Beiträge von FriesenG60

    Alternativ kannst auch Dämmatten von ATU kaufen. Sind zwar nicht passgenau, aber das ist ja schnell zurecht geschnitten.
    Hab die vorm Winter auch neu gemacht...
    Kosten???? 25€ oder etwas mehr aber auf jeden Fall weit unter 70!
    Und zwei grosse Stücke übrig sind auch noch.
    Ich habe auch keinen Unterschied zu den Originalverbauten feststellen können.

    Erstmal herzlich Willkommen und viel Spass mit deinem Corrado.

    Der Motor an sich ist genauso zuverlässig wie jeder andere auch.
    Über den G-Lader wird zwar immer schlecht gesprochen, aber generell ist auch er sehr haltbar.
    Der wichtigste Tipp ist einfach, den Motor langsam warm zu fahren,
    sprich Drehzahlen über 3000 U/min erst ab einer Öltemperatur von 90°, dann hast lange freude daran.
    Achte auf den kleinen Riemen, vermeide lange Vollgasfahrten und wenn dann wie bei Turbolader kurz nachlaufen lassen.
    Alles weitere wirst du zur genüge in der Suche finden.

    Mfg
    Thomas

    Junge, junge, habt ihr ein Verschleiss,
    ich fahr seit Jahren Fulda Carat Atiro
    195/50/15, sind bestimmt nicht die besten
    auch im Bezug auf Laufgeräusche, aber ca. 50€
    und min. 30000 sind schon drinne.
    Da stimmt das Preis-Leistung Verhältnis.
    10000km :kopfkrat:
    Euch kann man wohl an den gelegten Spuren verfolgen :grinning_squinting_face:

    Corrado 2

    dem muss ich auchmal zustimmen, denn zwischen nicht messbar und oberer Markierung geht 1 Liter auf jeden Fall locker rein.

    Und nochwas, die Öl-Leuchte und der Pieper sagen nix über die Ölmenge aus! Die gehen an wenn der Öldruck abfällt... man kann das nur meistens gleichsetzen da mit wenig öl irgendwann auch die Pumpe probs bekommt. Also evt. auch mal nach der Pumpe schaun.

    Ich hab das damals in ner VAG Werkstatt machen lassen, und ein jahr später beim kurzen Radio aus und Einbau diese Rauchzeichen gehabt. (ist aber glimpflich ausgegangen, obwohl ich das radio innerhalb von Sekunden mit einem Schraubendreher aus dem Schacht gehobelt hatte) Da war ich dann auch schlauer und siehe da, der Meisterbetrieb hatte alles meisterlich mit Lüsterklemmen :huch:
    vorbildlich für günstige 400DM repariert. Seitdem mach ich dann doch wieder sowas selber.

    Jaja, das gute Radio,
    da wechselt man zig Radios und im eigenem Rado gehts schief.
    Also, ich vermute, da ich dasselbe problem hatte, das ein Dauerpluskabel mal kurz einen Kurzschluss verursacht hat.Ist ja auch verdammt eng da drin. Also, erstmal die Kabel überprüfen und ggf. reparieren, danach brauchst wahrscheinlic einen neuen Zündanlassschalter (Zündadapter) .. kostet.... guck nach... vor 4 Jahren hat er 60DM !!! gekostet. Denke danach springt er wieder an, es sei das Steuergerät hat auch was abbekommen.
    Und soviel ich weis kann man beim 91 G60 kein Fehlerspeicher auslesen.
    Als vergleich damit wir uns richtig verstehen, Zündung ist an, Anlasser dreht nur anspringen tut er nicht????

    Mfg
    Thomas

    Also ich finde den Bericht hier ganz interessant. Muss ja eh jeder selber wissen welches Öl er nimmt. Ich hatte über Jahre 15W40 drinne (aber gutes) habe letztes Jahr zum Winter hin auf 5W40 gewechselt weil der Motor beim Kaltstart im leicht nagelte (im Winter) Fazit: Besserer Kaltstart, runder Motorlauf ruhiger.
    Aber, da ich schon immer Ölverbrauch hatte, dieser hat sich verdoppelt. Vorher bis zu 1/4 Liter jetzt 1/2 Liter.
    Ich nehm das in Kauf, ist halt auch immer frisches drinne und ich wechsle jetzt etwas später.
    Aber Öl hin oder her, klar Additive und so sind schon toll, ein normales 15W40 reicht für fast jeden Motor.
    Wobei ich beim nächsten Wechsel wohl auf 10W40 wechseln werde, fahren hier ja auch viele.
    Dennoch Adrian, ist schon ne Überlegung werd, ich persönlich bin da aber zu konservativ.

    Mfg
    Thomas

    Pe

    Megaklugscheißermodus ein

    Stimmt und stimmt nicht, beim Corolla wurde das Fahrzeugkonzept
    von Heck-auf Frontrieb meines Wissens nach geändert, deswegen spricht man offiziell nicht von einem Durchgängigem Modellzyklus, während der Golf von seiner Grundbauweise nie geändert wurde.

    Megaklugscheißermodus aus

    kidfrost

    Der Käfer ist vor nicht alzu langer Zeit (hmm 1-2 Jahre) überholt worden.

    So... und jetzt wieder normal
    schönen Abend noch.

    P.S. Falls ich mich täusch bin nur ein kleiner
    :student: und :lesen: Autobild

    BuzzT

    Dem kann ich nur zustimmen, im Polo kommt halt mehr so eine Art Cart Feeling auf und man spürt mehr die Geschwindigkeit und Beschleunigung. Ausserdem ist das doch eh egal, ist ein ziehmlicher Klassenunterschied Polo-Corrado.
    Wobei ein G-Pfirsich natürlich auch super Spass macht, nur halt wenig Komfort bietet. Freut euch das ihr beide schnelle Autos mit exotischer Aufladung fahrt und verheizt sie nicht nur um zu wissen wer eventuell die Kupplung schneller treten kann.

    Mfg

    Thomas

    Also, so viel ich weis kamen die Blinker mit dem Modelljahr 91 bei den meisten Fahrzeugen im VW Konzern zu dieser Zeit.
    Weis aber auch nicht genau, kann sein das das wie mit der 3 Bremsleuchte ist, die war bei Neuzuhlassung ab grübel 97 glaub ich auch Pflicht.

    Mfg

    Thomas

    Jup, und der Passat 35i gilt eh als zu laut, hatten selber einen GT, der war vom Motor her top aber echt etwas dröhnig.
    Habe am Corri die Dämmatten diesen Winter erneuert... Ergebniss er ist wirklich leiser und man sieht bei minusgaden genau wo die Dämmatten sitzen. Ich bin voll zufrieden damit.

    Moinsen,
    mein kleiner G60 wird in letzter Zeit immer mehr abgespeckt.
    Znächst hat der Meister mein Hitzeschutzblech vom Kat abgerissen (gut, das braucht man auch nicht wirklich), jetzt hatte ich gelegentlich ein rappeln im Motorraum, was sich sehr böse anhörte. Ich also wieder hin, und da war so faustgroßes Metallrohr, welches mit Gummi ummaantelt ist an der Antriebswelle lose. Das war dann wohl auch der Grund,
    auf jeden Fall hat er es abgeflext und esagt, das hätte er schon öfter gemacht, bräuchte man nicht. Wenn dann doch, müsste ich ne neue Antriebswelle einbauen.
    Bin ja nun kein völlig unerfahrener, aber wofür ist denn das Ding nun gut?
    Schwingngsdämpfend, Asgleichsgewicht?

    Bitte um Ratschläge

    Mfg

    Thomas

    Man könnte, wenn man schon 2 lader verbaun will auch eine Registeraufladung machen, Porsche hat das mal verbaut und Opel versucht gerade damit ausm 1,9 Diesel ~220 zu zaubern. Soll auch prima funktionieren. Kleiner Turbo für untenrumm...dann der Grosse, aber ob das am KR funktioniert, und vorallem der Aufwand, schon von der Steuerung sprengt wohl jeden vernünftigen Rahmen.

    Da gibbets nur eine Lösung, beide Türen ordentlich aufreissen,
    alle Scheibenwischer betätigen, zur Entlüftung das Schiebedach und die el. Fenster öffnen und unbedingt den Heckspoiler manuell ausfahren.

    ... und dann auf den nächsten Weihnachtsmann hoffen :grinning_squinting_face: