Beiträge von PITG60

    Hallo,
    das Problem hab ich auch erst vergangenen Herbst behoben. Hatte auch keinen Empfang mehr, obwohl der Antennenverstärker mit Strom versorgt wurde. Hab dann die Antenne getauscht gegen eine neue Fuba Antenne, ebenfalls mit int. Verstärker. Jetzt tuts empfangen so gut wie noch nie ! Einfach klasse. Nur das mit dem Himmelausbau ist eine Fieselei und sollte nur bei warmen Wetter gemacht werden. In der alten Antenne hab ich mal den Verstärker ausgebaut und zerlegt. Der war völlig vergammelt innen. Kein Wunder dass da nix mehr getut hat.

    Tschau

    PITG60

    Hallo, ich hab erst meine Bremse hinten zerlegt und mit einem Reparatursatz neu abgedichtet. Flutscht jetzt wieder einwandfrei.
    Den Rep.satz hab ich vom Stahlgruber bekommen. Waren alle Gummiteile drin, die man für die komplette Überholung braucht.
    Hat 16 Euro gekostet. Qualität ist voll ok.

    Grüsse

    PITG60

    Hallo,
    mein Corri ist nicht tiefer.

    Aber, ich kenne jemand, der hat seinen auch 40mm tiefer gelegt, und der hatte auch so ein Poltern. Es kommt vom Endtopf, der gegen die Achse schlägt. Evtl. den Endtopf etwas verdrehen, dann müsste es gut sein !

    Noch ne Frage: Ist der Corri mit 40mm noch n bisschen comfortabel ? Möchte meinen auch tieferlegen (auch wegen def. Dämpfer), aber will kein Schlaglochsuchgerät.

    Grüsse
    PITG60

    Bei meinem 90 G60 ist der linke hintere Dämpfer am A..... :errrr:
    Er sabbert Öl raus. Hab bei VW gefragt, was so n Dämpfer neu kostet: 89 Euro ! :eek:
    Bei Stahlgruber ca. 69 Euro.

    So weit so gut.
    Jetzt gibts bei E-Bay ein komplettes Fahrwerk mit dem Namen
    Sportfahrwerk Tech Line VW Corrado (von 40 bis 60mm im Angebot)

    Nun die Frage: Taucht das was ? :keinplan:

    Wäre supi wenn jemand was weiss ! :yipieh:

    Viele Grüsse
    PITG60 :corrado:

    Hallo,
    bei mir war ein ähnliches Problem.
    Es hiess dann Kupplung entlüften, Stössel vom Nehmerzylinder verlängern (der wo die Kupplung drückt). Also wenn du Zwischengas geben musst, damit der Gang rein geht, sieht es nach einer nicht trennenden Kupplung aus.
    Meine Ursache war: Kupplungsnehmerscheibe gebrochen. Neue Kupplung rein und gut wars.

    Zu Pasy'Beitrag: Tritt nur auf, wenn Corri länger gestanden hat, verschärft bei feuchter Luft.

    So denn

    Gruss PITG60

    So, jetzt aber...

    ich habe das Thermostat und den Thermoschalter für den Kühler-Lüfter von Hartmann Motorsport eingebaut. Und ? -> Perfekt. Die Temperatur pendelt zwischen 70 und 80 Grad Wassertemperatur.
    Ich würde sagen: Spitze ! Bin absolut zufrieden, und würde diesen Tausch dieser Teile jedem empfehlen, der sich über zu hohe Wassertemperturen beschwert.

    Grüsse und immer kühlen Kopf behalten...

    PITG60

    Hallo nochmal,
    also es gibt einen baugleichen Thermostaten von VW mit niedrigerem Öffnungsverhalten. Liegt bei 82 Grad (statt 87 Grad vom Original). Ist nur merklich geringer. Kostet um die 27 öros.
    Der Thermostat vom T4 (5-Zyl. mit Klima) passt überhaupt nicht. Viel zu gross.
    Ich hab jetzt den Thermostaten von Hartmann bestellt. Mal sehen, wie der funzt. Ist ja auch noch ein Temperarturschalter dabei.

    caipiranha325: Ein grosser Kühler nützt nix, wenn das Thermostat nicht aufmacht. gelle.

    so denn

    Grüsse

    PITG60
    mit jetzt wieder funktionierendem Schiebedach...

    So mal wieder...
    Hab nachgefragt bei VW: Also der einzige wo eine geringere Öffnungstemp. hat ist der vom T4 5-Zylinder mit Klima. Aber der sieht anscheinend ein wenig anderst aus. Weiss jemand, ob der passt ? Hat die Nummer: 075 121 113D
    Bei Hartmann hab ich nachgefragt, da gibts einen Satz komplett mit Thermostat und Thermoschalter. Kostet 63Euro + Versand 13Euro. Ganz schön viel würd ich sagen !

    Nun ist halt die Frage VW Original für 28 Euro oder Hartmann für 76 Euro ? Hat jemand erfahrung ??

    freundlich grüsst euch

    PITG60

    Aaaaaah ! jetzt ja.
    Vom T2/4 ist das Thermostat, mit Klima natürlich.
    Na denn, werd ich mich mal nochmal unters Auto stellen und das Kühlwasser über mich ergiessen.
    Macht keinen Spass. Dafür bin ich hoffentlich nachher auch zufrieden. Den Thermostaten werd ich dann wechseln, allerdings habe ich nicht vor, den Thermoschalter für den Lüfter auch noch zu wechseln, oder wär das auch wichtig ?

    Viele Grüsse

    PITG60

    Soooo, hab gestern den Thermostaten rausgebaut, und mit dem neuen verglichen. War ne ziemliche Schweinerei. Die Servopumpe musste gar nicht abgebaut werden, nur der Alu-Halter für diese.
    Der Thermoschalte ist dann ganz schnell gewechselt.
    Der alte macht exakt gleich "spät" auf wie der neue, ab 87 Grad.
    Ist viel zu hoch. Naja, dann hab ich noch den Kühler angeguckt und durchgespült, ist aber astrein sauber. Kein Siff, keine Korossion, nix. Absolut perfekt. Dann werd ich mal den anderen Thermostaten reinbauen. Aus was für nem Auto war denn der ?

    So dann werd ich mal nach der Nummer suchen...

    Grüsse

    PITG60

    Laut VW gibts aber kein Thermostat mit einer niedrigeren Temperatur für den G60. Er sollte die Endung -C haben (laut Forum).
    Ich kuck heute mal den Kühler an... danach Thermostat ausbauen und mit dem neu gekauften im Kochtopf vergleichen. Mal sehen.

    Ist das ein grosses Problem, den Thermostaten zu wechseln (ich meine nicht den Thermoschalter für den Lüfter) :nein: ?

    Vielen Dank für die schnellen Antworten !

    by by

    PITG60

    ganz originaler G60... :winkewin:

    Hallo,
    ich leide ebenfalls an dem leidigen Problem, dass die Kühlwassertemperatur zu heiss wird. Deshalb hab ich einen Schalter für manuelles Einschalten vom Kühlerventilator eingebaut. Bringt leider überhaupt nix. Ich muss die Heizung voll aufdrehen und die Lüftung Stufe 4, dann kühlt Motor runter.
    Ist der Kühler evtl. verstopft ? Hatte das schon jemand ?
    Oder der Thermostat öffnet den grossen Kühlkreislauf nicht ?

    by by

    pitG60 :corrado::1zhelp: