Beiträge von Force Inducted Corrado

    Das ist ein Druckschlauch und den bekommst du bei VW unter der Teilenummer 871145828!


    PS: Hab dir nochmal eben die Teilenummer dazugeschrieben.

    [ 10 Dezember 2002, 08:28: Beitrag bearbeitet von: Force Inducted Corrado ]

    Wenn ihr sonst alles andere ausgeschlossen habt, ist mit Sicherheit die Verdichtung für den erzielten Ladedruck zu hoch und der Motor fängt an zu klopfen sobald hoher Druck anliegt, ich würde versuchen ein größeres Laderrad zu montieren oder (mehr Aufwand) per Stahlplatte oder zweiter Kopfdichtung die Verdichtung zurückzunehmen, wenn der Motor dann obenrum einwandfrei läuft habt ihr den Fehler gefunden. :winking_face:

    Und zum ADAC gibts auch noch eine billigere Alternative mit mehr Serviceleistungen. Mobilitätsgarantie bei VW ist im Grunde nicht schlecht, aber allein die Vorstellung den Corrado nach VW zu bringen, nein danke!

    [ 13 Oktober 2002, 11:56: Beitrag bearbeitet von: Force Inducted Corrado ]

    Welche alten Hasen? Wenn von denen noch einer regelmäßig auf den Wall fährt fress ich meine Schuhe. Über die Website hab ich mich doch gerade gewundert, da ich die URL vorhin nur aus der Erinnerung angegeben habe. Aber auch die Umbenennung von Wallraser in MSC Dortmund (ein Witz) ändert am Background rein gar nichts. Mit einer Gruppe in der Leute wie Schäfer und Fischer auftauchen hat die Ur-Wallszene nichts zu tun. Die hatten nämlich die Bedeutung des Wortes "Tuning" noch verstanden. Zu dem Unfall mit dem Audi kürzlich möchte ich mich eigentlich nicht äußern. Nur soviel: wer freiwillig bei einem einsteigt und weiß das der es ab der nächsten Ampel fliegen lässt, der brauch sich auch keine Genesungswünsche ans Krankenbett bringen lassen. Ich hoffe nur das Mädel lernt daraus. Oder setzt du dich zu einen ins auto der stockbesoffen ist? Denn das spielt für mich in der selben Liga. Die Jungs sollten soviel Schneid haben und wenigstens ohne Beifahrer antreten, aber ein gewisses Maß an Imponiergehabe gehört in der Szene damals wie heute noch zum A und O.

    Nun ja, noch vor ein paar Jahren waren am Wall zum Beispiel echte Kaliber zugange, die Audi-Fraktion ist da unter 400PS gar nicht erst angetreten. Ich will illegale Straßenrennen nicht verharmlosen oder gutheissen, aber das war schon vom Feinsten was man an Rennsporttechnik und (ich möchte es mal so nennen:) kreativem Motorenbau dort gesehen hat. Heutzutage, nachdem die Polizei jahrelang Kahlschlag betrieben hat, sieht man nur noch (all die 18-jährigen mögen mir verzeihen, ich möchte nicht pauschalisieren) junge Bengel die ihre stümperhaft zusammengeschusterten Polos und Golfs von Ampel zu Ampel dreschen. Bestes Beispiel: www.wallraser.de :face_with_rolling_eyes: . Wer sich das Trauerspiel anschauen will, sollte mal allabendlich den Colonia-Parkplatz oder den am alten Strassenverkehrsamt aufsuchen, aber besser ohne Auto. Die echte Szene versteckt sich zunehmend in den Industriegebieten und Vororten, da sind auch teilweise immer noch echte Kaliber vertreten. Was Andreas Freund angeht, ja die Seite dürfte kaum noch aktull sein, aber, (und das ist keineswegs abwertend gemeint) der Gute ist auch eindeutig (gas-)krank!

    Merken tust das schon spürbar, aber mit Zahlen ausdrücken kann man das ohne Prüfstandslauf leider nicht, wirst aber sehen das lohnt sich. :grinning_squinting_face:

    [ 07 Oktober 2002, 17:28: Beitrag bearbeitet von: Force Inducted Corrado ]

    Glaube nicht das das so ohne weiteres passt, aber es gibt ja jetzt mit dem R32 noch eine weitere Alternative. Laufrichtungsgebundene Scheiben mit Zweikolbensättel. Oder Audi TT, alles für 5-Loch-Anbindung versteht sich. Für 4x100 geht wohl so nur Porsche oder S2.

    Müsste www.supersprint.it sein, kann die Supersprint nur empfehlen, Sound (dezent kernig), Passgenauigkeit und ein Scherflein Mehrleistung sprechen dafür, dagegen jedoch leider die Qualität, nach zwei Jahren haben sich bei mir schon leichte Rostspuren bemerkbar gemacht, ist eben nicht komplett Edelstahl, aber ich bleib bei Supersprint, alles in allem bin ich mehr als zufrieden.

    Nun ja, zunächst gibt es verschiedene Turbolader. Die wahren Druckmonster sind meist Mischlader, genaueres dazu haben Ex-Cult und 16VT ja hier im Forum schon ausführlich erläutert. Vergessen sollte man nicht das motorseitig alles auch zu dem möglichen Ladedruck passen sollte, auch wenn die Fahrzeuge teilweise per elektrischem Dampfrad nicht ständig so aufgeblasen unterwegs sind.

    Wenn ich lese es gibt keine besseren Teile als die originalen frage ich mich ob die Forschung seit nunmehr 14 Jahren stillsteht? Für mich sind Originalteile kein Grund einen Tuner zu werten. Bei SLS macht man mit Sicherheit nichts falsch, nur würde ich dann auch mal gegenhalten, welche Geheimniskrämerei und damit verbunden auch welches Geschäft mit den Teilen gemacht wurde.

    Ich verstehe das Problem nicht, mein G-brauchsfahrzeug muss bis zu 140°C sehen, und das ist für ein gutes modernes Öl auch kein Problem, die Märchen vom gerissenen Ölfilm aufgrund zu hoher Öltemperaturen sind ein Relikt der frühen 90er. Wer beruflich in der Branche ist wird das bestätigen können.

    Der S2000 ist ein echtes Sahnestück. Darüberhinaus gefallen mir die Hondas allgemein schon, nur in meiner schönen Heimatstadt ist vornehmlich die Doppel-120er-Mohr-Fraktion unterwegs, es gibts nicht grauenhafteres als so einen lauten und optisch so abstossenden Auspuff. Ansonsten hat der deutsche VW-Fahrer wohl im Gegensatz zu den Amis keine grossartigen Berührungsängste mit Honda.

    Würde auch SAT empfehlen. Wenn man eine Komplettlösung auswählt sind die Preise ganz fair und mit dem TÜV gibts auch kaum Probleme wenn die Rahmenbedingungen erfüllt sind. Ein Mitarbeiter der Firma fährt selber Corrado, vielleicht meldet er sich ja hier noch zu Wort, ist ja auch ab und an im Forum.