außer einem originalen
Beiträge von Jolly Joker
-
-
Im Prinzip ist das doch auch egal - die anleitung bei HGP ist ja auch für nen VR Motor der nicht für aufladung entwickelt wurde.
Thema Verdichtung: zwei möglichkeiten: Zwischenplatte oder andere Kolben
der Rest ergibt sich eigentlich von selbst - krümer ran, lader ran, Hosenrohr basteln
anschlüsse an lader, ladeluftrohre verlegen, LLK einbauen dann SG ran und im prinzip wars dasnaja - okay, is schon etwas arg abgekürzt aber im prinzip wars das
achja: du solltest vorher wissen was du wie einbauen willst damit das Steuergerät dementsprechend angepaßt werden kann.
Achja: bei Garret USA gib es zur Zeit ein interessantes Angebot Komplettkit Turbo auf 2,0 8V
-
Buch nich - aber bei HGP auf der seite is ne Einbauanleitung
-
Der motor schafft aber ja obwohl es wärmer ist immer noch gleiche drehzahlen - und da der Lader emch. angetrieben wird macht er die gleichen Drehzahlen und somit kommt der gleiche druck raus
Dem motor fehlt ja nich dir kraft um den letzten drehzahlen zu erreichen - das problem ist das warme luft sich nich so strak verdichten läßt wie kalte - darum is der Ladedruck bei warmen temperaturen geringer
Deine Aussage von wegen Energiegehalt ist insofern schon richtig - hat aber nix damit zu tun dass der Ladedruck nicht erreicht wird
-
und weil kalte Luft mehr Energie enthält ist der Ladedruck geringer wenn's wärmer ist
-
ein 6 Gang ausm Golf IV Pumpe Düse kriegt man rein - brauchst dann aber noch ne V6 Glocke, musst die Antriebswellen kürzen, das Schwungrad, etc und dann musste noch ein wenig am auto rumflexen.... - wird aber kein Schnapper (ein Freund hat gerad umgebaut aus eben jenen Gründen - hat das Getriebe noch ziemlich günstig bekommen und lag trotzdem nachher ganz schnell weit über 3.000 Euro )
-
gibt das schon - kann ich dir ggfs. vermitteln
-
wenn ich nich irre
93 zu 94
neue zündung
94 zu 95
neuer LMM -
Nebels sind nich zwingend vorgeschrieben
-
Geht wenn mann zum Beispiel die Nummernschgildfläche durch Lochgitter ersetzt und das kennzeichen etwas nach vorn setzt wie z.B. Sascha das gemacht hat
-
wenn du den Kabelbaum umstrickst und dir ein dazu passendes Steuergerät einaust sicherlich. ist die frage ob das den aufwand wert ist
-
Mag möglich sein mit der Serienstreuung. Könnte mir aber auch vorstellen, da hier viele von Serienstreuung nach unten bei den Modellen mit neuer Zündung und altem LMM sprechen dass die spätem VR's dichter bei den 190 PS liegen und einige wenige (die die vorher bei 190 lagen) nun drüber sind...
der Unterschied wird zum einen deutlich wenn man sich die Heizelemente ansieht: die alten haben einen Heizdraht - die neuen haben einen Heizfilm der ein wenig nach dem Datenfeld einer SIM-Karte oder Telefonkarte oder dieses "Bargeld"Feldes auf ner EC karte ähnelt.
Von außen zu erkennen: der alte hat einen rechteckickgen Kasten an der Seite und 5 Leitungen, der neue 4 kabel die Ortogonal in den LMM reinlaufen
der alte (leider nur ähnlich - hab auf die schnelle kein besseres bild gefunden) http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…7914908829&rd=1
und hier der neue http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…item=7915266099
Hoffe der Unterschied ist erkennbar
-
Zitat von Klaus
Ich glaube Andreas, der Tuner hatte nur ein [b]"gefährliches Oberflächenwissen".[7b]
Wenn das stimmen würde, hätte das neue Modell mehr PS wie das alte Modell.
Wir wissen ja, das dies nicht der Fall ist.
mit der neuen Zündung in Verbindung mit neuem LMM (4 Pole) ist Euro II möglich was daran liegt dass der neue LMM genauer die Luftmasse erkennen kann und der Motor sauberer arbeiten kann
Zum Thema Mehrleistung: Meiner mit verteilerloser Zündung sowie neuem LMM hatte aufm Prüfstand 199 Pferde - ohne irgendwelche Modifikationen wie LuFi, Fächer, Auspuff, Chip oder weiss der geier
-
guck mal bei http://www.isa-racing.de oder http://www.turbohoses.com/ hier nach den schläuchen
-
Zitat von Achim Noah
....
Leistungsmessung durchführen werde ich auf alle Fälle, aber erst wenn der Motor eingefahren ist (min 2000KM), ist glaube ich ziemlich ungesund nen nagelnen Motor mit 0 KM gleich mal die volle Leistung abzufordern
....
würd ich extern machen lassen und nich da wo du den Motor gekauft hast
-
Zitat von Lowrider
Es soll auch schon Leute gegeben haben, bei den der Spritverbrauch ohne Resorohr um fast 1 Liter gestiegen ist....(beim G60)
liegt aber nich am motor sondern am Ohr des Fahrers
denn dadurch dass er bei mehr last einen besseren Klang vernimmt gibt er unbewußt mehr Gas um eben dieses geräusch öfter zu hören
-
Zündkabel / zündkerzen / Zündspule / Zündverteiler i.O. ?
Sagt der Fehlerspeicher was ?
-
Nein,
hatte ich zwar eigentlich mal vor aber dann verließ mich die Lust alles zu fotographieren...
-
musst nur mal die Augen aufmachen dann findeste die Turbo's
welcher Lader - nun ja - alles eine frage des Geldes und des geschmackes - entweder Garret T3/04 oder KKK 27/28 oder 27/ 29 - je nachdem wie man es lieber mag (früh einsetzender Turbo oder später einsetzend dafür mit mehr Kraft)
Lagerschalen verstärkt ? Bis 380 PS nich zwingend erforderlich - wenn du aber die Lagerschalen eh neu machen musst /willst bietet es sich an gleich verstärkte zu nehmen.
Die Garrett Lader haben (fast) immer internes Wastegate, die KKK extern (bei VR)
Vorteil Extern ist, dass die Luft um via Wastegate ins Hosenrohr zu gelangen nich erst durchs Abgasgehäuse muss -> Thermische Entlastung des Laders und etwas mehr Leistung. Würde aber nun nicht dahingehen und nen Lader mti internem WG auf extern umrüsten.. dann lieber größeres Hosenrohr, vernünftigen 100Zeller kat und ausreichend große, rückstaufreie (sprich durchgehende) Abgasanlage -
miss doch mal wenn die Temperaturen kälter sind - morgens um drei oder vier oder so