Hallo,
hab ja lange nix geschrieben mehr hier, aber zu dem Thema möchte ich doch auch meinen Senf ablassen, wenn es noch gestattet ist auch wenn ich nun einen c20let im ach so rostigen Calibra fahre (seltsamer weise rostet er nicht ...)
Die Idee mit dem c20let im Corrado finde ich echt prima, dann wäre da mal ein echt potenter Motor drinnen. Ich will mit diesem Satz kein Feuer ins Öl gießen, was ich sicher für einige gerade tue, aber so sehe ich die Sache.
Als ich meinen Corrado noch hatte (siehe hier ***Fehlerhaften Link entfernt***), war ich mit dem Auto vom Komfort und aussehen echt begeistert.
Aber der G Lader Motor überzeugte mich kein Stück. Trotz RS Lader und einigem pi-pa-po (siehe Link) war ich mit dem Auto absolut nicht in der Lage einen Kadett 16V (leicht gemacht so ca. 195 PS) in Schach zu halten und habe regelmäßig an die Nase bekommen. Es war nicht gerade so das ich dachte ich parke, aber er war immer nen Stück schneller. Schlüsselerlebnis war eine mitfahrt in einem Calibra Turbo, danach stand fest: in den Corrado stecke ich nicht mehr einen Pfennig ,denn den so schnell zu bekommen schluckt mehr als sich gleich nen Calibra Turbo zu kaufen.
Ich muss dazu sagen das ich im Grunde immer Wert drauf lege eher ein dezentes Auto zu haben, aber mit Dampf. So gut mir der Corrado gefiel vom aussehen, aber so weniger gefiel mir die G Lader Technik. Haltbarkeit hin oder her, da kann mir keiner sagen das ne tolle Technik ist. Noch mehr Leistung hätte bedeutet noch nen kleineres Laderad und mit dem 68er fuhr bei Vollgas auf der Bahn immer das schlechte Gewissen mit. Na ja mittlerweile hat der Corrado leider schon wieder einen neuen Lader drinnen.
An einen c20let Umbau dachte ich auch damals, das kommt aber definitiv zu teuer. TÜV ist auch machbar (Einzelabnahme einer der Faktoren die es teuer machen) !! Aber man muss dann schon etwas verrückt sein um das Geld auf den Tisch zu legen und so toll ich den Corri fand, so sehr hab ich dann doch nicht dran gehangen zudem muss ich ehrlich sagen haben mich die Opelmotoren bisher immer mehr überzeugt..
Ich musste aber schon lachen wenn ich hier so lese das VW bessere Motoren in den 70gern und 80ger gebaut hat und da sei mal dem Admin gesagt in den 70gern (Ende/Anfang 80) hatte Opel schon nen 16V im Programm, mit 2.4 Litern. Das waren die sogenannten 400 Modelle Ascona B und Manta oder wenn ich an den 4 Liter 24V denke oder an den c20xe der in den 80gern gebaut worden ist wo auch den G Lader Motor alt gegen ausgesehen hat. Finde es echt kindisch wie hier dieser Hass zwischen Opel und VW gepflegt wird. Sicher juckt das keinen hier das es mal einen Omega in den 80gern gab mit 377 PS oder in den 70gern einen Ascona mit 244 PS und 16V Motor, aber ein wenig sollte man sich auskennen wenn man schon die Geschichte anführt !
So ich bin abgeschweift, aber mich ärgern solche pauschal Aussagen von wegen Motoren und Rost usw., wenn davon echt nix stimmt. Okay , okay den Rost bei vielen alten Modellen räume ich ein. Ich hatte aber bisher nie Probleme weder bei meinem Corsa oder dem Calibra. Aber einige Kadetten
...
AutoFreak
Dort wo ich bisher immer meine Opels habe tunen lassen, genau dieser Man bzw. seine Frau auch, bauen gerade in einen Golf II einen c20xe (welcher der Basismotor zum LET ist). Ich kann bei Interesse also einen Kontakt herstellen und du kannst ihm das ganze mal schildern. Billig wird das ganze sicher nicht, aber wenn es dir ernst ist , dann kann dieser jemand dir das wirklich bauen ! Das ganze wird sicher nicht von heute auf Morgen gehen und du wirst eine zeitlang auf deinen Corri verzichten müssen, aber ich bin sicher mit dem Motor unter der Haube werden viele die jetzt höhnen und spotten mehr als dumm aus der Wäsche schauen, denn keiner von denen weiß wirklich was der Motor schiebt. Letztes Wochenende war gerade in Hildesheim ein VW/Polo Treffen wo ein Golf 1 mit 18T und 240 PS böse vor den Latz bekommen hat, dumme Sprüche gab’s auch keine mehr als die Tagesbestzeit ein Calibra fuhr. Die Opeltruppe die dort aufgeschlagen ist hatte sich dann noch sehr gut mit den Vw´lern unterhalten und man hat sich ausgetauscht und Kontakte geknüpft, so geht es also auch.
Leicht ist es aber immer erst zu schimpfen und solch ein vorhaben zu verspotten, eine Lösung aufzeigen können aber die wenigsten. Ich hab das hiermit getan und du kannst dir überlegen wie ernst dir das ganze ist und dann kann man einen Kontakt herstellen.
....
Das ganze sollte hier jetzt keine Ode werden ach wie toll doch im Grunde Opel ist, bitte nicht falsch verstehen. Aber ich habe nen Corrado gefahren mit geschätzten 210-220 PS (wenn ich auf die SLS Seite schaue müssten es sogar mehr sein) und ich konnte nicht sagen das ich ein wirklich schnelles Auto gefahren bin. Muss dazu sagen das ich vorher einen 180 PS Corsa fuhr und das bei dem Gewichtsunterschied zum Corri vom empfinden her noch mehr reingehauen hat. Der Calibra geht um längen besser und seine 300 PS halten nun schon über 150.000 KM !! Gekauft habe ich ihn noch mit 270 PS mittlerweile sind es knapp über 300. Die 270 PS lagen ab der Stunde Null an, denn das Auto ging vom Werk an einen Tuner bei Auslieferung. Soviel zur Haltbarkeit. Das ganze Auto ist natürlich super gepflegt worden. Wer Interesse hat:***Fehlerhaften Link entfernt*** Mein Calibra Turbo
Ich würde auch nach wie vor mal zu einem Corradotreffen kommen, evtl. kann man sich dann mal über verschiedene Themen VW- vs. Opeltechnik einfach mal ohne Vorbehalt austauschen. Wir haben in unserem Forum dieses Jahr auch zusammen mit Leuten vom Volkstreff ein kleineres Meeting an der Nordschleife gehabt, was ganz gut angekommen ist !