Beiträge von US-Modell

    hi,
    hab auch das problem das ich einstelldaten suche und jeder auch was anderes sagt.
    ich z.b hab den sls chip (rs bis 7400 u/min) drinn. einer von sls sagt stell da co patio auf 450 ohm ein anderer von sls sagt wiederum stell es lieber auf 1100 ohm !?

    hab mich vor kurtzen auch gewundert weil die mein rado lief wie mein omas opel kadett.
    hab das co patio nachgemessen und hatte 1864ohm, kann nur sagen scheint mega zu fett zu sein !
    hab das ding ausgebaut , sauber gemacht und neu auf 450 eingestellt. bin zum lamda messen gefahren und hatte nen wert von 1,17 und der motor wurde auch wärmer als sonst und zog schlecht im oberen drehzahl bereich, also scheint das zu mager zu sein.
    nun hab ich es auf 680 ohm gestellt und er scheint mehr druck im oberen bereich zu haben.
    mal weiter beobachten.

    mfg niels

    hi,
    kann mir einer sagen wie mann so etwas am besten aus der felgen kannte raus bekommen kann ?
    sind nur leichte kratzer (auf ne felge die keine 2 tage alt ist "so ein mist")
    vielleicht mit schleifen und silber anlacken oder so ??

    wäre für jeden tipp dankbar...

    mfg niels

    hi,
    mir ist gestern das seil vom fensterheber motor gerissen nun fährt das fenster nicht mehr runter. weis einer ob man das seil einzeln tauschen kann oder ob ich es komplett mit motor neu kaufen muß ???

    mfg niels

    hi,
    ist klar das sie absteht, is ja fürn VR (breitere kotflügel) gedacht !
    hab sie bei mir aber auch montiert da passte auch nix. mußte die halte un 2 cm nach vorne und 1 cm tiefer setzen. oben die rechteckige aussparung mußte ich dicht laminieren und die aufnahmen für die blinker und nebel scheinwerfer passten auch kein stück....da mußt du den kompletten rahmen der neuen stoßstange nehmen.

    hoffe etwas geholfen zu haben
    mfg niels

    Christopher

    ich rate dir in jedem fall ab scheiben aus polycabonat zu nehmen, die fährst du eine woche und wirst dich die krätze ärgern , weil die von der oberfläche so empfindlich sind. die zerzratzen schneller als du schei.. schreien kannst !

    wenn schon umbedingt plastik schrott denn nimm lexan das ist von der oberflächen beschaffenheit etwas fester.

    mfg niels

    hi zusammen,

    ich finde es einfach schockierend das ein jeder tüv prüfer was anderes erzählt.haben die alle keine ahnung oder darf jeder machen was er will ??
    zur geschichte:
    ich war heute los zum spureinstellen der rado steht da so schön auf der bühne da kommt ein tüv macker vorbei und schüttelt mit dem kopf. darauf frage ich ihn was sein problem sei.... er meinte zu meiner reifen fahrwerks kombination "wer trägt den sowas ein???" (wer mein auto kennt weiß das er hinten 6 cm gezogen, vorne 4cm, *** tief is und in den radkästen weig luft hat, halt so wie es am besten aussieht....)
    zu seiner begründung meinte er: "nicht genug restfederweg, zuwenig radabdeckung,et -6 das is zuviel.

    ein anderer tüvler meinte hingegen:
    es gibt nirgens eine regelung die einen bestimmten restfederweg vorgibt,für die rad abdeckung gib es 2 regelungen nämlich eie deutsche norm und eine eu norm wobei mann auch eine kombination aus beiden machen kann womit mann das thema mit der radabdeckung umgehen kann,und mit der et gibt es eine regelung die besagt das verbreiterungen bis 2% über achsstumpf zulässig sind !? was auch immer das heißen soll...

    was soll mann dazu sagen, das sind doch total wiedersprüchliche aussagen von 2 verschiedenen prüfern. wenn soll mann dann nu glauben ??? und wie ist das wenn mann von den grün-weißen angehalten wird mit seiner eintagung und zu so einem tuning negativ eingestellten tüvler geschleppt wird ???
    denen sind wir ja völlig ausgeliefert , den halbgöttern in tüvblau............

    mfg niels

    hi,
    hab bei meinen 7,5x16 215/40 drauf, finde das schon einwenig fett aber um die felge gegen "böse" kantsteine zu schützen optimal wenn es cool aussehen soll würde ich sagen:
    195/40 vorne und 215/40 hinten

    mfg niels

    hi,
    kleine pfütze unterm auto, hast du ne klima anlage ?
    wenn ja schau mal ob die pfütze in der nähe des kat`s is dann kommt die von der klima anlage das is normal gerade wenn sie längere zeit nicht mehr benutzt wurde.

    und mit der wassertemp das könnte auch der tempfühler sein schau mal in die suchfunktion unter "tempfühler" da steht wie mann das prüfen kann

    mfg niels

    [ 07. April 2002: Beitrag editiert von: US-Modell ]

    hi,
    hehe mußt mal ölen :rofl::spineyes::winkewin:
    NEIN spass beiseite auf keinen fall ölen :nein:
    mal im ernst:
    hast die einbauen lassen ?
    dann haben die wohl keine kupferpaste mit verwendet denn wenn mann die mit auf die beläge schmiert denn quitscht es nicht...

    mfg niels

    [ 03. April 2002: Beitrag editiert von: US-Modell ]

    hi saubär,
    wäre ja viel einfacher wenn mann einfach das kabel abziehen könnte anstatt die ganze tür pappe zu entfernen.
    hatte das nemlich probiert und einfach das kabel vom griff abzuziehen was natürlich nicht ging , ich zweifelte schon an meinen fähigkeiten :)

    @ saubär

    hi,
    ich meinte es genau andersherum ob mann das kabel auch am schloss abmachen kann....

    und was is wenn das kabel ab is kann mann die ZV denn immer noch öffnen / schließen ?
    spiele darauf an griffe ohne schlösser zu nehmen...
    danke
    mfg niels