohnung wird es fast unmöglich.

    Hi!

    nachdem ich mich durch 3 seiten suchergebnisse gelesen hab, aber wirklich nichts treffendes fand mach ich nu n neues thema auf.

    habe am wochende den neuen motor reinbekommen und muss sagen, alles super.
    zieht schön, läuft super rund und alles bestens, bis auf zwei sachen.

    1. die wasserpumpe (weiss nich welche) ist sehr laut und macht wirklich komische geräusche, im cockpit wie auch hinter dem auto zu hören. die ersten fahrtminuten hört man nichts, erst wenn sich der lüfter zuschaltet fängt sie an radau zu machen. wird dann immer lauter.

    2. die 2. lüfter stufe springt bei 100° an, aber hört schon nach circa 30 sekunden wieder auf, obwohl die temperatur nicht unter 100° liegt, im gegenteil :frowning_face:

    das erste problem ist erst nach dem umbau, das zweite habe ich schon immer.

    und so kommt es, das bei fast jeder aussentemperatur die wassertemp zwischen 100 und 110° liegt, was nicht normal ist, auch wenn es viele haben. meist liegt die temp bei 105°.
    mit der öltemp gibt es keine probleme.
    wenn ich die klima anschalte und die 2. lüfterstufe dadurch pausenlos läuft hält sich der wagen schön auf 90° wasser, also wie mans gern hätte.

    was veranlasst denn die 2. lüfterstufe so früh wieder zu stoppen? werde mir auch den anderen fühler kaufen, da die erste lüfterstufe bei autos mit klima eh erst bei 95° anläuft, was mir zu spät ist.


    wäre es denkbar statt der ersten stufe sofort die 2. anzuschalten?
    und was ist mit der pumpe/en ?

    wäre für hilfe sehr dankbar!

    gruß
    tobman

    harr das selbe problem hatte ich auch.

    kauft euch bei vw den kunststoffreiniger in so einer sprühflasche.
    kostet 15€ oder so, damit hab ichs gemacht.

    dann einfach immer stellenweise draufsprühen (schäumt und tropft nur wenig) mit einem feuchten handtuch abrubbeln und dann mit einem trockenen trockenreiben.

    das ergebnis ist sehr überzeugend :)
    wie neu quasi

    ok jungs dann werd ich mal einfach zum tüv fahren und um eine reduzierung des maximalen gewichts bitten. dachte nur wenn ich den zum 2 sitzer umschreiben lasse fallen ja die 150kg weg die an personen hinten sitzen könnten und alles wäre unproblematisch.

    aber wenn ich es einfach so runter setzen lassen kann, kein problem.

    ich brauch dann aber keine neue reifenfreigabe oder? weil sind ja dann unter 900kg :)

    verstehe ich nicht. es liegen vorne doch bei maximaler beladung 930kg. das leergewicht ist doch um einiges weniger. also sollte es doch reichen die maximale zuladung zu reduzieren, denn normaler weise liegen doch vorne im die 750kg oder so.