Frage zum Einbau Domlager hinten

  • Hallo Benni,


    mit dem Thema habe ich mich mehr als 4 Jahre nicht beschäftigt, daher mal sehen, ob ich das noch zusammen bekomme.


    zu 1.: die Hülse im oberen Gummilager gehört zum Bilstein- Fahrwerk, jedenfalls findet sich die Hülse in der Abbildung im Gutachten; allerdings fehlt eine Bezeichnung.


    zu 2.: ich habe die Hülse weggelassen und kein Poltergeräusch. Ich vermute daher, dass die Hülse verhindert, dass man das obere und das untere Gummilager soweit gegeneinander verschrauben kann, dass sich das Federbein in der Aufnahme fest verspannt. Ist die Verspannung nicht ausreichend, kann es zu einer Bewegung im Domlager (mit der Folge von Geräuschen) kommen, denn die einwirkenden Kräfte sind nicht unerheblich.
    Der Ausbau der Hülse ist ja keine große Sache, da man komplett von oben arbeiten kann. Ich würde das versuchen.
    Die große silberne (oberste) Unterlegscheibe (das ist keine Blechscheibe, sondern die ist schon recht massiv) würde ich allerdings auch noch besorgen. Ich könnte mir vorstellen, das die Scheibe das obere Gummilager bei abhebendem Federbein (Rad) stabilisiert, dass das Lager nicht nach unten "durchrutscht". Also würde ich ohne die Scheibe keinen "flotten" Fahrstiel an den Tag legen. Die Scheibe gehört nach meinen Unterlagen zum Bilstein Fahrwerk, daher versuche mal, ob du die Scheiben von denen bekommen kannst.


    Zu 3.: ich habe keine Angaben über das Anzugsdrehmoment gefunden. ich habe beim Festziehen der Mutter oberhalb des oberen Gummilagers die Verformung des Gummilagers beobachtet. Da gehört ein wenig Gefühl dazu. Ich würde aber auch vorsichtig damit sein, die Kolbenstange mehrfach zu drehen. Dafür ist der Dämpfer nicht gebaut.


    Gib bitte mal eine Rückmeldung, ob und mit welchen Maßnahmen du Erfolg hast.
    Stellst du noch das angekündigte Foto ein?


    Gruß ........

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Thomas, du fährst also weiterhin ohne Hülse? Ich habe jetzt mal Fotos von Ist-Zustand bei mir gemacht.


    Da sieht man auch das mir der letzte Blechteller oben zwischen den beiden Muttern fehlt. Der wurde übrigens doch mitgelieftert (habe ihn in dem Karton gefunden), allerdings passt er nicht über die Kobenstange... das Loch ist zu klein... den muss ich wohl nochmal bei Bilstein bestellen. :face_with_rolling_eyes:


    Das Mass der Hülse im oberen Domlager ist übrigens ca. 0,7 bis 0,8mm. Wenn die Hülse montiert ist, guckt die goldene Scheibe unter den Muttern aber fast noch über den Rand des Domlagers. Fester anziehen kann man das ganze nicht mehr, dank der Distanzhülse. Ist das richtig so? Irgendwie habe ich das Gefühl das die Hülse eher so 0,5mm haben sollte... vielleicht wurde mir die falsche geliefert. :confused:


    Um mal etwas Licht in Dunkel zu bringen, habe ich mit Bilstein telefoniert. Der Techniker konnte mir allerdings nicht wirklich weiterhelfen, da er keine Zugriff auf die technische Zeichnung hatte. Aus dem Gedächtnis konnte er aber bestätigen das die Hülse da reingehört. Der Grund ist in den goldenen Blechscheiben zu finden. Die Originalen von VW haben am Rand jeweils einen 0,2-0,3 mm hohen Rand. Wenn man das obere DL festzieht, treffen sich diese Ränder und man kann nicht fester anziehen und es wird verhindert das man das Gummi zerquetscht.


    Die goldenen Blechscheiben von Bilstein haben diesen Rand nicht (s. Foto), die Funktion des Abstandhalters übernimmt die Hülse.


    Ich soll mich nun nochmal per Mail bei Bilstein melden. Ich bekomme dann die Teilenummern der obersten Blechscheibe sowie der Hülse und kann die dann über einen Händler bestellen. Direkt zuschicken, können sie mir die Teile leider nicht. :face_with_rolling_eyes:



    Ausserdem habe ich auch angefragt ob es möglich ist die Dämpfer hinten um 20mm zu kürzen, damit wenigstens etwas Tieferlegung an der HA machbar wird. Da habe ich aber wohl Pech gehabt, das machen sie nicht mehr. Von einem geänderten Federteller mit Gummiüberzug, um ein Klappern der Feder zu verhindern, wusste er auch nichts. :frowning_face:


    Diese beiden Sachen werde ich aber auch nochmal in der Mail ansprechen, vielleicht kann mir jemand anders bei Bilstein da weiterhelfen.

  • Hallo Benni,


    so langsam wächst mein Wunsch, mein Domlager noch einmal auseinander zu nehmen um nachzusehen, ob die Hülse nun drin ist oder nicht. Sicher bin ich mir nicht, wie es nun ist, aber ich meine, dass ich sie nicht drin habe.


    Zum Thema Dämpfer kürzen: wenn die im Gutachten und in den Verkaufsunterlagen angegebene Tieferlegung nicht erreicht wird, wäre es für mich keine Frage des "Wollens", ob Bilstein die Dämpfer kürzt oder nicht. Schließlich sind die Angaben im "Verkaufsprospekt bindend und wenn diese nicht erfüllt werden, ist dies ein Mangel. Bei mir stand der Wagen hinten mehr als 10 mm höher als vorher mit dem Serienfahrwerk und das wollte und habe ich nicht akzeptiert.
    Ich würde dies in jedem Fall zur Sprache bringen.


    Ich melde mich, wenn ich meine Domlager kontrolliert habe. Ich habe auch noch die alten Original- Dämpfer eingelagert und werde die goldenen Unterlegscheiben mal vergleichen. Wird aber etwas dauern.


    Gruß .......

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Ich sage dir bescheid sobald Bilstein geantwortet hat. Dann kannst du ja immer noch entscheiden ob du den Schraubenschlüssel schwingst, oder nicht. :super:


    Ich bin wirklich gespannt wie das ganze weitergeht und wie Bilstein reagiert.
    Wegen dem kürzen der HA Dämpfer bin ich auch etwas enttäuscht, aber da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.


    Wie gesagt, ich halte dich auf dem laufenden und hoffe wirklich das ich das bald alles geklärt bekomme. Diese Geräusche an der HA nerven mich gewaltig, einfach weil sie da sind und ich nicht weiss warum... :face_with_rolling_eyes:


    Immer dieser Perfektionismus. :biggrin:

    Spass: Corrado G60, Bj. 4/90, schwarz, RS-Lader, Hartmann ab Kat, PSS9 :fahren:
    Alltag: Corrado 16V, Bj. 2/93, rot, Klima, komplett Original oder 2er Golf 70 PS Bj. 2/91

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!