Beiträge von ice ice trippa

    versuchs mal beim "SUCHEN" in "CORRADO-TECHNIK mit: "hallgeber"; und dort dann mit den beiträgen motor geht aus und motor geht gar nicht mehr an.


    versuch die in frage kommenden teile auszuborgen (vielleicht 10 mögliche fehlerquellen) wenn er dann noch immer nicht geht - werkstatt oder weiter fragen im forum

    wegfahrsperre führt über die alarmanlage, sowie ca. 1oo andere kabel.


    öamtc und bosch mechaniker haben beide das gleiche gesagt, vonwegen plus und null leitung.


    stimmt aber nicht - gestern hab ich dank einen kontakt von plus und null kabel meinen corrado starten können.


    heute geht er wieder nicht. naja gut ding braucht weile :winking_face:


    ciao trippa

    juhu, die alarmanlage ist es NICHT....


    gestern kam trotzdem die große überraschung:


    ein vw-mechaniker (nicht ich!!) hat beim hallgeber einen kontakt zwieschen plus und null kabel hergestellt - anstatt BIM das alles hin ist, gab es ein BIM BIM und der motor ging.


    großes grübeln, weil das genau 10 mal funktionierte und heute beim elften mal nicht mehr...


    guter rat sehr sehr teuer...


    ciao trippa

    Benzinpumpe hört man (soweit man sie eben hören kann *gg*).
    zündfunke ist da (zu zweit getestet).
    verteiler sitzt bequem.
    steuergerät auch richtig (endziffer 022)


    jetzt kommts: kann eine alarmanlage spinnen? die alarmanlage hat mein vorbesitzer eingebaut. es ist so, dass mein türschloss kaputt ist und ich mein auto immer über die funkfernbedienung aufmache... die wegfahrsperre hängt doch sicher auch auf diesem gerät oder?

    servus,


    ich hab ja aktuell das gleiche problem wie du - der hallgeber oder verteiler ist es bei mir nicht (hoffentlich...)


    die nächste möglichkeit: hast du eine alarmanlage? ich denk da muss bei mir der fehler liegen (hoffentlich...)


    ps: pass auf, dass beim überprüfen des hallgebers keine risse in die isolierung vom plus und "null" kabel kommen - sonst verteiler kaputt, wenn die beiden kontakt haben.


    baba trippa

    @ micha


    hallgeber: bei meinem 89er G60 geht der hallgeber nicht aus dem verteiler ausbauen - sprich neuer verteiler muss her.


    hallgeber prüfen: in einer (bosch)-werkstatt für 5 euro trinkgeld machen lassen. dauert genau eine minute bis man weiß ob er geht oder nicht.


    alle angaben laut einem bosch-mechaniker. hab nämlich genau das gleiche problem gehabt. nur mein bock steht jetzt seit einem monat und rührt sich gar nicht mehr. alle kabel/anschlüße sauber, viele teile neu aber nichts hilft wirklich.


    viel spaß und gib die mögliche lösung bitte ins forum!!!!

    hallo,


    also weitergehts:


    zündung überbrückt - bock steht noch immer.
    cd-player (wenn ich einen hätte, gruß Hades) ist nicht von der zündung abhängig.
    hallgeber ist soweit meine letzte hoffnung.
    es liegen auch keine kabel herum, die irgendwie strom ableiten könnten.


    was kann's bloß sein? sind irgendwelche teile beim spritweg besonders anfällig?


    bitte helft mir....


    ciao trippa :1zhelp::1zhelp::1zhelp:

    hallo,


    nachdem ich von euch einige tipps bekommen habe, weil mein corrado während der fahrt öfters ausging, steht er jetzt komplett. :heul2::heul2::heul2:


    also, ich hab


    Steuergerät
    Zündspule
    Verteiler


    erneuert und der rührt sich gar nicht mehr. interessant ist, dass die Zündspule keinen saft bekommt und dementsprechend nicht funzt. :confused::confused:


    wo find ich einmal grundsätzlich das relais, dass den wagen bzw die zündspule mit strom versorgt?


    vielen dank im voraus, robert :abtanzen:

    ja, ohne Ruckeln oder Vorwarnung. einfach so 100 kmh (*lol*) auf der Schnellstraße und patsch, von einer Sekunde auf die andere ist der Motor weg.


    Für mich persönlich ziemlich unlogisch, da der 4. Gang drin war und die Kupplung NICHT getreten war. Normal müsste dann der Motor von selbst wieder anspringen, oder??


    werd heut basteln anfangen, bin aber trotzdem dankbar über jeden vorschlag/tipp.


    ciao robert

    @ @lex_VR6 der Motor (G60 übrigens) sprang normalerweise nach wenigen Minuten wieder an. Zurzeit schauts aber so aus, dass er keinen Mux mehr macht - erst nach einer Stunde ist er dann wieder "ansprechbar".


    war übrigens gerade meinen Corrado holen: 60 euro für das überprüfen der Elektrik und der Feststellung, dass "wohlmöglich" das Steuergerät hin ist.


    kann mir jemand sagen, wie ich dieses Forum auch morgen reinstellen kann, weil feiertag => mehr leute => mehr tipps.


    Vielen Dank soweit, Robert

    50 - 75 euro für ein steuergerät?? da kommt ja beinahe wieder ein wenig hoffnung auf für meine strapazierte geldtasche.


    hab' vorhin was vergessen: der Mechaniker des VW-Händlers meinte, dass der Wagen abstirbt sobald der Motor ein wenig warm wird. (der Händler dürfte den Kärntern hier ein Begriff sein: VW-****** in Friesach)


    ich jedenfalls ließ mich nicht für dumm verkaufen und hab gestern um ca 20.00 (nach feierabend) den Wagen mit dem Reserveschlüssel gestartet. Siehe da, der Motor ging problemlos, ich hab ihn also 10 Minuten laufen lassen und ihn dann wieder abgestellt.


    G60Ing danke für die Tipps!!!! werde punkt für punkt überprüfen


    bitte schreibt, wenn jemand schon das gleiche problem hatte!


    Ciao Robert


    deshalb werd' ich den Corrado heute wieder in meine Garage stellen und die Ursache hoffentlich selbst finden.

    hab bis jetzt alle Probleme meines Corrados durch die "Suche"-Funktion lösen können (zB Kabelverlegung für den Verstärker, die Tipps waren echt klasse!!)


    Brauche jetzt aber bitte eure Hilfe:


    Mein Motor ist mir in den letzten Wochen WÄHREND der Fahrt mehrmals abgestorben. Entweder ist er sofort wieder gekommen oder nach wenigen Minuten stillstand. (super Erlebnis, wenn man vor einer Kurve die Servo verliert)


    Das komplette Reifnitz-Wochenende (bei ca 50 Grad im Schatten) lief er Problemlos.


    Letzte Woche wieder das gleiche - Schnauze voll - ab zum VW Händler. Der sagte, dass sie mal mit dem Steuergerät anfangen, kostenpunkt (ungelogen) ca. 2000 DM .


    Nachdem ich eure bisherigen Beiträge durchgeforstet habe, kann man dieses problem kaum mit einem neuen steuergerät beheben.


    Wo würdet ihr anfangen zu suchen, mein Schwiegerpapa ist Mechaniker und ich würd ihm gern eure vorschläge zeigen.


    Benzinpumpe? Zündung? gibt`s anfällige Lötstellen oder Stecker? kann zuviel Öl der Grund sein -> kaputter Kat? Digifanteinspritzsystem? diverse Ventile? Hallgeber? usw.


    Viele Tausend Grüße aus Kärnten!!!!!


    cu Robert

    wenn dir in österreich die kamera entgegenschaut darf normalerweise nichts passieren...


    denn wenn man in der nacht geblitzt wird, glaubt man auch, dass die sonne hinter einem aufgeht und dieses ereignis möchte ich nicht von vorne erleben.


    noch eine frage für die österreicher: bei uns in kärnten werden gerade alle brücken über schnellstraßen mit abstandsmessern ausgestattet, kommt das jetzt österreichweit und weiß wer was über strafen und so???

    hoffentlich erzähl ich jetzt keinen blödsinn:


    also, die heckscheibe mit wasser besprühen, die klebende seite der folie mit wasser besprühen, dann die folie auf die scheibe.


    schließlich mit irgendwas glatt streifen und das wasser zwischen den beiden teilen "rauswischen".


    paar tage trocknen lassen und gut is. keine falten, keine blasen und kein stress.


    liebe grüße :lachen2::lachen2:

    Achtung:


    Bei uns ösis gibt es da aber noch was:


    ein wagen, der älter als 95er bj ist, darf nur mit einer sondererlaubnis angemeldet werden. du darfst das auto zwar kaufen und einführen, nur kannst du's dann nicht anmelden. weil es in österreich genug "alte" autos gibt. das stand zumindest in einem prospekt, das ich mir beim ARBÖ besorgt hab.


    musste mir deswegen auch meinen corrado bei uns kaufen, obwohl sie in deutschland (meistens) billiger gibt.


    Liebe Grüße