Beiträge von FRank-GTI

    G60Ing als das mit kabel verlängern etc kann eigentlich nicht sein, denn was ist mit den kabeln ab stecker hin zum stg? sind die bei allen fahrzeugen gleich? wenn ich mir bei unifit die lamdasonden ansehe, sehe ich nur unterschiedliche kabelanzahlen, aber nichts speziell auf bestimmte fahrzeuge.....
    es ist nur so, daß ich mir keine so richtige erklärung machen kann, warum die kabel der lambdasonde so heilig sein sollen.....
    und so richtig weiter bringt mich das mit der belegung leider auch nicht - da ich immer noch nciht weiß, welche kabel jetzt für die datenübertragung sind. und bei mir sind die alle in einer reihe. leider habe ich die kabelfarben nicht im kopf. aber bei mir ist es so, daß (davorstehend) links ein kabel, dann platz frei und dann 3kabel kommen.... :1zhelp::1zhelp:

    G60Ing als ich kann dir da nicht zustimmen, da die sonde ja nicht im millivolt mißt, sondern max bis hunderstell.....außerdem dürfte, wenn wirklich was an deiner theori von löstellen und kabelquerschnitt was dranne sein würde, jedes cm kabel die messung beeinflussen, da ja auch die kabellänge ein widerstand ist......
    hat denn nun einer die definitive kabelbelegung von der G60-Sonde?
    das was jf geschrieben hat, kann nicht ganz sein da pin4 (egal von welcher seite) nie schwarz ist, sondern braun (eine seite) oder rot/weiß (andere seite) ist....also, wer weiß was?

    weil du nie weist, ob er richtig eingestellt läuft, ob er zu fett läuft, oder zu mager (alles bei vollast) und ob die lambda überhaupt geht. klar, macht sich durch dies und das bemerkbar, aber diese symptome können auch andere dinge sein und so hast es
    auf einem blick

    Mail Man G40 .....also, um nicht den anschein zu erwecken, daß ich was mit der entwicklung zu tun: ich promote nur das teil ein wenig, weil es mir sehr gut gefällt und ich davon sehr überzeugt bin - hab mit der entwicklung absolut rein gar nichts zu tun, hab mir nur alles erklären lassen und schon nach 2 minuten gar nichts mehr verstanden - nur ich find das ding halt voll klasse und kenne nichts vergleichbares....geile seite hast du -wollt ich dir schon immer mal sagen, aber dein postfach war immer voll....

    ja, das ist komplett, also mit sensoren etc, auch kabel sind meines erachtens schon dabei. also nur das display alleine ist es nicht.
    bedient wird es eigentlich gar nicht, es wird angeschlossen (halt wie ne normale ladedruckkontrolle) dann die restlichen kabel für die beiden temp-sensoren verlegt (also öl und wasser, oder öl und ansaugluft, oder ansaugluft vor und nach llk oder was und wie auch immer) dann das hauptkabel in den innenraum ran ans display, dann strom für das display holen und gasgeben. das wars schon. bei massiven wunsch kommen dann ncoh umschaltbare werte hinzu, also 4 temp-werte. auch ne schnittstelle für die ausgabe zum laptop ließe sich machen

    so, wie ich es eben erfahren habe gibt es schon eine version. diese soll, wenn es 10 leute haben wollen, ca 430€ kosten.

    Vorläufige technische Daten:
    Druckmeßbereich: -1 bis +2 bar (relativ)
    2 x Temperatur: -100 bis +200°C
    1x Spannungsmessung: 0 bis 20V (Eingangswiderstand ca. 90kOhm)
    Betriebsspannung: 10 bis 16V DC
    Abmessungen: 115 x 80 x 35mm
    Sichtbereich Display: 68 x 34mm
    Zusatzgehäuse: 52 x 52 x 38mm
    Meßintervall: 4 Messungen aller Größen je Sekunde
    so siehts aus

    so, wie ich es eben erfahren habe gibte es schon eine version. diese soll, wenn es 10 leute haben wollen, ca 430€ kosten.

    Vorläufige technische Daten:
    Druckmeßbereich: -1 bis +2 bar (relativ)
    2 x Temperatur: -100 bis +200°C
    1x Spannungsmessung: 0 bis 20V (Eingangswiderstand ca. 90kOhm)
    Betriebsspannung: 10 bis 16V DC
    Abmessungen: 115 x 80 x 35mm
    Sichtbereich Display: 68 x 34mm
    Zusatzgehäuse: 52 x 52 x 38mm
    Meßintervall: 4 Messungen aller Größen je Sekunde

    so ungefähr sieht es aus

    zu kaufen wird es sicherlich sein, aber ob die aufzubringende euro-menge für solch ein teil auch erfreulich sein wird, kann ich nicht sagen. da es ja doch allein schon von den benötigten elektroniksachen (prozessor, display,drucksensor) sehr viel geld kostet........allerdings hat mann mit so einem teil die absolute ladedruckkontrolle(da diagramm-verlauf und höchstwertanzeige und dies absolutgenau ohne zeitverzögerungen und sensibel auf kleinste wertänderungen) und auch verschiedene temp und spannungsanzeigen. :1luvu::1luvu:
    nur ein nachteil, das teil kann nicht auf blau umgebaut werden, weil es schon blau ist :teufel:

    theoretisch schon, nur die lambdawerte ändern sich leider in abhängigkeit der kat/abgastemperatur....soll heißen, bei 600grad hat der lambdawert der lambdasonde einen anderen voltwert als bei 800grad....es sind zwar nur minimale abweichungen, aber die sind leider nicht linear....mich stört das alles nicht -aber den erbauer :frech:

    fertig ist sie schon, also 2 mal temperatur, einmal ladedruck mit diagram und anzeige von höchstwert und momentanwert und einmal spannungsanzeige....nun soll aber noch einmal lambda reinkommen - und das dauert wohl noch, und wenn es nicht geht (zu langwierig oder der jenige hat kein bock - was ich verstehen kann) dann gibts das ohne lambda........ich hoffe mal, daß ich bis zum we was neues an infos habe...

    an einer digitalen ladedruckanzeige mit zusatzanzeigen (temp,spannung, lamda) wird gerade noch die letzten feinheiten gemacht - dürfte aber die nächsten tage hoffentlich soweit sein - mit der lambdaanzzeige wird noch bissel experimentiert- der rest geht schon und ist schweine geil, weil blau beleuchtet. hab nichts mit der entwicklung zu tun, werde hoffentlich aber auch son teil bekommen *sabber

    nett gemeint michael, aber ich suche die innendurchmesser der leitungen, also benzin und unterdruckleitungen etc- kaufe die im zubehör als meterware und nicht bei vw - ist mir zu teuer.

    ich hab jetzt 3mm und 7mm gekauft, kam aber noch nicht dazu sie auszuprobieren und im buch stehen die durchmesser auch nicht - weiß die einer?

    Hallo leute, aufgrund vom losen kühler wurde das stück, was den bypass-schlauch mit dem g-lader verbindet an einer stelle durchgescheuert. ob es undicht istkann ich nicht erkennen, da ich die untere schraube vom sclauch nicht rausmachen kann ohne erst ventilator und kühler zu demontieren- mein frage, ist es, mal angenommen das es und dicht ist irgendwie schädlich? dreck kann so in den lader gelangen, stimmts? oder ist aufgrund des druckes eher ein entweichen der luft wahrscheinlicher?