Beiträge von caravan16v

    @Screw-Driver:

    laut AMS Jahrgang 2000 braucht der TT mit 225PS nicht 25s auf 200 sondern 32,2s.

    War der Tacho des G60 geeicht? Wohl kaum. Das heißt, die angezeigten 200 sind höchstens echte 190...
    Vielleicht war der G60 getunt?
    Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein G60 schneller auf 200 ist als ein Cali Turbo...
    Auch laut Corrado-Seite braucht der G60 vom 0-160 zwischen 21,1 und 24,4 und auf 180 zwischen 28,4 und 32,3 Sekunden. Und 0,7 Sekunden vom 180-200 wären ziemlich flott – fast zu flott...

    Klaus_Admin:
    richitg, der VR ist dem Cali praktisch ebenbürtig – zumindest bis 200. Mir geht’s auch nicht um Zehntel. Aber daß der VR den Sprint vom 0-200 in unter 30s schafft ist aus der Luft gegriffen. Das wollt ich nur damit sagen.

    Cali Turbo 0-180 in 24,8s (AMS)
    VR6 Corri 0-180 in 25,9s (AMS)

    Daß der VR auf der Rennstrecke vielleicht besser dasteht als der Cali kann ich mir vorstellen. Der Allrad des Cali neigt zum Verspannen.

    Daß Ihr mich nicht falsch versteht: Mir geht’s nicht darum, irgendwelche Zehntel aufzuzählen – auch nicht darum den Corri schlecht zu machen. Bin nur etwas überrascht von den völlig aus der Luft gegriffenen Messwerten...

    Ciao

    @screw-Driver:

    Der Corrado braucht von 0-200 deutlich über 30s. Der Calibra Turbo brauchte ebi AMS 36,1s und der war ja auf gar keinen Fall langsamer als der VR...(eher schneller, besonders obenraus) Ich schätze den VR6 auf ca. 38 Sekunden. Hat jemand Datenmaterial?

    ciao

     [ 14 November 2002, 19:24: Beitrag bearbeitet von: Caravan16V ]

    In der Regel ist es so daß Benziner und Diesel (wenn sie gleich viel PS haben) annähernd gleich gut gehen. Untenrum gehen die Benziner kaum oder gar nicht besser, obenrum aber deutlich. Vergleich: 330d / 328i. Der 328i macht den 330d ab Tempo 160 total naß.

    Drehmoment und Leistung hängen außerdem direkt zusammen, nämlich über die Drehzahl. Leistung = Drehmoment mal Drehzahl.


    ciao

    Hi,

    Diesel sind ja schön und gut. Besonders wenn man viel fährt oder an die Sprtlichkeit des Motors keine Ansprüche stellt. Ein Diesel hat in einem Sportwagen schon rein vom Fahrgefühl nix verloren. Keine Drehfreude, sch... Klang, obenrum zugeschnürt. Die Fahrleistungen der Diesel sind bisweilen sehr gut, das ist nicht abzustreiten. ich denke aber, daß der sportlich ambitionierte Fahrer einen Motor haben will, der untenrum zwar ganz gut geht, aber besonders obenraus lebendig und agil wirkt. Wer will denn schon bei 4000/min schalten müssen wenn er grad am heizen ist?!?

    Bin vor ein paar Tagen bei einem Freund im Auto mitgefahren (Kadett GSI-16V mit einigen Motorveränderungen). Auch untenrum guter Durchzug, obenraus reißt die Kiste einfach schrecklich nach vorne und will eigentlich gar nicht aufhören höher zu drehen. Dazu kommt die augenblickliche Verfügbarkeit der Leistung (keine Verzögerung wie bei den Dieseln). Und der Sound ist einfach nur klasse! Das hat schon Anleihen an die F1.

    Im Corri gibts sowas ähnliches ja auch und ich bezweifle, daß ein Diesel in einem Sportwagen größeren Absatz finden würde.

    ciao

    V6 2.8:

    Den Motor gibts ja auch im Seat Leon Cupra4. Der ist mit 235 angegeben, schaffte aber im Test nur 219. Die Beschleunigungswerte lagen 0-100 ca. 1 Sekunde über den Werksangaben.

    ciao

    Hi,

    mein Onkel hat einen 3000GT. Für die Leistung von 286PS geht er obenrum nicht besonders gut. Deswegen hat ihn mein Onkel in der Schweiz tunen lassen: 455PS.

    Das Auto ist recht häufig defekt und die Ersatzteile und die Arbeitsstunden sind schweineteuer. Dazu kommen einige Defekte am Allrad.

    3000GT
    0-100 in 5,9s
    0-200 in 30,8s
    Vmax 250

    besonders die Beschleunigung auf 200 ist nicht gerade berauschend. Ein 328i geht fast genauso gut (33s).

    Wer das Auto einigermaßen Flott fährt kommt nicht unter 20 Liter/100Km weg. 30 Liter/100Km sind locker machbar.

    ciao

    Wenn man sich vor Augen führt, welche Fahrerschicht mit NSW und ABlicht durch die Gegend fährt, dann sind es zu 90% Prolls. Abgesehen davon blenden die NSW mancher Autos wirklich sehr stark. Und wenn es keine Veranlassung (aus Sichtgründen) für das Einschalten der NSW gibt, dann frage ich mich, warum solche Leute sie trotzdem einschalten und andere blenden müssen. Sieht man es ganz trocken, dann ist das Nötigung, und das wird normalerweise relativ hart bestraft.

    ciao

    Der VR6 ist mit 235 angegeben und mit 232 gestestet. Den Vergleich mit den getunten Corris hab ich auch.

    Abt-Corri: 200PS, 242 Spitze
    Oettinger-Corri: 190PS, 243 Spitze
    Nothelle-Corri: 200PS, 246 Spitze.

    Ist in der Tat ziemlich schnell. Aber mit 20 PS mehr gleich 15 Km/h schneller? Naja, vielleicht hatte er nicht so breite Reifen drauf und keine große Verspoilerung.

    OK, mit nem gut gemachten G60 samt Laderrad und Nocke+Chip geht er vielleicht bis 255, ist genehmigt. Wie hoch dreht er dann eigentlich?

    ciao

    ich will die Fähigkeiten eines Corrados keinesfalls anzweifeln aber:

    warum schafft dann der C320 mit 218PS trotz des VIEL besseren cw-Wertes nur 245? Ich weiß nicht, mit was das gemessen wurde, aber mit nem 220PS-Corri echte 260 klingt nicht im Entferntesten glaubhaft. Das würde die komplette Physik auf den Kopf stellen.

    ciao

    Null815:
    wieviel PS drückt Deiner? Mein Astra Caravan (C20XE) braucht mit seinen 185PS 34s auf 200. Naja, Caravan ist ja nicht so windschnittig.

    Ein entfernter Bekannter hat in seinem G60 kürzlich eine 268°-Nocke eingebaut. Die Vmax ist jetzt merklich höher. Ich werd mir demnächst die 268er von Wolf-Motorsport reintun (>200PS?). Ich denke, die Nocke bringt bei gutem Leerlauf eine spürbare Mehrleistung.

    Tachoangaben sind halt immer etwas ungenau. Echte 255 macht ein Corrado jedenfalls erst ab 250PS.

    ciao

    ciao

    der W8 braucht von 0-160 sagenhafte 18,5 Sekunden. Da ist jeder 328i genauso schnell, mit 100 PS weniger. Ein gemachter Corrado 16V/G60 (VR6 sowieso) machen den glaub platt. Ich kann das nur von meinen Opel-Erfahrungen heraus sagen. Ein Astra GSI-16V mit 180PS macht die 0-160 in 17s.


    ciao

    MirkoT:
    wieso steigt man von nem M3 auf nen Corrado um??

    @alle:
    Wir hatten die selbe Diskussion schon im BMW-Forum (328i für Fahranfänger) und im Opel-Forum (GSI 16V für Fahranfänger).
    Ich bin der Meinung, daß man mit nem frischen Führerschein noch nicht die Praxis und die Verkehrsübersicht hat, die man für einen G60 bräuchte - denn der verleitet sicher zum Gas geben (bin noch keinen gefahren, ist aber bestimmt so). Ich arbeite im Rettungsdienst und habe schon einige Verkehrsunfälle aus wirklich nächster Nähe erlebt. Da war ein 18-Jähriger im Uno Turbo, ein 19-Jähriger im Calibra Turbo, ein 18-Jähriger im 318is, ein 18-Jähriger im M5 vom Vater, .... Alle tödlich bis auf den BMW-Fahrer, der ist lebenslänglich im Betreuten Wohnheim untergebracht weil er keine Schluckreflexe ect. mehr hat. Alle waren zu schnell, viel zu schnell. Und das an Stellen, die eine Fremdeinwirkung fast unmöglich machen >> selber Schuld.

    Für den Anfang tut es auch ein schwächeres Auto. Man muß ja keinen Fiat Panda fahren. Mein erstes Auto vor dem jetzigen war ein 90PS-Kadett. Der war aber eher am oberen Ende meines Geschmacken angesiedelt. Schnell konnte man mit dem auch sein. Heute würde ICH einen Astra 1.6 nehmen. Billig in Versicherung und Reparatur. Genau richtig für den Anfang. (Ihr als VW-Liebhaber würdet vielleicht einen Golf3 1.6 bevorzugen). Mein jetziges Auto als Anfängerwagen wäre vielleicht mein Verhängnis geworden, denn ich fahre gerne schnell.

    So ist meine Meinung. Es soll auch Anfänger geben, die auch mit einem 300PS-Auto langsamer fahren als meine Oma mit ihrer Ente, die sind aber die Ausnahme. Man bildet sich immer ein, sich im Griff zu haben - das ist ein Trugschluß.

    ciao

    Hallo zusammen,

    ich hab an meinem Astra vorne die gelochten Scheiben von Ferodo samt Ferodo-Beläge drin. Das Bremsverhalten der an sich schon recht guten 16V-Bremse hat sich nochmal um Welten verbessert. Bei Nässe sofortige Bremswirkung, sehr gute Wärmeabfuhr, kein Fading, kein Schlagen in der Lenkung bei hoher Belastung, tolle Optik. Ich bin super zufrieden mit den Dingern und würde sie mir sofort wieder holen!

    ciao