Hi,
will keine Märchen erzählen, tu ich auch net. MIR ists egal, ob er bei 6700 oder 6800 abregelt, oder bei den 7060/min, die aufm Prüfstand erreicht wurden. Ich dreh die Kiste eigentlich NIE aus, selbst bei Vmax erreich ich die Drehzahlgrenze nicht. Also was soll das!? In meinen Unterlagen dreht er jedenfalls bis 6800/min, ist ein 94er C20XE mit Cosworth-Kopf. Aba egal, ich erreiche 234 Km/h bei 6600/min. 
Ich würd auch mal gern wissen, was ARALI bei seiner Kiste gemacht hat. Weil son SL600 sollte nen VR6 ab Tempo 170 stehen lassen wien Glas altes Bier
Mit Vaters BMW 740i 5.0 (380PS) mach ich aus nem Corri VR6 jedenfalls Hackfleisch, schon ab Tempo 120. Ich hab mir auch mal die Freude gemacht, nen Corrado VR6 richtig zu erschüttern:
WIr fahren BAB, Tempo 90 hinter nem LKW, der LKW geht nach rechts. Ich drück das Gas halb durch und geh dann vor dem LKW auf die rechte Spur und gebe immer nur soviel Gas, daß der Corrado nicht vorbeikommt. (Der Corri-Fahrer hat sich wohl gedacht, daß ist nur ein normaler 740i, der halt alles gibt, um den VW nicht vorbeizulassen. Ab Tempo 200 hab ich dann gemerkt, daß seine Beschelunigung nicht mehr sooo toll ist. Ich hab dann Vollgas gegeben und schwupp war ich weg. Dann kam die 120er Zone bei Offenburg. Ich hab mich an die Beschränkung gehalten. Der Corri ist dann irgendwann mit mindestens 200 an mir vorbeigestochen. 
Also ein SL600 ist zumindest in der Beschleunigung fast genauso gut wie der BMW. Ein Serien-VR6 kann da nicht punkten. Der ist nur lästiges Beiwerk und wird eher zu den Sonntags-Autos gezählt.
ciao