Ich bin gerade mit exakt dem selben Problem beschaeftigt... vor ca. 6 Wochen habe ich mir neue Bilstein Gasdruckdaempfer zusammen mit den Eibach Pro-Kit 25mm Feder in den 16V eingebaut. Domlager vorne ca 1 Jahr alt, hinten sind sie beim Einbau neu gekommen. Seitdem ist die HA ca. 17mm tiefer wie die VA. Ganz toll. 
Vorher Kotfluegel/Radmitte: VA 36 cm, HA 36.5 cm
Nachher: VA 34.5 cm, HA 32.8 cm
Ich habe dann bei Eibach angerufen und mich darueber beschwert. Der Mitarbeiter war freundlich aber hat zuerst keinen Reklamationsgrund gesehen. Er meinte das die HA eigentlich ok waere. 33.5 cm sollten es sein und waeren ja gerade 7 mm tiefer, also innerhalb der Toleranz.
Vorne meinte er das es mit einem cm zu hoch ebenfalls innerhalb der Toleranz waere, nur halt leider in der entgegengesetzten Richtung wie hinten. Das ist schade aber da kann man nichts machen.
Liegt am 16V Motor und an den Bilsteindaempfern. Die wuerden das Problem noch verstaerken weil sie das Auto hoeher bocken als andere Daempfer.
Damit war ich allerdings nicht so zufrieden und nach einiger Zeit kam das Angebot mir fuer hinten andere Federn zu schicken, damit er hoeher kommt. Die sind letzte Woche angekommen aber sind noch nicht verbaut. Kann also nicht sagen wie das Ergebnis fahrdynamisch und optisch ausfallen wird. Hoffen wir das beste.
Ich kann halt nicht so ganz verstehen warum es dieses Problem bei den Eibachfedern immer noch gibt, es duerfte doch schon lange genug bekannt sein... 
Das Fahrverhalten und der Komfort selbst ist ueberraschend gut fuer 'Nur Federn', damit bin ich zufrieden. Bevor jetzt wieder die 'Du hast keine Ahnung von Fahrwerken!' Fraktion kommt: Ich hatte schon recht viele Fahrwerke, Gewinde von H&R, Weitec und Bilstein, feste von Koni und KW. Kann also recht gut vergleichen. 
Leider ist seit vorgestern noch ein neues Problem dazugekommen... vorne Fahrerseite knackt/knarzt und springt die Feder beim Lenken im Stand oder bei niedrigen Geschwindigkeiten. Das ist sehr laestig und dafuer werde ich hier wohl auch nochmal nen Thread aufmachen.
Also mein Tip: Bei Eibach anrufen. Vielleicht merken Sie dann endlich mal das da wohl generell ein Problem besteht. Schliesslich ist Eibach keine Schrottmarke, sowas sollte nicht passieren. 
Juergen
Es kann doch nicht sein das bei so einer geringen Tieferlegung schon alles geplanterweise auf den Pralldaempfern aufliegt, oder? Die Dinger sind doch wohl nur die komfortable Version eines Federwegsbegrenzers, z.B. wenn das Auto voll beladen ist. Und die normale Feder an der HA sollte doch in der Lage sein auch ohne diese Dinger das Auto zumindest im Stand auf der richtigen Hoehe zu halten... 