Beiträge von RedCorri

    Was ich aber nicht ganz verstehe ist warum mit einem kleineren Lader die geförderte Luftmenge grösser wird!!
    Bei Turbos ist es so dass ein kleiner Turbo schnell anspricht,gut durchzieht aber bei der Höchstleistung durch sein begrenztes Fördervolumen Grenzen setzt.
    Warum ist das beim G-Lader anders??

    Ich hab das mal live mitbekommen:
    komm ich Freitag Mittag gemütlich an mein Auto um noch ne Runde zu drehen und muss sehen dass sich da ne Katze auf meiner noch warmen Haube gemütlich niedergelassen hat.An sich noch nix schlimmes,aber als ich näher komm erschrickt das Biest und legt mit ausgefahrenen Krallen nen Burnout auf meiner frisch polierten Haube hin,mit dem Ergebniss dass mehrere Ellenlange und recht tiefe kratzer nun meine Haube zieren.Da wollte ich das Viech tatsächlich totschlagen (bin mit Bengel von nem Holzstapel hinter ihr her;aber natürlich war die Mieze schneller) obwohl ich ansonsten Katzenliebhaber bin(hab selber zwei,natürliche liebe und autofreundliche,Katzen)
    Hätte ich die Katze totgeschlagen wär das eine "Handling im Affekt" gewesen,also nicht böse sein..

    Naja,ist sogar zum Teil recht sachlich diskutiert das Thema und deckt sich auch mehr oder weniger mit meinen Erfahrungen.
    Solange es kein rumgeprolle sondern ne vernünftige diskussion ist find ich solche Themen ab und an sogar interessant;man will ja wissen wo man steht und was das Auto kann;und dafür darf man sich ruhig mal eines Vergleiches mit der Konkurrenz bedienen

    Hallo,
    Kumpel von mir hat ne Eberspaecher (oder Ebersbacher??) Auspuffanlage die sich echt fett anhört und auch schon lange hält.Daher wollt ich mich mal über die Teile informieren und hab aber nix gefunden.
    Nun meine fragen:Bauen die überhaupt noch Sportauspuffanlagen????

    @Caravan
    Ja,da kann ich dir teilweise schon recht geben.Jede Motorcharackteristik hat halt ihren eigenen Reiz und zum "heizen" ist ein Motor der bei 4000 U/min die Schotten schliesst eigentlich nix;aber der Wahnsinns Durchzug........
    Noch kurz zum GSi 16V:wie die Maschinen losgehen und Sound machen ist schon der Hammer.Nen Kumpel hat auch son Teil (hegt ihn wie sein Augapfel und ist auch sonst nicht der Proll wie man sonst manche Opel [aber vor allem Dreier-Eier-E36 Fahrer :winkewin: sieht;sorry,das mit dem 3er konnt ich mir nicht verkneifen)mit "leichten" Modifikationen wie er sagt und da geht es mir genauso wenn ich mitfahr obwohl mein VR auch nicht gerade schwach auf der Brust ist.
    Wenn ich daran denke was die früher für Sachen gebaut haben ohne Kosten zu scheuen und was heute bei denen rauskommt.....

    Wenn man ohne Vorurteile an die Diesel vs Benziner Sache rangeht muss man schon sagen dass es Wahnsinn ist was die neuen Dieselgenerationen leisten.
    Dass einem ein guter Diesel subjektiv viel stärker vorkommt als ein gleich starker Benziner ist klar,aber was mich wirklich schockierte waren bisher 2 Begegnungen mit einem E 320 CDI:
    Die erste auf ner Landstrasse mit wenig Verkehr.Hinter mir fährt nen E-Klasse Kombi (!!!!!!!!)dicht auf und drängelt ohne Ende.Also denk ich,bisschen rein ins Gas und Spass haben,schauen ob meine 6 Zylinder noch richtig arbeiten.Aber nix wars:der E-blieb in jeder Kurve und Gerade an mir kleben.Als sich dann meine Freundin Anfing zu beschweren ging ich vom Gas und liess mich überholen (und sah dabei überraschend dicke Russwolke aus seinem Auspuff!!)
    Die 2. Begegnung war Nachts auf der A5 (3 Spurig und ohne Beschränkung):auch wieder ne E-Klasse am stänkern;wieder nen 320CDI und ich hab ihn nur mit grösster Mühe vom ***** weg bekommen!!
    Sowas ist irgendwie pervers,ne E-Klasse hat 1700 kg!Wenn ich daran denk dass der A3 130 PS-TDi eines Kumpels subjektiv schon besser zieht als mein VR6 (zumindest unten rum)gehn auch mir als Benziner-Fan die Argumente aus;denke dass mein nächstes Auto auch nen Diesel wird,warum also nicht Diesel im Corri?!

    Mit Kritik scheinst du,zumindest dem doch recht aggressiven Schreibstil deines letzten posts zufolge,ja prima umgehen zu können.
    Eine Eigenschaft die einem im Kreise kompetenter Partner (du bist ja ein G60 ING) sicher weiterhilft und einem um einiges sympathischer macht.

    Zitat:„Auf der einen Seite sagst du daß sich der Gummiabrieb hinter den verzögernden Reifen bildet und das die vorderen Reifen kaputt gehen ohne ABS. Andererseits rutsche ich aber nicht darauf aus ?“

    Was willst du damit überhaupt sagen?????Wenn du einen Bleistift übers Papier ziehst,rutscht er auf seinem geschrieben Strich aus???Hast du bei der Vollbremsung eines Autos ohne ABS schon mal gesehen dass die Hinterräder (bei korrekt eingestellter Bremse) blockieren (oder dass sie exakt in der Spur der Vorderräder laufen)?????

    Zitat:„Nur bei Geschwindigkeiten unter ca. 70 km/h kommt es nicht zu der Hitzentwicklung“

    Grober Unfug,schon bei Blockierwegen ab wenigen Metern kommt es zwischen der Reibungskontaktfläche Reifen/Asphalt zu Temperaturen von mehreren hundert Grad,bei längeren Wegen erwärmt sich der Reifen nur grossflächiger und tiefgehender.

    Zitat:„...solltest du auch wissen das du soeben den Unterschied zwischen rutschen auf Schmierseife und auf Schmiergelpapier beschrieben hast.“

    Was sagt mir das?????
    Zur Info:als Anfang der 90er ABS gross im kommen testete der ADAC zwei Fahrzeuge (glaub IIer oder IIIer Golf) mit denselben Reifen mit und ohne ABS auf trockener und nasser Strasse (Bremsweg aus 100 km/h):
    Ergebnis:trockene Strasse nahezu kein Unterschied (glaub 42,7m vs 42,3m),nasse Strasse:ABS seht 3m früher.
    Natürlich hat ABS die von dir beschriebenen Vorteile,aber auf trockener Strasse wirken sie sich im Bremsweg kaum aus (z.B. Bremsweg von Ferrari Testarossa;nix ABS und trotzdem hervorragend)

    G60Ing
    Stimmt nicht ganz genau was du da an führst.
    Der Gummiabrieb bildet sich hinter den verzögernden Reifen,du rutscht darauf also nicht aus!
    Vorteil ABS:die Rädern rutschen nicht;verzögern also mit Haftreibung.Aber:ABS muss regeln;somit nicht zu jedem Zeitpunkt 100% mögliche Verzögerung.
    Ohne ABS:konstante Verzögerung mit Gleitreibung!
    Daher sind auf trockener Strasse die Bremswege (etwa;um paar Zentimeter will keiner streiten) gleich lang,ohne ABS aber zumindest die vorderen Reifen kaputt!

    bigdaddy
    Hast du ne Zeit von der 1/4 Meile oder sonst ne Angabe von Fahrwerten,würd mich echt interessieren was mit so einer Leistung drin ist!
    Zum Thema Rothe:Kumpel hat nen 3er Golf VR6-Turbo von Rothe (Stufe I,250 PS) und der geht gut (wenn auch nicht überragend),ist zuverlässig aber säuft wie's Loch (15-20 l Super-Plus;aber da macht der Fahrer auch viel aus)
    P.S.:
    Kann die Geschichte um Knast und gestohlene Motoren vielleicht jemand genauer erklären??
    Kann mich noch schwach an nen Bericht erinnern aber weiss nix genaues!Denke es geht vielen so,vielleicht können auf diesem Weg Missverständnisse beseitigt werden

    Also ich hab schon Rainbow,Canton,Axton,JBL etc. gehört....und mich dann für MBQuart entschieden!!!!
    Meiner Meinung nach gibt es im Car-Audio bereich eigentlich keine Lautsprecher die einen so satten,präzisen Klang abliefern wie MBQuart.
    In Deutschland vielleicht etwas in Vergessenheit geraten gilt die "Hand-made-MBQuart-Quality-from Germany" in den Staaten als das Non-plus-ultra;und seit ichs mal gehört und danach bei mir verbaut hab weiss ich auch warum.Nicht zu vergessen bei MB-Lautsprechern die hohe Leistungsausbeute:ein MBQuart-System macht mit einem 100W-Verstärker meist mehr Sound als viele andere Systeme die mit der doppelten Leistung betrieben werden
    Will aber nicht ins Schwärmen geraten....ist nur meine Meinung