blöde frage, da weder buch noch sonstwas zur hand: wie heißen die schläuche genau, bzw welchen durchmesser haben sie? ich kann nicht messen (liegt daran, daß das auto nicht hier ist) und ich heute noch bissel teile kaufen wollte.......
Beiträge von FRank-GTI
-
-
Dunnabix bei der von dir vorgeschlagenen variante zahlst du aber geldmäßig recht viel, aber hast nicht annähernd die turbo-leistung - und bei so einem krassen umbau hast du bestimmt auch nicht weniger probleme als mit turbo..
-
für alle die, die immer mit den fantastischen geschwindigkeiten anderer leute leben müssen, können ja mal bei mir kurz auf die seite und da unter theorie den geschwindigkeitsrechner ausprobieren -die getriebedaten können ja von der corrado-seite übernommen werden. da wird dann ganz schnell ersichtlich, daß 260km/h im golf g60 drehzahl über 7000 umin heißt..
neu: hat jemand nach dem komma 3stellige getriebedaten für meine seite? wäre sehr nett -suche immer noch was. die corrado-daten auf der seite hier, sind 2stellig - die kann ich nicht gebrauche...
[ 25. Juni 2002: Beitrag editiert von: FRank-GTI ]
-
@scholz/chris nur wo informieren? wo kann ich, auf mein bundesland bezogen (denn da gibt es auch unterschiede) mir die informationen über die handlungsweise der polizei herholen?
kl bsp. in berlin müssen dir die beamten auf verlangen ein kärtchen mit ihrer dienstnummer geben, in sachsen gibt es laut paragraph 8 des SächsPolG eine ausweispflicht. in brandenburg(grenzt an berlin bzw sachsen) husten sie dir eins....in münchen wird auf tiefergelegte gleich geschossen und in osnabrück werden panzergrenadier-einheiten gegen alles getunte geschickt (war nur sarkasmus)...also wo gibt es nun die infos?
-
mh, was sicherlich gemeint ist, daß das alurohr die wärme aus dem motorraum besser aufgenommen wird und an die ladeluftweitergeleitet wird - oder irre ich mich da?
-
ja, ich wollt auch das per schalter und relai zuschalt bar machen, ist nur die frage, wie das mit dem kühlernachlauf beim abstellen ist...
wo gibts die lüfter denn und was kosten die?
-
ich hatte gestern auch ein sprudelndes erlebnis der wässrigen art: bei einem routine-check schraubte ich den deckel ab und warf ein blick hinein - glasklar und nichts olig, also deckel zu. aber irgendwie muß da einer den gummi weckgebeamt haben,denn als ich einige kilometer fuhr beschlug mein tacho und der wassertemperaturzeiger wanderte recht schnell nach rechts, ich sah auch dampf aus der motorhaube rauskommen. zu erst dachte ich, daß ich den deckel nicht fest genug hatte aber also ich balken auf dem deckel genu im serienmäßigen 90grad-winkel zum auto sah und ihn trotzdem noch weiterdrehen konnte war mir klar, daß da was nicht stimmte. glücklicherweise passierte alles im stau ein einer baustelle, so das der dampfende golf und mein schlaues gesicht die aus dem wochenende zurückrollenden autofahrer als kostenlose stau-unterhaltung dienten.
nachdem dann durch einen freund gebrachten 4liter wasser und ein halbes kilo hylomar alles abgedichtet und befüllt war, wurde kurzer hand die durchgebrannte lüftersicherung ersetz und gleicher per überbrückungskabel auf dauer-volle-pulle gestellt.
ich fuhr dann bei 10grad niedriger öltemp und sehr guten ansprech/leistungsverhalten die letzten 10km durch die stadt nach hause.......ist das auf dauer schädlich den lüfter mit voller kraft laufen zulassen? will das nämlich beibehalten da er ja dann kühler wird und auch besser läuft (klar, beim abstellen des fahrzeuges muß per hand der lüfter ausgemacht werden)
-
supi!!
also wäre es 16.30 -17Uhr? ich brauch ne halbe stunde wenns hochkommt, ist ja relativ in der nähe von mir -
blöde frage, kann ich da auch kommen? oder ist das was stark abgegrenztes?
-
was sandro sagt, stimmt irgendwie......kann mich dem von benny auch anschließen, ich möchte auch wissen (wenn es schon eine funktion der bewertung hier gibt) wer mich wann
wie bewertet hat - es ist schon unfähr, daß das ergebnis sichtbar ist, aber die art wie zum ergebniss gekommen wird nicht.......wenn jemand, der seit 16 monaten dabei ist, und nur eine handvoll nachrichten mit zweifelhafter sinnhaftigkeit geschrieben hat, plötzlich jemand schlecht bewertet......
oder aber irgendjemand bewertet jemanden schlecht, weil ihm was nicht passt. bsp: "also ich finde, daß 15 zoll felgen zu klein sind für den corrado"...jemand liest das, denkt sich, was für ein ****, ich hab meine 15zöller erst gestern für viel geld gekauft: dem knall ich ne schlechte bewertung rein!!!
oder stellt das anzeigen von bewertungen per password einen zu hohen verwaltungs/programmierungsaufwand dar?
-
eine serienschwungscheibe ist schon an die vorhandene kurbelwelle angepasst.....bei der abdrehung gehen die "werte " verloren (also die serienmäßige wuchtung) dadurch sollte eine neuanpassung and die kurbelwelle vorgenommen werden - so kenn ich das...
-
nur wie ist das mit der wuchtung? normalerweise sollten doch schwungscheibe und kurbelwelle miteinander gewuchtet werden -so sagen es zumindest die profis..
mach ich mir nun ne andere schwungscheibe ran, ist doch ne neu-auswuchtung der vorhandenen kurbelwelle nötig, oder?
-
@heliusblau das ist ja intressant! kannst du da genaue daten (technisches, preise etc) nennen? ich denk mal, das intressiert hier noch mehr leute!!!
@abfree dann hast die leisten von norbert bekommen.....
und ame hat früher schrick-nocken genommen, dann der dbilas-reinfall.....wird wohl ne schricknocke sein, die asymetrische.... -
@abfree, das stimmt so nicht ganz, mch verwendet original teile, ame nicht bzw nicht mehr. die glader werden von unterschiedlichen personen gemacht - norbert macht das nicht allein......
was ame und preise angeht, besonders die qualität, so sach ich nur ame-nockewelle - kenner schütteln sich da.......
[ 18. Juni 2002: Beitrag editiert von: FRank-GTI ]
-
Hot Rodder - hast du bei de-motorsport den lader machen lassen? wenn ja, warum sagst du , daß es originalteile sein?
[ 18. Juni 2002: Beitrag editiert von: FRank-GTI ]
-
schlagt mich, aber irgendwie kann ich eucht mit den tilgergewichten und laderohren nicht folgen - gibt es da irgendwie bilder dazu? wäre sehr nett, da auch meine schaltung sicherlich optimierbar ist.....
-
ja, nen g60-EIMA
aber beim g60 ist es so, daß der luftfilter hinter dem rohr liegt, also nicht direkt vom fahrtwind angestrahlt wird, somit knallt die einströmende luft genau auf das luftrohr zum glader - nich so optimal denke ich..... -
und ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, daß es ein mengenmesser ist, selbst der serien-vr6 hat einen massenmesser, somit wäre es ein schritt zurück in der technick von abt.......wenn überhaupt ist es ein luftmassenmesser, und der könnte bei leistungsgesteigerten motoren (mehr hubraum, turbo, kompressor) nicht schlecht sein, da der serien-luftmassenmesser schnell an seine grenzen, was die messung der luftmasse anbelangt, stoßen. nicht umsonst werden bei den kompressor- und turobo-umbauten andere luftmassenmesser verbaut....
Gruß FRank
-
also das mit dem abgasgegendruck beim 4zylinder ist wohl ein phänomen der der besonderen art.....
beim 4 takter wird eigentlich bis auf einige ausnahmen (teil weise auch bei alten vw-motoren) eigentlich überhaupt kein gegendruck verlangt, weil es alles eine leistungsbremse ist und er motor so wesentlich besser läuft, nicht um sonst gibt es ja gruppeN-ersatzrohre (auch die gruppe-A rennsport). Daß sich vielleicht die leistung ein wenig in obere drehzahlregionen verschiebt, ist möglich, aber auch mehr als marginal.
die ventilüberschneidungen sind bei "riesigen" nockenwellen auch nicht so das problem....
das es leistung bringt, wenn der abgasgegendruck ein entweichen des frischen gemisches verhindert, wage ich zu bezweifeln, dem stelle ich den leistungsverlust wegen nicht richtige/schnell einströmende gemische wegen abgasgegendruck gegenüber...abwieviel grad und spreizung kommt es eigentlich bei einer nocke zu starken ventilüberschneidungen?
-
wäre nur die frage, ob so ein fahrwerk genau die selben vorzüglichen eigenschaften wie kw, koni,bilstein h&r hat...
und was der tüff dazu sagt...