Beiträge von Stefan Jurkuhn

    kampfhamster:
    Toller Umbau keine Frage... Respekt!


    Aber eine Anmerkung habe ich schon, ist es nicht ziemlich kontraproduktiv um den Luftfilter ein Blech zur Wärmeabschirmung zu machen, die Ansaugrohre dann aber direkt über den ZK zu führen? Da lässt sich bestimmt noch was vom Weg her optimieren, wobei der Kompressor wahrscheinlich mehr als genug Druck macht und es darauf nicht ankommt. Aber dann kann man auch das Blech am Luftfilter sparen :winking_face:

    Ich find den Beitrag sehr gut und von der Länge her für diese Sendung schon angenehm, jedenfalls länger als manch anderes was sonst so kommt. Der Beitrag vom Bugatti Veyron in einer anderen Folge ist nur etwas länger :winking_face:
    Auch vom Inhalt her ok, nur sagen mir Sätze wie "Komplett neu aufbauen" nicht zu, alles auseinander nehmen und wieder zusammenschrauben machen einen Corrado ja nicht besser. Ist aber auch nur die Formulierung die mir da irgendwie ein Störgefühl vermittelt. Würde da eher sachen Sagen wie Motorumbau oder Neulackierung, aber direkt von "neu aufbauen" reden klingt wie zerflexen und mal schauen wie das Puzzel dann wieder zusammen passt. Es bleibt ja schliesslich ein Corrado danach hoffe ich :winking_face:


    Ansonsten schön sachlich und in einer Reihe wie viele andere Beiträge zu besonderen Fahrzeugen auf Kabel1, gelungener Kontrast zu den sonstigen Sendungen "vom See"...

    Polo 86C? 1te Wahl!!! :winking_face:
    Unfalltechnisch kein Problem...
    mit 80 (33kw) auf stehendes "Hindernis" -> Dach krum... aber keine Verletzungen -> 5 Punkt Gurt...
    mit 180 (85kw) auf fahrendes "Hindernis" -> Dach krum... aber keine Verletzungen -> Standard-Gurt


    wer keine angst vorm teufel hat fährt typ 86 <- YESS!! :winking_face:

    Wenns sein muss, kein problem, mehrfach so gemacht... bevorzugt natürlich ausschliesslich metalldichtungen, sind ja auch nichts anderes als 5-6Lagen Metallplatten zusammengenietet. Am besten dann beide Dichtungen zu einer neuen neu vernieten, muss aber nicht sein, bei sorgfältigem zusammenbau.


    -> Viel besser, andere Kolben und normale Dichtung.

    Apropos... mit 165KW und Serienfelgen/reifen sowie 89er G60 Getriebe bei ~7000-7200 in den Drehzahlbegrenzer gefahren, nicht bergab und ohne Rückenwind... (A52 Breitscheid). Lohnt da direkt das DRW Getriebe oder besser den rechten Fuss unter Kontrolle halten?

    Fahre den 9A mit Digifant. Kennfeld habe ich allerdings auf der Rolle machen lassen, alles andere ist unklug und unter umständen tödlich vorübergehend aber fahrbar...


    Habe allerdings quasi den PG gegen 9A getauscht, also ist nicht viel vom 9A übriggeblieben und das Problem ergab sich dort nicht.

    Hallo,


    hatte einen von den 500 der Vor-Facelift-Zeit, mit 115 statt 113 PS (ohne KAT glaub ich). Habe das Teil nicht klein bekommen, nur durch Kaltverformung, Sprit kostete damals noch DM, war also kein Thema, Verbrauch ist immer "Rechter-Fuß" abhängig und somit ein weiter Bereich, da aber nur 1,3l Hubraum, aufgeladen und weit unter einer Tonne Leergewicht sehr gering im Vergleich zu Fahrzeugen mit ähnlichen Fahrleistungen. Ich würde es wieder tun so ein Teil zu kaufen, wenn es nicht so klein währe... :winking_face:

    Vergiss den Umbau, wenn du nicht wirklich lange dran schrauben willst, das ist nicht mal eben gemacht und die Arbeit und das Geld steht im keinem Verhältnis zu Ergebnis ausser des Kultes. Wenn unbedingt einen haben willst, kannst ja auch meinen kaufen der schon fertig ist und fährt :winking_face:


    PS: Kommt auf jeden Fall billiger als selber bauen.