Beiträge von Stefan Jurkuhn

    MadMax


    Klar kannst du auch die größeren Motoren einbauen, also 16V 136PS, G60 160PS, VR6 190PS. Ist halt nur eine Frage des Aufwandes und Geldes... da sind keine Grenzen gesetzt... als Basis einer dieser Motoren und dann Tuning bei Bedarf. Einen 2.0 würde ich nicht tunen lassen, da lohnt der Aufwand und das Geld nicht für den erzielbaren Effekt.


    Gruß aus Essen

    Wer noch nicht weiss wie es ausschaut wenn man den Pfennigriemen nicht wechselt braucht nur mal den Effekt sehen wenn das kleine teilchen reisst...


    guckst du hier: http://nolimit.dyndns.org/glader1.jpg
    oder hier: http://nolimit.dyndns.org/glader2.jpg
    und da: http://nolimit.dyndns.org/glader3.jpg


    Das ist brutal! Handgroße Stücke rausgebrochen, komplett durchgebrochen, die Trümmerteile in den Motor gesaugt...


    Wartet nicht zu lange.
    Gruß aus Essen

    Nette "Galerie", geht es da eigentlich weiter und wenn ja wie und wo hängst du gerade fest... von wegen fest hängen, ich will ja nicht ausschliessen das ich zu blöd bin, aber irgendwie ging es gestern mit dem Getriebe Umbau nicht so vorran wie ich mir das gedacht habe. Die beiden Getriebe sind nun ab, allerdings kann man da schon gut erkennen, das die sich so nicht tauschen lassen. Die Kupplungen müssen mit getauscht werden. Bilder von den Unterschieden folgen. Desweiteren muss das Stück Blech (Dichtung?) zwischen Motorblock und Kupplung/Schwungscheibe mitgetauscht werden. Wie ist das ganze befestigt? Nur aufgesteckt kann ja nicht sein denke ich. Auf der Kupplung (G60) sind 9 Aussenvielzahnschrauben zu erkennen... Bin für jeden Tipp dankbar, im **** lässt sich das leider auch nicht so gut erkennen... oder kennt jemand den passenden HG,UG und die Bildtafel wo man das genau sehen kann.


    Ich wilden Umbau verfangene grüsse aus Essen

    Würde mich auch wundern, bei meinem 16V Umbau im 2er Polo müssen vorne die G40 Bremsen verwendet werden. Bei einem G40->G60 Umbau hast du die ja schon. Als "Luxus" habe ich lediglich an der Hinterachse die Golf Scheibenbremsen verbaut...


    Gruß aus Essen

    Auf jeden Fall geht es Tag für Tag weiter. Zum Thema Ladeluftkühler (LLK), habe hier zwei unterschiedliche gesichtet. Wo ist bei diesen beiden hier der Unterschied, beide sollen aus einem Golf 2 G60 sein... Welchen brauche ich jetzt???


    Ladeluftkühler 1: http://nolimit.dyndns.org/lade1.jpg
    Nummer vom Kühler 1: http://nolimit.dyndns.org/lade1nr.jpg
    Ladeluftkühler 2: http://nolimit.dyndns.org/lade2.jpg
    Nummer vom Kühler 2: http://nolimit.dyndns.org/lade2nr.jpg


    Offensichtlich sind die Nummern bis auf die Buchstaben am Ende gleich. (Einmal H, der andere D)


    Gruß aus Essen


    [ 22. Mai 2002: Beitrag editiert von: Stefan Jurkuhn ]

    Schöner Umbausatz in Amiland, leider noch kein Preis dabei... Habe erstmal ein paar Bilder vom aktuellen Stand gemacht, heute bauen wir das Getriebe vom G60 an den 16V um und in dem Zuge eine neue Kupplung ein. Ist alles ein wenig eng und sieht natürlich wüst aus, also bei den Bildern nicht erschrecken...


    Vorher (diverse Teile schon abgebaut, Front demontiert):
    http://nolimit.dyndns.org/vorher1.jpg
    http://nolimit.dyndns.org/vorher2.jpg
    Nachher (Motor ausgebaut, Kabelbaum und Bremsanlage "gesichert"):
    http://nolimit.dyndns.org/nachher1.jpg
    http://nolimit.dyndns.org/nachher2.jpg
    Der Grund für den Umbau (defekter G-Lader):
    http://nolimit.dyndns.org/glader1.jpg
    http://nolimit.dyndns.org/glader2.jpg
    http://nolimit.dyndns.org/glader3.jpg
    Weiterer Grund für den Umbau (Block vom G60 Motor):
    http://nolimit.dyndns.org/blockg601.jpg
    http://nolimit.dyndns.org/blockg602.jpg
    http://nolimit.dyndns.org/blockg603.jpg
    Der neue Motor (16V mit Anbauteilen):
    http://nolimit.dyndns.org/16v1.jpg
    http://nolimit.dyndns.org/16v2.jpg


    Gruß aus Essen

    Treibt nur den Preis nach oben :nein::winkewin:
    Das die beim G60 an dem Kopf sitzt ist mir klar, nur wohin damit beim 16V, auf dem Kopf geht da ja schlecht... das Loch am 16V schliesst sich ja dann quasi durch den Halter vom Lader von selbst...


    Gruß aus Essen

    skizzy


    Bin ich jetzt ein wenig verwirrt oder versteh ich die Welt nicht mehr. Dachte bis jetzt der Corrado/Passat 16V hat den MKB 9A und sonst keinen. Die KR und PL sind aus dem Golf/Scirocco oder irre ich mich da jetzt?


    Hat sich gerade erledigt die Frage, gab wohl einen Export Corrado mit KR 16V Motor. Man ist das verwirrend mit den MKBs :spineyes: ...


    Gruß aus Essen


    [ 20. Mai 2002: Beitrag editiert von: Stefan Jurkuhn ]

    Danilo


    Sammelst du die für schlechte Zeiten ? :super:
    Das habe ich mir schon gedacht mit der Entlüftung, die ist ja jetzt am 16V an dieser Stelle. Mal ne Frage da ich da jetzt keinen Blick drauf habe, wohin mit der Entlüftung, bzw. wie verlegen?
    Zu dem Saugrohr und dem Limahalter werde ich wohl erst gegen Ende der Woche kommen... ich berichte :frech:
    Ich denke ich/wir erweitern hier den Topic bis es sehr detalliert ist wie man den KOMPLETTEN Umbau vernünftig und günstig ohne Abzocke machen kann etc...
    Eine Zusammenfassung kann man ja dann immernoch daraus machen und online stellen. Ist ja grausam mit was für einem Schrott bei Ebay z.B. gehandelt wird was Anleitungen angeht.


    Gruß aus Essen.

    Danilo


    Schöne Brücken :rofl: , habe die große Brücke mit dem Anschlag an der Falschen Seite. Mh, zwei wirst du wohl bestimmt nicht brauchen oder? Brauche nämlich eine denke ich nech...


    So wie es zur Zeit ausschaut passt der komplette Halter des Laders vom G60 Motorblock an den 16V Block. Wasserpumpe und Servopumpe passen auch augenscheinlich. Das wird sich morgen ergeben, spätestens am Mittwoch.


    Gruß aus Essen

    Hi,


    habe Borbet T 7,5x16 VA und 9x16 HA eingetragen. Ein Gutachten für 9x16 gibt es NICHT!. Nur für die 7,5x16 rundum. Du brauchst das Festigkeitsgutachten das den 9x16 dabeiliegt und eine Freigabe des Reifenherstellers für die Reifen die du darauf fährst... (meine ist für FULDA Extremo, der Reifentyp wird mit eingetragen)


    Gruß aus Essen

    89erHeliusblau
    Selbst schuld wer so einen genieteten "Schnund" dann auch noch einbaut, bzw. ohne zu sichten kauft. Deshalb ist das Thema ja auch hier, gerade weil das erstmal diskutiert wird und ich mir vorher intensiv Gedanken mache und mal eben am Wochenende kann man sowieso nichts machen. Ich bin erstmal soweit das der G6o draussen ist. Dann baue ich erstmal die Getriebe um (G60 an 16V). Darauf folgen heute und morgen noch der Ölhobel und -abscheider. Dann kommt der 16V erstmal rein. Das reicht dann erstmal bis Montag (also morgen)...
    Und die Halter, es handelt sich ja nur um einige wenige Stück!, lassen sich auch noch anfertigen. Und mal sehen wie das ganze zusammenpasst und was genau gebraucht wird bzw. fehlt. Bei mir habe ich schon das erste Problem vorab gesehen, da der Anschluss für die Drosselklappe an meiner 16V Ansaugbrücke (die große) auf der Beifahrerseite sitzt, kann ich die schonmal vergessen... schade :heul2:
    Ich sage nur schade um das ganze Geld bei dir. :heul2:


    Gruß aus Essen

    Matthias Arndt


    Nur den Kat leermachen hört sich nicht nur laut an sondern auch ziemlich blechern "kaputt"... Nachdem meine Keramik herausgebrochen war (der Kat war restlos leer, der Mittelschalldämpfer dafür verstopft) habe ich ein dünnwandiges Rohr (davon habe ich noch ca. 2.5m) in den Kat reinschlagen lassen. Hört sich wesentlich besser an. Aber Vorsicht!. Die Lambdasonde sitzt mit ihrem Ende dann nicht mehr im Abgasstrom sondern in dem Raum zwischen dem durchgeschlagenem Rohr und der Kataussenwand. Wer die Funktion der Sonde nicht beeinträchtigen möchte muss sie also ein wenig nach vorne in das Rohr versetzen...


    Gruß aus Essen

    Speedy


    Zumal 400€ sich schon wesentlich besser anhören als 1500€...
    Naja, immernoch ein wenig teuer für ein paar "Halter"...


    Heute hole ich den 16V ab und beginne den G60 auszubauen, mal schauen wie weit ich am Wochenende komme und was alles so gebraucht wird. Ich hoffe aus dem Umbau erfolgt eine detallierte Anleitung mit allem was benötigt wird und wo man es für welchen Preis beziehen oder was eventuell selber angefertigt oder angefertigt werden kann. Mal schauen...

    Ohne Frage ist es etwas besonderes. Aber auch kein Wunder wenn daraus so ein "Geheimnis" gemacht oder es künstlich teuer gehalten wird. Soweit so gut, wer hat denn das passende File das ich in ein Eprom (Chip) schiessen kann für den 16VG60 Motor?


    limited mike
    Bist du verschollen? :engel: Ich hoffe doch nicht :biggrin: Jedenfalls habe ich noch keine Info von dir bekommen, meine E-Mail ist s.jurkuhn@gmx.de
    Thx für deine Mühen.


    Gruß aus Essen

    Danilo
    Danke für die Info. So wie es nach dem Sichten der ganzen Informationen ausschaut, ist ein 16VG60 Umbau an sich ja kein Buch mit sieben Siegeln. Es hapert nur an den nicht mehr bestellbaren Teilen von VWM so wie es ausschaut. Ist noch niemand auf die Idee gekommen die Halter und Rohre selbst anzufertigen. Sollte doch für wesentlich weniger als 1500€ machbar sein? Naja, erstmal nächste Woche den 16V Einbauen und schauen wie das ganze zusammenpasst und was fehlt...


    Gruß aus Essen