Beiträge von Corradosven27

    Hallo Carsten!

    Da hast Du Recht ! Das ist ein sehr bekanntes Corradoproblem!
    Ich hatte das auch schon 2x gehabt. Beim ersten Mal hab ich das selber repariert und mir die defekten Teile alle bei VW bestellt. Ein Schlosser bei VW, der mir gerade meinen VW-Käfer geschweißt hat, hat mir dann beim Einbau der komplizierten Teile in den ausgebauten Rahmen geholfen.
    Leider hielt das ganze nur ca 2 1/2 Jahre, dann war es wieder soweit das Dach ließ sich nicht schließen und machte mir diverse Lackschäden.
    Diesmal habe ich aber das gesamte Problem bei VW direkt lösen lassen. Dort meinte man, der Austausch einzelner Teile bringt nicht viel, was ich ja aus Erfahrung nun schon wußte.
    Nachdem Kostenvoranschlag von VW in Höhe von rund 900,-DM war ich natürlich geschockt. Ein großer Anteil war der Ausbau des Innenhimmels. Den hab ich dann selbst gemacht und schon eine Menge gespart !!! Der Arbeitslohn betrug ca.140,-DM aber der Materialpreis war 460,-DM. Hat sich aber auf jeden Fall gelohnt es machen zu lassen finde ich !!!! Am besten Du holst Dir jemanden der davon Ahnung hat, es ist auf alle Fälle besser.

    Grüße von Sven

    Habe mir auch heute einen Motor (neu) besorgt. Will lieber auf Nummer sicher gehen, aber eben nicht den teuren von VW !!
    Bei mir ist es wohl auch der Motor der nur im Corrado verbaut wurde, leider wie immer.
    Aber ich hab ja nun festgestellt, das andere auch dasselbe Problem hatten.
    ....und irgendwie sind wohl in meiner Gegend die Teile wohl besonders teuer ? Na bald ändert sich das ja , dann muß VW auch seine Teile auf dem freien Markt anbieten.

    Danke für die Hinweise, morgen werd ich das Teil einbauen.

    Sven :yipieh:

    Hallo Manuel !

    Danke für die Hinweise....Du hast Recht gehabt.
    Bei VW war die Diagnose....Schalter und nachdem ich sagte es geht immer noch nicht, gab mir der Mitarbeiter ein Relais.
    Heute habe ich alles wieder zurückgegeben. Es ist der Motor. Er macht zu Beginn noch alles aber später gibt er auf.
    Ein neuer soll bei VW kosten....140 EURO !!!!!!!!!! Mir haben die Worte gefehlt.
    Bei ATU würde ich ihn für 75 EURO bekommen. Kann der Unterschied so groß sein ?
    Wo kann ich den noch herbekommen, wo wird der noch verbaut bei VW ?

    Danke für jede Hilfe !

    Sven

    Hallo !

    Wer kann mir sagen wo das Scheibenwischerrelais beim Corrado 16 V sitzt ? Dort wo die Sicherungen sind habe ich es nicht gefunden. Das neue Relais hat die Nummer 197 als Aufdruck ( kleiner schwarzer quadratischer Kasten . Leider weiß ich nicht wo das steckt und meine Scheibenwischer gehen immer noch nicht, nachdem ich auf die Diagnose von VW den Schalter gewechselt habe.

    Ich freue mich auf jeden Hinweis !!!!

    Gruß Sven
    :confused::confused::confused::confused:

    ja man weiß ja nicht mehr wem man glauben soll....deshalb wollte ich ja mal recherchieren wer nun diesen originalen endschalldämpfer liefert. ein wenig qualität möchte ich doch schon haben. bei atu wurde mir zum beispiel gesagt "wir kaufen dort ein wo es am preiswertesten ist für den kunden"

    Wer kann mir sagen welcher Hersteller für den VW-Corrado 16V den originalen Endschalldämpfer herstellt ? Bin schon fast am verzweifeln!!!!!! Es sollte HJS-Leistritz sein, aber kein Teilehändler hat dort einen in der Liste. Nur "Walker" und "Bosal" und darüber brauchen wir wohl nicht weitersprechen.
    Also, wer kann mir helfen ? Der bei VW kostet ein Vermögen

    Na das hört sich ja nicht gut an !!!! Werd mal sehen was die in der Werkstatt sagen. Ist immer so zu Weihnachten bei mir......letztes Jahr war es der komplette Auspuff mit Kat.

    Wo bekomme ich Powerflex-Hinterachsbuchsen ? Welche Internetseite ?

    Wer hat schon mal das Problem von verschlissenen Hinterachsbuchsen beim Corrado gehabt ?
    Wurde mir voriges Jahr in der Werkstatt gesagt das sie porös sind.
    Hat das nun Auswirkungen auf das Fahrwerk ? Ich habe so das Gefühl, das ich jede kleinste Unebenheit auf der Straße fühle ? Hat das was damit zu tun oder liegt es an dem harten Fahrwerk ? Ist aber alles original.

    Wer kann helfen ?

    Corrado 16V Baujahr 1992

    Seit einiger Zeit springt mein 16V teilweiser sehr schlecht an und wenn er angesprungen ist, dann braucht er eine Weile um richtig in Leerlauf zu kommen und es riecht auch etwas nach Benzin, meißt hift etwas Gasgeben - dann läuft er richtig. Ansonsten fährt er tadellos. Mit dem Verbrauch kann man auch leben, könnte aber auch weniger sein. Die MFA stimmt auch nicht so ganz. Sie zeigt immer 1 Liter weniger an als es richtig ist.
    Wer kann mir mal helfen ? Nächste Woche habe ich sowieso Termin für Durchsicht und würde gerne schon vorher wissen was es sein könnte, damit ich etwas schlauer bin.
    Habe ihn jetzt schon seit 1995 :1luvu: und sonst nie große Probleme gehabt.Was ist mit der Lambda-Sonde ? Zündkabel ?

    :1zhelp::winkewin:
    Sven

    Ich habe da seit kurzem ein Problem mit dem Getriebe bzw. Kupplung.
    Wenn ich den ersten Gang eingelegt habe und die Kupplung noch getreten habe, vibriert das Kupplungspedal leicht und vom Getriebe hört man ein leichtes Klopfen.
    Das tritt nur manchmal auf aber es stört doch etwas. Ist das was ernsthaftes oder ein Schönheitsfehler ? Was kann das sein ? Kann dadurch was passieren ? Wer hat sowas auch mal gehabt ? Wie teuer war die Reparatur ?
    Gruß Sven