Steag: Du hast Post
Beiträge von Clavicula
-
-
Also die meinte ich definitiv nicht.
Wem kann ich Bilder schicken von denen die ich meine, der die dann online stellt?
Hab nämlich weder den Verlauf dafür noch den Link... -
Und was soll mit der Kit-Car-Geschichte sein?
Der hat auch da nicht mehr Platz und hat "einfach" Wasser und Ölkühler in den Kofferraum verfrachtet.
Die Karosserie ist ja definitv original und halt entsprechend verbreitert und verstärkt worden. Was ich dennoch etwas seltsam finde, soviel CFK in Form von Duroplast wie der eingesetzt hat und der Karren wiegt immernoch 1400Kg...dagegen sind ja die 1680Kg bei einem schönen Murcielago ein Witz. -
Gibt es auch irgendwo Testszu Bilstein PSS9 und KW Variante 3?
Weil ich mich momentan echt nicht entscheiden kann...
Was da jemand was? -
Also der Golf IV wurde ja nicht nur von VW mit dem Audi V5 Turbo mal ausgerüstet(zu Testzwecken, was weiß ich)
Sondern auch der realtiv sehr bekannte Dahlbäck.
Bloß hat der glaub ich noch die Mods von Porsches RS2 übernommen.
Es geht alles irgendwie, bloß ist es halt eine Kostenfrage(und Sinnfrage) ob man in ein 10000€-Auto einen Motorumbau von 15000€ investiert...
Allerdings die Motorcharakteristik vom RS2 is scho fesch...dazu dann der leichtere Corrado....hm... -
also wenn dann doch W16 oder der große Bugatti V16 Biturbo...
-
Also ich glaueb er meint den eigentlichen Ziganzünder, weniger die Beleuchtung von jenselbigem.
Aber hat jemand schon versucht den originalen Schaltknauf zu Illumnieren? Mid LEd oder ähnlichem...
Hat da jemand schon sich dran versucht?
Also nix Bestehendes eingebaut... -
Mich hat der VWTeileheini gefragt ob i weiß oder orange haben will..."möglichst weiß" meine Antwort.
Was kosten die Dinger jetzt genau? -
also ich wage zu bezweifeln, dass so viele Amerikaner weiße Seitenmarkierungsleuchten fahren mit Pyramiden versteht sich, die dann alle vom Zoran kommen...
Naja, meines Wissens nach ähneln die vom Zoran den Originalen nur, sie haben eine andere Form, anderes Material und haben keine Pyramiden. -
hm, also die ganzen US-Corrados haben aber teilweise weiße...und die schauen schon sehr serienmäßig aus...halt mit Pyramide und schauen auch so aus, also nicht glatt oder andere Reflektoren.
Und der Gordon hat ja auch weiße gehabt und die waren ja anscheinend Originale.
Was kosten die denn jetzt eigentlich wirklich?
Und TÜv kann mir auch schwer widerlegen, da sich aus Spargründen zufällig ne US-Front habe, oder? Das ist doch wohl "Erstausrüstung"einfach original halt.
Schade das man hier keine Bilder posten kann, sondern nur Links... -
wie schaut das mit der Verfügbarkeit aus?
Weil ich habe meine vor ca 2Monaten bei meinem VAG-Händler bestellt und noch nichts gehört.
Der eine im Forum hat ja mal welche für 181€ verkauft...
Der Teileguru bei VW hat mir gesagt so um die 19€(pro Stück?)
Ich habe nur Teilenummern für die orangenen, wie heißen die von den weißen und schwarzen? -
Also hat sich erledigt. Jetzt tun sie, hatte irgendwo ne Unterbrechung vom Kontakt...nix Spektakuläres...
-
Ich habe mir jetzt ein intaktes Gamma IV geleistet und habe es einfach an Stelle des alten Alphas geschoben und die Stecker verbunden, Radiocode...alles klar, bloß jetzt im Betrieb tun in meinem VR6 nur die vorderen Boxen, die hinteren sind voll verkabelt und angeschlossen.
Was mache ich falsch?
In meinem Radioschacht sind nru 2 Stecker(braun und schwarz), der dritte Anschluss beim Gamma ist ja normnal für die Wechslersteuerung, oder?
Wie bekomme ich die hinteren zum laufen(also net wörtlich)?
-
kennt einer die Hintergeschichte dazu?
Meines Wissens war des ein "Renn"-Calibra 16V turbo der sichs mit nem G60 gegeben hat, die beiden haben sich mehrfach überholt und der Calibra hat dann glaub auf der Landstrasse auf 220/230 beschleunigt und hat dann ziemlich schnell an nem Baum auf der linken Straßenseite gebremst, habe nur einen Teil des videos, hat jemand das ganze?? -
Tigertwo:
die 100 Stück stellen auch irgendwo den Overkill dar, also wenn man sich 100 Stück mit 5600mCd oder sogar die ganz neuen mit 9800mCd(wenn weiß, geht auch 30000mCd + Verstärkungslinse 30-50fach in Gelb....) einbaut, geht man schon mehr als Sternschnuppe durch als eine Kofferraumbeleuchtung
Und wenn man soviele kauft bekommt man meistens Rabatt, man muß ja nicht zu Conrad oder Völkner gehn...die verkaufen einem auch 30g Hirse für 5€ und sagen es wär Schüttgut...
Was ich als größten Nachteil der LEd sehe ist die Platzierung und das Finish, weil sie sollte ja eigentlich im ausgeschalteten Zusand "unsichtbar" sein und den Kofferraum nicht unnutzbar machen. -
Hm, also das CONLOG-Schlüsselsystem ist bei mir auch bei den Nebellampen-Schaltern, bloß was machen Leute mit Sitzheizung? Wo ist das bei denen?
-
Und was ist dann dieses Loch bei dem einen alten Armaturenbrett? Sah für mich auch ziemlich serienmäßig aus...
-
Also ich verbaue sehr viele dieser Downlights. Nur eher weniger in Autos.
Es gibt verschiedene Systeme der Befestigung auch des Durchmessers. Das Übliche sind 68mm.
Zur Befestigung gibt es die besagten Klammern, dann solche Stahlplättchen und eine Form die man mit Schrauben befestigt.
Was eine sehr schöne Möglichkeit des einbaus darstellt sind die Hohlwanddosen vom Elektriker, so hat man einen Hitzeschutz nach hinten und die Teile halten recht gut in diesen Dosen.
Zum "Kalt"-Licht weiß ich nicht so recht ob wir da vom gleichen reden.
Weil die die Niedervolthalogen sind mindestens genauso "kalt" wie die Hochvolthalogen mit 230V...
Und wer meint die Dinger seien echt "kalt" der hat die sicherlich nie länger als 30 Sekunden betrieben! Es handelt sich ja schließlich um einen Draht der glüht und nicht um eine Gasentladung die das Licht produziert. Und bei welchen Temperaturen ein Draht glüht ist sicherlich nicht das was man als "kalt" oder kühl betrachten kann.
Sicher herrscht in dem Leuchtmittel ein höherer Druck, abba das heißt nicht das sie so kühl ist. Bin auch der Meinung das 80°C noch sehr optimistisch veranschlagt sind.
Ich würde als auf jeden Fall etwas Abstand lassen hinter und vor der Lampe!
Und heute wird vermehrt die IRC mit Wärmerückgewinnung verwendet. Mir ist die Energieersparnis bei den Dingern relativ wurscht, die haben einfach ein schönes Licht.
Bloß man muß sich klar sein das der Strom bei 12V/20W oder 35W recht hoch ist, also wenn man die Heckklappe auf läßt geht das sehr viel schneller das die BAtterie leer ist!
Man sollte auch bei mehreren Lampen auf die gleiche Zuleitungslänge achten, da man sieht wenn die Leitung viel kürzer ist als die andere.
Wenn man Licht will was mehr verteilt ist, und vielleicht auch der Platz eine Rolle spielt, dann könnte man sich auch Ultrahelle LEDs überlegen, ähnlich wie im Passat W8.
Wenn man also so 20-100 LEDs im Kofferraum verteilt, kommt das etwas weniger grob daher als die Halogenlösung. Man kann ja auch difuse oder LEds mit breitem Abstrahlwinkel nehmen, da hat man viele Möglichkeiten... Die Kosten sind in etwa vergleichbar, weil eine Halogenlampe mit Leuchtmittel kostet je nach Rahmen und Ausführung so zwischen 5 und 50€.
Nachteil der Halogenlampen sind halt die Stoßempfindlichkeit und da ein Auto sich meistens bewegt kann man halt unter Umständen alle paar Monate neue Leuchtmittel kaufen.
wer es nicht kennt, wenn Lampen mit einem Glühfaden oder Wendel warm werden und man sie dann erschüttert reißt der Draht und das Leuchtmittel muß ausgetauscht werden.
Da sind halt LEDs einfach "etwas" robuster...
Ausserdem verbrauchen LEDs um einiges weniger...
Man braucht allerdings schon etwas mehr Zeit zum LED-Einbau. Was sich meiner Meinung nach echt lohnt! -
wie schaut dann die Wegfahrsperre aus die der Corrado serienmäßig hatte?
Ich habe neulich ein altes Armaturenbrett gesehn wo es rechts von der Lenksäule ein Loch oder Taster gewesen ist.
Ich meine nicht den Spoilerschalter links davon! -
Darum wird also auch so oft die Porsche-Felgen gefahren mit Et 50 und mehr...
Schade das es nicht so viele MAE-Felgen-Fahrer gibt...(am Corrado natürlich).
Die haben auch feine Felgen...