Motorlager lasssen sich doch leicht überprüfen.Einfach mal den Motor packen und wackeln.Dabei auf die Lager schauen und gucken. Bei meinem War das Lager am Getriebe geplatzt.
Beiträge von Morpheus23_03
-
-
Stefan_blue_Corrado Dank dir schon mal das hilft mir schonmal weiter
-
Mhh ich weis nicht das hier ist ein öffentliches Forum und ich würde hier nix rein schreiben wie eine Art Anleitung um einen Tacho anzugleichen und auch nicht wenn man damit nur "den Original Wert" wieder einstellen will.
und dieses DOS Progi MM.exe und wie sie nicht alle heißen funktionieren nicht und man sollte damit auch Vorsichtig sein. Damit kann man sich auch sein Tacho abschiessen und nachher funktioniert gar nix mehr. Habe das in anderen Foren gelesen.
-
Da hier ja schon so weit das Thema ist was mich interessiert werde ich einfach mal meine Frage mit hinein schmeißen.
1. Wo ist der unterschied bei den Original Sättel Porsche Rot 4 Kolben und den schwarzen 4 Kolben?
2. Welche eignen sich für einen Umbau nur die vorderen oder auch die hinteren Sättel!? (Einbau am Corri jeweils an der VA mit entsprechendem Adapter)
3. reichen 304er Scheiben oder sollte man direkt eine Nr. größer verbauen?
4. Welche Scheiben kann man nehmen wenn man bei 5/100 bleiben will!?
5. zu Frage 3 max. PS Belastung bekannt!? -
Wer sagt das den das man da eine Reduzierung braucht!? Die Angabe -0,15 was für eine Bemassung hat die den?Kann mir nicht vorstellen das die beim Planen 1,5mm entfernt haben. ev vielleicht 0,15mm!? dann braucht man bestimmt keine Reduzierung der Verdichtung.
-
Wegen G Lader....Frage im falsche Bereich - Rubrik G-Lader währe da besser. Dann währe es nicht schlecht die Suchfunktion mal zu nutzen zum Thema Kauf Empfehlungen gibt es hier genügend.
-
Im Baumarkt Gewindestangen kaufen z.B. M4 und daraus dann Gestänge formen und mit Muttern und Unterlegscheiben befestigen. An dem Schloss wo der Türgriff drauf gedrückt hat (länglicher Streifen Zunge) kleines Loch reinbohren da durch die Gewindestange und oben drüber ein Unterlegscheibe damit die Scheibe dann auf diese Art Zunge drückt. Ist etwas blöde zu beschreiben.
-
Sind woll wie ich gesehen habe alle gleich es gibt nur eine ET bei R134a die ist
7D1820191A Kostenpunkt um die 120€ beim VW Dealer. Würde ich versuchen im Zubehör zu bekommen. -
Der Trockner (beim VR6) sieht aus wie eine Dose, ca. 10cm im Durchmesser und hat die Anschlüsse links und rechts sitzen. Ist einmal direkt am Kondensator angeschraubt und an einem Alu Rohr der unten am Kondensator entlang nach links läuft.An dem ist der Schlauch angeschlossen der zum Expansionsventil/ Innenraum führt.
-
Hehe nicht schlecht den Umbau habe ich schon vor ca. 3 Jahre hinter mir gebracht. Ich hatte auch keine Klima und mir war es zu warm und da dachte ich mir Klima muss her und dann ist mir eine Klimatronic in die Hände gefallen.Hatte natürlich auch das Problem mit der Mittlern Verteilerklappe nur habe ich es mir einfach gemacht.Keine Gedanken verschwendet und die Leitung einfach am Unterdruckverteiler blind gelegt und den original Luftverteiler vom Corri eingebaut ohne Umbau. Mal sehen wenn ich noch Lust habe werde ich das im Urlaub mal abändern.Bebilderung wie man es machen kann habe ich jetzt ja.
-
Der weiße Stecker der nun Blind liegt ist der Stecker der für die Drehregler gewesen ist.(Runde Schalter mit Klimataster)
Die Warme/Kaltluftklappe befindet sich in der Mitte. Hinter dem mittleren Luftverteiler.
Bei mir war das Zahnrad abgebrochen und dann kam bei mir nur noch kalte Luft raus.
Ev. Ist bei dir auch die Klappe blockiert oder die Steuerung ist einfach nur misst.
Bei dir müsste doch irgendwo ein Temperaturfühler Innenraum installiert sein. Bei Serie ist das so eine Art PC Lüfter der Luft ansaugt. Ev. ist der verschmutz und kann die Innenlufttemperatur nicht richtig messen.Um zu schauen ob die Klappe arbeitet einfach mal die Mittelarmaturen ausbauen( Radioschacht, Klimabedienteil ,Ascher etc) Dann dahinter den Luftverteiler ausbauen.
Jetzt sollte man die Klappe sehen. Nun die Heizung ganz hoch regeln und wieder ganz runter.
Jetzt sollte sich die Klappe bewegen. Ist die Anlage auch über Unterdruck gesteuert!?
Ev. ist einer der Leitungen undicht oder defekt. -
immer noch möglich bei Ebay - Da werde sie geholfen hehe
-
Die Übersetzung der Gänge sind doch gleich beim G und beim 16V. So wie ich das jetzt auf die schnelle im REP Leitfaden gesehen habe.
1 Gang : 34 : 9 = 3,778
2 Gang : 40: 19 = 2,105
3 Gang : 39 : 29 = 1,345
4 Gang : 34 : 35 = 0.971
5 Gang : 35 : 44 = 0,795Bei Getriebekennung AGC zu ATA
-
Hehe genau das wesendlichste Teil vergessen den Zahnriemen.Wenn man da nicht 100% auf passt braucht man sich um eine Kopfdichtung eh keine Gedanken mehr zu machen.
-
Was für eine Version ist das den ?!
-
Hehe Leute was ist den hier los. Muss man sich für so ein Kicki streiten!?und Außerdem würde ich mal sagen geht das vom Thema ab und sollte ev. per PN geklärt werden.
Ich persönlich habe mir auch mal die VAG Soft installiert und mit einem Crack versucht zu betreiben. Wie hier schon erwähnt wurde ist sie dann oberflächlich eine Vollversion. Nur als ich da etwas in den Einstellungen gestöbert habe. Und dann versucht habe einen Fehler zu löschen erhielt ich den Hinweis das diese Funktionen nur in einer Vollversion unterstütz werden.Daher nehme ich mal an gibt es keinen 100% Crack dafür.
Aber mal eine andere Frage gibt es den nicht eine Soft die kostenlos ist und das Legal bzw. in einem Hobby-Preissegment!?
-
Hehe sehr lustige Sache.Habe heute schon eine Antwort vom TÜV Hessen erhalten hier mal die Nachricht:
Sehr geehrter Herr ####### ,
wir beziehen uns für Ihre Anfrage vom 14. August 2006.
Zunächst einmal vielen Dank für den Hinweis über die Aussagen der Firma Rewitec. Nach einer unmittelbar eingeleiteten Recherche müssen wir feststellen, dass das von der Firma Rewitec genannte Gutachten bisher bei uns nicht in Auftrag gegeben wurde.Im Jahre 2005 wurden in unserem Abgaslabor einzelne Abgastests durchgeführt, die jedoch keinesfalls als Nachweis für eine Kraftstoffreduzierung herangezogen werden können.
Nach Rücksprache mit Rewitec, wird noch in dieser Woche die Internet-Seite geändert.Mit freundlichen Grüßen
H.PreißSoviel dann zu der Glaubwürdigkeit.
Und ihm nachhinein könnte ich mich selber in der Punkt Punkt treten das ich überhaupt so was in Betracht gezogen habe. Den wieso sollte man hingehen und einen Zylinder mit Kreuzschliff honen wenn man in doch direkt so bearbeiten kann das alles super glatt ist so wie es der Hersteller verspricht( glättet Unebenheiten da durch weniger Reibung und Verlust)
Nur wo haftet dann das Öl?! Nur noch in der Ölwanne hehe -
Ok vergessen wir das ganze.Das wirkt mir zu Fadenscheinig und zu gut das es wahr ist.Wenn da was dran wäre würde jeder davon reden. Dann Tank ich lieber 2-mal den Wagen VOLL mit V Power für das Geld. Hehe
PS:Habe aber mal dem TÜV Hessen und dem Fraunhofer Institut eine Mail geschrieben und gefragt ob ihn die Firma und deren Produkte bekannt sind.Mal sehen was da kommt.
-
gut dann werde ich mir das auch mal durch lesen.
-
Hallo
Habe beim Stöbern im Internet diese Seite gefunden.Und nun wollte ich mal eure Meinung dazu hören. Hat einer dieses Zeug mal probiert?!
Auf der Seite rühmen die sich mit Test der Fraunhofer und und und alle Loben dieses Wundermittel.Angeblich wurde bei einem Fahrzeug nach einer Anwendung die ursprüngliche Leistung wieder erreicht. mit Beleg einer Leistungsmessung vor der Anwendung 74kw danach 85kw.
Was sagt ihr? Finger weg oder doch kann man mal versuchen!?
Weil für einen Anwendung braucht man immer 2 Einheiten und bei einem VR6 währen das dann die M3 Produkte und die würden dann bei 2 Einheiten ja 150€ kosten.