Beiträge von Cop

    G60Ing


    Ich bin ein Sünder! Man möge mir verzeihen! Das Luxusgefährt hat mittlerweile 89000 auf der Uhr!
    Als ich ihn bekam roch er sogar noch neu. Es war ja eigentlich auch ein Neuwagen.


    Ach ja.... Absolut Serie, nix tuning, nix prollige Felgen.
    Dafür habe ich ja meinen Golf 1 G60 :)

    Wenn ein G60 über ein Jahr einfach nur gestanden hat, würde ich sowieso erstmal den G-Lader aufmachen, um zu gucken, ob noch alles in Butter ist. und nach so einer langen Standzeit des Riemens auf einer Position dürfte sich sicherheitshalber auch ein Riemenwechsel anbieten.Und die silberne Öldruckleitung hätte ich auch gewechselt. SEHR häufig der Grund kapitaler Laderschäden!


    Ich habe vor 3 Jahren meinen Rallye Golf mit Laderschaden gekauft. Damals -3304- (!) KM auf der Uhr. Als die Oma des Vorbesitzers das Zeitliche segnete, ist der Enkel erstmal auf die Autobahn, nachdem das Auto 10 Jahre in der Garage stand. Dabei zeriß es den G-Lader trotz vorheriger Inspektion durch VW. Aber wir wissen ja alle, daß dem G-Lader dort keine Beachtung geschenkt wird :frowning_face:

    Eintragen beim Kraftfahrzeugverkehrsamt ja. Aber nicht mit der Beiligenden Prüfbescheinigung von Inpro sondern mit Prüfbescheinigung vom TÜV-Prüfer über den ordnungsgemäßen Anbau der Leuchten. Also doch zum Tüv, wenn die Leuchten unbedingt eingetragen werden sollen.


    Ich persönlich würde die Leuchten nicht eintragen lassen, weil es ja nicht vorgeschrieben ist und man das Geld sparen kann. Oder warten, bis mehrere Eintragungen gemacht werden müssen. Ich glaube, ab der 3. Eintragung kostes es nicht mehr (z.B. 10 Einträge für lau! "Lieber Herr TÜV-Prüfer... Bitte tragen Sie mir mal meine Benzinpumpe und meinen vollen Aschenbecher ein" :)

    OHA! Wieder einmal jugendlicher Leichtsinn, bei dem nicht an die Konsequenzen gedacht wird. Eine Batterie gehört nicht in die Fahrgastzelle. Nicht auszudenken, wie lustig das prickelt im Gesicht, wenn sich das Fahrzeug bei einem Unfall überschlägt und einem die Schwefelsäure ins Gesicht tropft, wenn man nicht schon von der Batterie erschlagen worden ist. Ihr könnt auch mal ein paar Tage einen Lappen auf eine Batterie legen, um zu gucken, wie durchlöchert der Lappen von den Säuregasen ist. BMW hat sich tatsächlich etwas dabei gedacht, als sie die Batterie in den Kofferraum verbannt haben.

    @ christopher


    Wieso armer Kerl? Das ist ein Straftäter! Er verstößt nicht nur gegen das Urheberrechtsgesetz... Nein, er versucht sogar noch, damit Kohle zu machen!


    Jugendlicher Leichtsinn würde ich sagen. Muß man aber leider immer häufiger feststellen.
    Auch mal an die Konsequenzen denken (und nicht dem Richter die Ohren vollheulen, daß man das nicht gewußt habe u.s.w. )

    So ist es auch bei allen meiner G60. Die Schraube dient nur des Steckers an der Steckerummantelung.
    Nur die VA-Klammer rurückziehen und den kompletten Stecker abziehen.
    Glaube nicht, daß es bei anderen Motoren anders ist

    ca. 90 € bei VW (!). Im Zubehör unwesentlich günstiger. Und mit gebrauchten kannst Du fast abhaken, da die meistens so festgegammelt sind, daß Du sie beim Rausoperieren zerstörst.

    Wer kann mir sagen, wie ich die erforderliche Länge des Keilrippenriemens beim G60 ohne Klima berechne, wenn ich kleinere Laderräder fahren will und auf eine m.M.n. unprofessionelle Riemenspannerverlängerung verzichten möchte?
    Es muß da ja sicherlich eine Formel geben.
    Danke für Eure Hilfe!


    :sonne:

    Die Stutzen gibt es bei VW wirklich nicht mehr....und wird es auch nicht mehr geben. Ich habe vor 4 Tagen die letzten 5 bei meinem VW-Partner des Vertrauens erworben und die Auskunft erhalten, daß es im Nordbereich keine mehr gibt.
    Ich bin übrigens auf den Rücken gefallen, als mir die Rechnung präsentiert wurde!!! VW hatte den Preis kurzerhand VERDREIFACHT! SAUEREI! (Werde dennoch nicht die Marke wechseln und dem G-Lader treu bleiben!

    Die Betriebserlaubnis erlischt bei Montage des Klima-Stutzens und eines anderen Schlauches. Die StvZO ist da sehr eindeutig im §19 (2)Die BE erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch diedas Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.
    Beim Corrado wurde der Klima-Stutzen ja nicht serienmäßig verbaut. Und beim Golf ist direkt dahinter ein schweineteurer Schlauch, der eine Lärmdämmung aufweist.
    Durch einen den Klimastutzen i.V.m. z.B. Samco Schlauch am Corrado erhöht sich der Geräuschpegel, da der schwarze Schalldämpferkasten entfällt.
    Und was wir alle als toll empfinden, findet der Tüv eben verachtenswert.
    Es sollte schwierig sein, so etwas beim TÜV Nord eingetragen zu bekommen, da die sicherlich ein Abgasgutachten usw. sehen wollen. Es gibt aber dennoch freundliche aaS, mit denen man mal darüber reden kann.

    Die Auspuffgummis vom Rallyegolf haben eine "Metallkette" (wie eine Mini Motorradkette) eingearbeitet.
    Ich kann aber nicht sagen, ob sie dadurch wesentlich härter sind. Sollten sie aber.


    Habe ich übrigens durch Zufall festgestellt, als mal eins gerissen war.


    Kostet bei VW ca. 5 € das Stück!!!

    Ich bastele gerade an meinem Golf 1 G60.
    Er hat einige Modifikationen über sich ergehen lassen müssen....
    asymetrische SLS-Nockenwelle, 68er Laderrad und SLS-Chip, G-Lader RS-Bearbeitung, bearbeiteter Kopf, Drosselklappe aufgeweitet, Tezet 4-1 Fächer,.....
    Nun verfüge ich über diverse G60-Einspritzdüsen und weiß nicht, welche die Besten dafür sind.
    Ich habe die serienmäßigen Grünen und Grauen da.
    Welche soll ich verbauen?
    Passen auch die vom Audi RS 2? Was muß ich da beachten bzw. modifizieren? Bringen die denn überhaupt was?
    sollte ich mir einen einstellbaren Benzindruckregler gönnen?

    Bitte klärt mich auf, damit ich keinen Motorschaden aufgrund falscher Einspritzdüsen erleide.
    Bisher klappte immer alles gut mit den grauen Einspritzdüsen........
    aber langsam nähere ich mich Leistungswerten, die ich nicht kenne
    . Ich baue auf EURE Erfahrung!
    Ich danke Euch im Vorraus für Eure Hinweise und Tips!

    Der LLK vom Sprinter, ist das der, der in diversen Tuningheften angeboten wird mit dem Kommentar "größer geht es nicht". Was kostet der eigentlich? Habe etwas von 350,--DM mit Prozenten gehört...
    Welches Baujahr und weitere Daten muß ich angeben, wenn ich den bestelle?


    Danke,



    Cary
    :spineyes:

    Beim G-Lader ist Teflon-Fett ja ein Muß!


    Wie sieht es beim Kompressor aus? Der hat ja Dichtspaltmaße von 0,2 mm und Teflonbeschichtete Rotoren. Bringt da die zusätliche Beschichtung mit Fett etwas???



    null :face_with_rolling_eyes:


    Gruß,


    Cary


    P.S.: Beachtet meine Kompressorauktion bei Ebay! Artikelnummer 1640226896
    Verkaufe Kohlefasergewebe m²=60 DM und Zubehör. Bei Interesse bitte Mail!