so, also hier kurz der endbericht, bin ich euch schuldig:
grundlegend muss ich sagen, dass der umbau wirklich recht einfach ist, ich war erst etwas skeptisch, aber im grunde sind es wirklich nur folgende umbauschritte:
- wagen aufbocken, räder nach links einschlagen
- luftführung/hutze zu bremse abschrauben, sind 5 schrauben, eine ist nicht im radkasten, sondern mehr vorne an der schürtze
- innenkasten kann eigentlich drinnen bleiben, mann kann es etwas nach aussen ziehen und eben mit seil so festschnüren
- achtung, hier jetzt ein genügend großes gefäß unterstellen, es wird etwas getreibeöl auslaufen.
- 5 schrauben vom getriebedecket aufschrauben; es ist wirklich nur ein deckel hinter dem reifen sichtbar, man kann da nix falsch machen. etwas vorsicht mit der gummidichtung, nicht beschädigen.
- wenn der deckel ab ist werden von rechts nach links sichtbar: schaltgabel, dann schaltmuffe auf schaltzahnrad (mit synchronringen usw, aber im grunde egal), und letztlich dann 5. gang ritzel/zahnrad.
- jeweils alle verschraubungen der drei teile lösen, schaltgabel drei, an den zahnrädern je eine nabenschraube.
- aufpassen: besonders die schaltzahnräder sind mehrere teile, nicht fallen lassen!!!!!!!!!!!!!! immer eine hand die teile sichern! sollte nicht- schaltgabel geht leicht los, bei den beiden zahnrädern einweder abzieher, es geht aber auch mit schraubenzieher und etwas gedult, evtl. heissluftföhn.
- 5. gangrad einfach wechseln, beim schaltrad vorsichtig nur den hinteren ring wechseln, möglichst nicht weiter auseinanderbauen!!!!!!!!!!!!
- alles wieder einbauen, schrauben kleber nicht vergessen, mit mind. 25 nm anziehen, ich habs das letzte mal mit dem schlagschrauber angedübelt, vorher war das immer wieder etwas lose...?!
- in rückwärtiger reihenfolge alles wieder zumachen und zusammenbauen. getriebeöl nachfüllen (dürften keine 200 ml sein), und kurz 2 min motor laifen lassen mit grdrückter kupplung, dann sollte weider genug öl im 5. gang fach sein.
- und dann los und testen!!!!!!!!!!!!!! 
nachzutragen wäre, dass es wirklich kein problem für den motor ist, mit der niedrigeren (oder grösseren, das verwechsele ich immer) übersetzung zu fahren, dreht bei mir immer noch bis über 6000 u/min - mehr will ich ihm nicht zumuten...;-) fakt ist, dass es ca. 10 km/h unterschied sind bei gleicher drehzahl. vorher bei 3000 u/min ca. 125 km/h -> jetzt ca. 135 km/h
aber generell meine ich, dass da noch mehr geht....ich spiele schon mit dem gedanken, das TDI ritzel zu nehmen....hat da wer nummern da?? 
danke nochmals! an alle!
brough