So war heute im ATU die Matten sehen genauso aus wie die Originalen,es sei den bei mir wurden schon mal neue drunter geklebt,das weis ich aber nicht. (kleine viereckige Vertiefungen) Kostet 29,99€ wie im Online Shop. Es sind 2 Matten a. 50x104cm. Mehr als ausreichend für eine Haube.
Beiträge von Morpheus23_03
-
-
habe mal auf der Internet Seite vom ATU geschaut und die haben die Matten in ihrem Online Shop. Die sehen genauso aus wie die ich drunter hatte (laut dem Bild.)
Folgendes steht da:
geräuschabsorbierende Eigenschaften
Dicke 2 cm
Größe 50 x 104 cm
selbstklebend
elastisch- und unempfindlich gegen ÖlKostet 29,99 ArtNr.: PM2005
Werde da morgen mal vorbei schauen und mal Testkaufen
-
Das würde mich auch mal intersieren ob das mit dem Carsantool geht.
-
-
Da gibt es nur 2 Probleme der Kleber bekommt man so gut wie gar nicht vernünftig ab. Sieht somit voll scheiße aus. Des weitern ist laut Eintragung ein K&N Filter nur mit diese Dämmung erlaubt. Ok bis jetzt hat sich dafür niemand interessiert. Nur sollte es auch dabei bleiben bei dem bis jetzt.
Dann werde ich morgen mal in den ATU und gucken ob die das in unserer Filiale auch haben.
Das mit der Pappe und Schablone ist dann auch kein Akt wenn ich damit 50€ sparen kann.
Das Geld liegt ja nicht auf der Strasse und der VW Konzern hat schon genug davon. -
Hi
Hatte unter meiner Haube besuch von einem Marder. Der hatte gefallen gefunden an meiner Motorhaubendämmung.Weil er mir schon ein großes Stück raus gebissen hat habe ich den Rest auch entfernt, da ich in der Annahme war das die bei VW nicht so teuer sein kann. Aber wie es immer so ist in der VW Apotheke wollen die doch fasst 80 Teuronen haben.Manchmal frage ich mich wer für die Preisvergabe zuständig ist. Für Schaumstoff 80€
Das ist genauso als würde ich eine DVD Rohling noch für 20€ verkaufen.Nun ja wo erhalte ich diese Hitze nehme auch mal an Feuerfesten Matten her?
Am besten in Original Look -
Bin mir da nicht so sicher aber mein Onkel ETKAR sagt mir das es auch zwei verschiedene ET-Nummern gibt.Einmal für ruhende und einmal für Verteiler Zündung. Glaube nicht das das ohne weiteres geht.Da wird das Steuergerät ev. falsche Werte bekommen.
Lass mich aber gerne eines besseren belehren. -
Daher auch meine Frage wer hat sich bei Ebay eins gekauft und kann es empfehlen und vorallem Welches?Da Tummeln sich ja jetzt einige rum,da weis man gar net welche man kaufen kann. Klar am besten wäre es eins von MFT zu kaufen nur für den Hobbybereich mal gerade 350€ ausgeben finde ich was viel.
-
hehe da hat woll einer was Falsch verstanden(Felgen usw).Aber mal eine Frage zu den Ebay Teilen. Habe mir auch vor ca. 1 Jahr eins gekauft und muss sagen so wirklich funktionieren tut das Teil nicht. Bei meinem VR kann er das Steuergerät nicht finden. Wie sieht es den mit den neuen also die mit USB aus?Kann da einer eine Erfahrung mit einbringen OBD2 von Ebay Eigenbauten etc. Oder taugt da nur das Original
-
Da gibt es doch Anleitungen zu musst auf dem Display die Folie abziehen und gegen eine andere austauschen. Guck mal auf der Seite vom Ochian der hat da eine Art Anleitung.
-
Das stimmt das ist woll nicht so einfach mal gemacht den Motor zu zerlegen. Dann werde ich mal die Tage zu einem Bekannten und mal die Steuerzeiten checken
und ihm mal die Werte der Kompressionsmessung sagen.Kann es den ev. auch mit dem Luftmassenmesser zu tun haben!? unabhängig von der unsauberen Laufkultur/ruhe.
achja ist leider noch einer mit Verteiler
-
Eigentlich sollte das auch so gehen.Der Kasten besteht ja aus 2 Teilen. sollte möglich sein mit etwas fummel nur den Wärmetauscher auszuwechseln ohne die Klima zu öffnen.
Meine hier war auch mal eine Schritt für Schritt Anleitung wie man da vor geht.
Ev wäre das was für den Corradofreunde TechTalk.
Mal nach suchen Wärmetauscher etc. -
weis es jetzt nicht 100% aber in dem Buch so wir es gemacht ist das nur im ausgebauten Zustand möglich. Ruf doch mal bei einer Werkstatt an und frag nach ob es möglich ist ev auch bei VW selbst. Fragen kostet ja "noch" nix.
-
So habe heute mal eine Kompressionsmessung gemacht und folgendes ist dabei raus gekommen:
Zylinder 1 = 11,8 Bar
Zylinder 2 = 12,9 Bar
Zylinder 3 = 12,1 Bar
Zylinder 4 = 12,4 Bar
Zylinder 5 = 11,7 Bar hat am längsten gedauert und blieb eine Zeit auf 8,4Bar
Zylinder 6 = 12,8 BarAlle Zylinder bis auf 5 brauchte ich ca 13 Umdrehungen bis keine Veränderung der Anzeige mehr zu sehen war. Der 5te brauchte ca 20 bis er den Endwert erreicht hat.
ev. hat das was zu sagen.So nun weiss ich wie es mit der Kompression aussieht und wenn man davon ausgeht das 13 der ungefähre Neuwert sein soll ist Zylinder 2 und 6 noch am besten.
nur was ist mit 1 und 5? Ev. einer eine Idee was ich nun in Angriff nehmen sollte.
Ventildeckel ab und Hydros der Zylinder überprüfen!? -
G62 ?! das ist doch laut Beschreibung G2. Was hasst den für eine Stromlaufplan Nr oben stehen!?
-
Dann schau mal in den Schaltplan.Das ist ein 4 poliger Fühler der eine geht von Masse über einen Temparatur veränderbaren Widerstand ans Tacho für die Anzeige Kühlmitteltemparatur. die anderen zwei Kontakte gehen von Masse an das Lüftersteuergerät das für den Nachlauf bzw Kühlmittelnachlauf zuständig ist.
Und da es ein Fühler ist und er 3 mal die Anzeige nicht 100% hatte kann es sein das dieser Fühler nicht mehr OK ist. -
Denk ich auch nur wenn er sagt das schon dreimal die Anzeige nicht funktionierte und er da ein Problem sieht. Würde ich mal den Fühler prüfen und die Verkabelung auf Brüche kontrollieren.
-
müsste ein Gelber sein. In der Mitte des Regelgehäuse.
-
nein der Fühler der dafür zuständig ist,sitz im Kühlwasserregelgehäuse.Wenn du das mit der Temparaturanzeige so hattest und nun deiner Meinung Probleme da sind würde ich den mal tauschen.
-
Aber eigentlich dürfte an der Funktionsweise sich nichts ändern. Das einzige was nicht mehr ist, ist das Signal vom Einschalter der Klima, der die Magnetkupplung betätigt und den Lüfter anlaufen lässt. Die Kühlfunktion sollte so sein wie sonst auch. Bist doch betimmt vorher ab und an auch ohne Klima gefahren dann lief doch auch alles so wie sollte oder!?