Beiträge von caravan16v

    also von Nissan gibts den 300ZX mit 283PS. Ist aber ein V6 BiTurbo

    von Toyote is die Supra der Renner, auch BiTurbo und 330PS.

    mit V8 gibts da meiner Meinung nach nix.

    also mit der Supra wirst Du mit nem einigermaßen normalen Corrado nicht mitkommen (0-200 in 20s). Der 300ZX ist bei 250 abgeregelt.

    ciao

    Moppedmike:
    aber mir bringts Adrenalin, wenn mein Piepser geht und ich Dich von der Straße auflesen muß (bin Rettungssanitäter).

    Also das muß jeder selber wissen, aber Tempo 250 sind schon elend viel, besonderns beim heutigen Verkehr!

    Weißt Du eigentlich, wie lang der Bremsweg eines Motorrades bei Tempo 300 ist? Fast 2 Kilometer! Viel Spaß beim Bremsen!

    ciao

    Hi,

    ups, da hab ich die F14 vergessen.

    Grumman F14 Tomcat
    2x 14.500 Kp Standschub
    Drehmoment interessiert hier glaub net
    Vmax irgendwo bei Mach 2,3

    und wenn die F14 von nem Flugzeugträger losgelassen wird, also mit Hilfe eines Dampfkatapultes, dann geht sie innerhalb von 80 Metern auf Tempo 380. So schnell ist keiner von uns. :frown:

    immer schön locker bleiben!

    ciao

    das klingt jetzt so, als ob man von mir erwartet, hier als Feind des Corrado aufzutreten. Ich hab nie gesagt, daß ich den Corrado schlecht finde und bin auch zu Kompromissen bereit. Nur, weil ich nicht mehr so an der alten Meinung festhalte, bedeutet das ja noch lange nicht, daß uns nun der Gesprächsstoff ausgeht. Ich mag es immernoch nicht ganz glauben, daß ARALIs VR6 in allen fahrdynamischen Belangen mit der 400PS-Klasse mitkommt. Aber ein schlecht gehender, zu früh oder exakt abgeregelter 600er kann vielleicht schon geschafft werden.

    die 300 sind ja nimmer weit! :)

    ciao

    ist ja auch ganz egal, so doll ist das Leistungsgewicht vom benz wirklich net, ARALI recht geb. :)
    Aber der Vergleich von nem Rennmotorrad und nem 7er hinkt meiner Meinung nach auch ein wenig. Gut, 290 ist nicht die Welt (schnell genug auf jeden Fall), aber eigentlich wollt ich damit nur zum Ausdruck bringen, daß man mit dem kein faires Rennen gegen Deinen Dorrado fahren kann - weil eben nicht abgeregelt.
    Ich denke, das Thema ist es nicht wert, darüber zu streiten. Vielleicht hatte der SL ja ne nachteilige Rad-Reifenkombi drauf, oder irgend was anderes hat nicht ganz gestimmt (vielleicht hat er ja auch bei 250 abgedreht). Aber normalerweise sind Autos mit 400PS den normalen Corrados/Astras/Golfs/Vectras ect haushoch überlegen und laufen auch meistens mehr als 250.

    ciao

    @ARALI:
    ok, wir können auch Äpfel mit Birnen vergleichen (Motorrad/Auto) - ist doch krank! Ein Pilot von ner F14 bepisst sich vor Lachen wenn Du mit Deiner Kawasaki daherkommst.

    mcflei: soso, ich muß hier also raus, nur weil ich an den Aussagen ARALIs zweifle? Von wem bist Du denn gebissen worden??

    von mir aus - der 190PS-Corrado ist besser als ein 400PS-Mercedes - schon verstanden die Botschaft. Meine Freundin hat nen Fiat Panda mit 34PS, da müsste es mir doch eigentlich möglich sein, nen Corrado 16V zu versägen, oder? :confused::confused: Naja, ich werd das demnächst auf der Bahn mal ausprobieren. Ich denke, daß sich da die schmalen Reifen des Fiat positiv auf die Vmax auswirken. :)

    nochmal ne Frage: ist es Vorschrift hier im Forum, daß man alles glauben muß? Das kanns ja wohl echt nicht sein!
    Und daß ich Aussagen anderer einfach hinnehmen soll, wie es mcflei gerne hätte, mach ich einfach net.

    DonJuandeKoma22:
    was haste denn an Deinem 16V gemacht? Wieviel PS bringt er?

    ciao

    mcflei:
    auf so einen wie Dich hab ich hier grad noch gewartet, der es nicht vertragen kann, daß sich ein Fahrer einer anderen Marke hier tummelt und nicht zu allem ja und Amen sagt. Am besten man wird dafür rausgeschmissen?!? Ob mich in den anderen Foren die Leute mögen, spielt hier keine Rolle. Vielleicht vertragen die anderen einfach mehr Kritik an ihrem geliebten Corri als Du? Denk mal drüber nach. Zum Zweiten hat meine Aussage, daß die großen Autos schneller fahren als 250, nichts mit der Tachoanzeige zu tun. Die 259 beim 750i hab nicht ICH abgelesen, sondern SportAuto. Ist also doch irgendwas dran an der Sache.

    Also den Vergleich SL600/VR6 würde ich auch mal gerne sehen. Wenn wir alle zusammenlegen, reicht es dann für nen SL600? Für nen gebrauchten selbstverständlich. Aber vielleicht ist der dann nicht ganz so schlecht eingefahren und ARALI verliert noch das Rennen. :frown:
    Den 7er können wir nicht nehmen, der ist nämlich nimmer abgeregelt und läuft knappe 290. :biggrin:

    Naja, im Grunde brauchen wir ja kein anderes Vergleichsauto. Wenn das stimmt, was ARALI sagt, dann kauf ich mir auch nen VR6. Dann fährt die Kiste nämlich schneller als alle vergleichbaren Autos (die aber 40 bis 50 PS mehr haben) und laut Autotest auch noch mindestens 10 KM/h schneller sind.

    ciao

    auch wenn ein SL600 schlecht eingefahren ist, läuft er besser als ein VR6!

    ...und wie oft muß man noch erwähnen, daß die 250er-Grenze nicht sehr ernst genommen wird? Der 750i lief auch nicht nur 250, sondern hat erst bei 259 dicht gemacht.

    So, jetzt könnt Ihr wieder kommen und mir erzählen, daß ein "gut eingefahrener" VR6 mehr als 259 schafft... versteh ich net! :confused::shock:

    und wenn Arali nix an seiner Kiste gemacht hat, warum macht er daraus son Geheimnis? Da wir das ja jetzt wissen, daß am Motor nix gemacht wurde, findet er jetzt mit Sicherheit noch weniger Leute, die an seine Tempo-Erlebnisse glauben. :frown:

    auch ein schönes Auto darf einen Aufkleber haben. :) Habt Ihr nix hinten drauf? Ach doch, ich weiß, was die Corrados hinten am Heck haben: Lauter kleine Beulen von Autos, die überholen wollten weil ihnen der Corri zu lahm war! :rofl::spineyes::cool:

    ciao

    Naja,, daß die Leut mit nem Corrado 250 oder 260 fahren können, glaub ich ihnen sogar - nach Tacho. Wenn ein VR6 statt der echten getesteten 235 auch mal 240 oder maximal 245 fährt, mag ja noch stimmen, aber daß man mit nem serienmäßigen VR6 die 250-Km/h-Boliden überholt, ist natürlich Quatsch. Die fahren nämlich auch mindestens echte 255 bis 260 bis die Elektronik dicht macht. Also bräuchte ein Corrado für so ein Tempo zwischen 235 und 260 PS, nicht die schlappen 190. Und das geht mit "Einfahren" nicht. :frown:

    @Arali:
    Du mußt ja auch nicht ganz genau sagen, was Du gemacht hast. Es reicht ja "Kompressor" oder "Nockenwelle". Wir erwarten ja keine genaue Beschreibung wie "Nockenwelle von blabla mit blabla Grad und blabla Hub in Außerplanetenbauweise und Warpantrieb" :rofl:
    Wenn Du net bald rausrückst mit Deinen Tuningmaßnahmen, aber weiterhin so hartnäckig an Deinem SL-600 Erlebnis festhältst, dann glauben Dir die Leut vielleicht irgendwann nimmer?!? :face_with_rolling_eyes:

    Hab da mal noch ne Frage. Gibts bei Euch Corrado-Fahrern eigentlich eine Vorliebe für Aufkleber am Heck? Ich meine nicht sowas wie "Tschüss Opel, bis nachher", sondern halt andere, nicht so provokative Dinge. Bei mir klebt ein "BINFORD" hinten drauf (und das sagt alles!!).

    ciao

    Hi,

    naja, der 7er wiegt 1920 Kilo, der SL-600 wiegt fast 2200 Kilo. Der SL-600 beschleunigt in 27,2s auf 200, der normale 740i/286PS braucht dafür auch nur 31,8s. Dann wird er mit 100PS mehr den SL schon verblasen (braucht auf 200 nur 21,5s).
    Der SL-600 konnte sich schon gegen den 750i/300PS nicht absetzen.

    ciao

    Hi,

    also der 740 geht schon besser als der SL600, aber der hat ja auch immerhin 394PS, ist halt schwer wie *** !

    @Arali: Warum sagst Du uns nicht einfach, was Du an Deinem Auto an Tuningmaßnahmen gemacht hast?? Versteh ich net?? :confused::confused:


    ciao

    Hi,

    will keine Märchen erzählen, tu ich auch net. MIR ists egal, ob er bei 6700 oder 6800 abregelt, oder bei den 7060/min, die aufm Prüfstand erreicht wurden. Ich dreh die Kiste eigentlich NIE aus, selbst bei Vmax erreich ich die Drehzahlgrenze nicht. Also was soll das!? In meinen Unterlagen dreht er jedenfalls bis 6800/min, ist ein 94er C20XE mit Cosworth-Kopf. Aba egal, ich erreiche 234 Km/h bei 6600/min. :biggrin:

    Ich würd auch mal gern wissen, was ARALI bei seiner Kiste gemacht hat. Weil son SL600 sollte nen VR6 ab Tempo 170 stehen lassen wien Glas altes Bier :cool:
    Mit Vaters BMW 740i 5.0 (380PS) mach ich aus nem Corri VR6 jedenfalls Hackfleisch, schon ab Tempo 120. Ich hab mir auch mal die Freude gemacht, nen Corrado VR6 richtig zu erschüttern:
    WIr fahren BAB, Tempo 90 hinter nem LKW, der LKW geht nach rechts. Ich drück das Gas halb durch und geh dann vor dem LKW auf die rechte Spur und gebe immer nur soviel Gas, daß der Corrado nicht vorbeikommt. (Der Corri-Fahrer hat sich wohl gedacht, daß ist nur ein normaler 740i, der halt alles gibt, um den VW nicht vorbeizulassen. Ab Tempo 200 hab ich dann gemerkt, daß seine Beschelunigung nicht mehr sooo toll ist. Ich hab dann Vollgas gegeben und schwupp war ich weg. Dann kam die 120er Zone bei Offenburg. Ich hab mich an die Beschränkung gehalten. Der Corri ist dann irgendwann mit mindestens 200 an mir vorbeigestochen. :confused:

    Also ein SL600 ist zumindest in der Beschleunigung fast genauso gut wie der BMW. Ein Serien-VR6 kann da nicht punkten. Der ist nur lästiges Beiwerk und wird eher zu den Sonntags-Autos gezählt.

    ciao

    Hi,

    donnyvr6:
    richtig, hab den verteilerlosen C20XE. Der dreht aber AUCH bis 6800! Und laut Prüfstand bis 7060/min. Daß der neue C20XE nur bis 6700 geht, ist Schwachsinn weil nicht korrekt. Die maximale Leistung liegt bei mir bei 6300/min an. Mit meiner Bereifung und Übersetzung dreht er bei Tempo 245 in den Begrenzer. Soviel zu Deinen Fakten, die aber keine waren.

    Der arme Eco-Mann... :face_with_rolling_eyes:

    @ecotec16V:
    Ich schätze mich nicht als hochnäsig ein. Aber der Eco ist auch mit Einzeldrossel nicht mit nem gemachten XE vergleichbar.
    schon klar, daß Deiner ganz gut geht, aber die "besseren" Corrados knackt man mit so nem Ding net...

    ciao