Beiträge von Hades

    Moin,

    als weiten und ziehen dürften das gleiche sein!

    Bördeln heißt in der Regel die Innenkante des Kotflügels umzulgen, gegebenenfalls ausschneiden.

    Ziehen und Weiten heißt entwerder der Kotflügel wird mit einem walzenähnlichen Gerät dem Kotflügel nach nach außen zu weiten, gegebenenfalls Bleichteile anschweißen und verzinnen!

    Ich hoffe das war alles richtig!?? :baby2::baby2:

    Bei mir wurden die Kotflügel auch gezogen um ca 2 cm ohne das man nachlackieren müsste!

    Laut einem Karosseriefachbetrieb direkt neben meiner Firma sind 3 cm drin danach wird es schon sehr kritisch mit dem Lack!
    Normalerweise würde ich sagen, dass man immer damit rechnen sollte!

    Vielleicht hat Dir das geholfen!

    Gruß

    Stefan

    Moin,

    also das Dein Corri nur 180 läuft ist schon sehr seltsam!

    Vielleicht könnte man mal das Steuergerät prüfen und gegebenenfalls den Luftmassenmesser.

    Bei meiner Freundin war das gleiche Problem vor kurzem!
    Da lag es an der Lambda-Sonde (Marderverbiss).

    Ansonsten läuft der 16V sehr gut!
    Olliwood aus dem Forum hat auch einen und das ist echt ein Super Corri!
    Läuft wie ein Uhrwerk.

    Gruß

    Stefan

    Moin,

    die Höhe Bodenplatte hängt immer davon ab was für eine Einbautiefe dein Sub hat!?

    der Phase Linear ist mit 15 cm noch sehr praktisch!
    Bei einem 38'iger wird es dann schon schwieriger! Ich denke, dass Du die Platte ca. zwischen 10 und 20 cm anheben mußt je nach Gehäusevolumen.

    Es gibt nur ein Problem! Man kann max. 50 Liter herausholen ohne den Kofferraum zu sehr zu verkleinern.

    Gruß

    Stefan

    Moin,

    ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ BANDPASS? :shock::shock:

    Ist wohl nicht gerade das Richtige für Techno denke Ich!

    Ein nettes Bassreflex-Gehäuse auf den Corri angepasst denke ich bring in deinem Fall wesentlich mehr!

    Wenn Du einen Bauplan brauchst! Melde Dich einfach bei mir!

    Gruß

    Stefan

    Moin,

    das der VR6 ein S c h r o t t - M O T O R ist kann ich nicht bestätigen.
    Bis auf die Antriebswellen hat es mir noch nichts zerlegt. Verschleißteile wie Radlager, Bremsen, Dämpfer sind gewechselt worden.
    Kettenspanner usw ist alles noch orginal und läuft wie ein Uhrwerk.

    Es kommt immer darauf an wie der Vorbesitzer das Fahrzeug gefahren ist bzw wie er es gepflegt hat.

    Was genau hast Du denn reparieren lassen?

    Gruß

    Stefan

    Moin,

    wenn Du die Plastikteile im Seitenteil entfernt hast hilft dir nur ein Adapterring!
    Man kann entweder selbst komplett einen bauen oder sich bei Conrad oder andere Schalen zur Befestigung von Lautsprechergittern holen und einfach das Chassis von hinten auf den Plastik-Ring setzt und in das Plastik verschraubt.
    Der Ring für die Abdeckung hat bestimmt 1 - 2 cm Höhe und sorgt dafür dass die Membran nicht an dem Plastik anstößt.

    Gruß

    Stefan

    Moin!

    Da gab es Unterschiede!
    Entweder ein 10 cm Breitband-Chassis, ein Hochtöner oder ein 8,7 cm Coax (Mittel-Hochton).

    Lt. E-Dingens usw. :teufel::teufel::teufel:

    In die Tür passen in der Regel 13'er, aber kommt immer darauf an welche Türtaschen du hast.

    Bei einem 95'er kann man mit ein bißchen Anpassungsarbeiten auch 16'er reinbekommen!
    Zumindest passten da die ETON NCS 700 rein, die haben soweit ich weiß eine Einbautiefe von knapp 5 cm.

    Gruß

    Stefan

    [ 09. August 2001: Beitrag editiert von: Hades ]

    fisch24
    Moin!

    Fangen wir einmal bei Hifonics an:
    Da hatten wir die Andromeda 125 xIV, XI Herkules (im bereich Endstufen), von den Bässen habe ich nur den Atlas A 12, SQ-124 und den T-1222 getestet.
    Das Fazit war nicht schlecht aber für den Preis gibt es bei weiten Besseres.

    MB-Quart ist nichts für mich. Da lasse ich lieber die Hände von! im Serienzustand ganz gut aber betreibe das Gerümpel erst einmal aktiv, dann wirst du sehen was es taugt.

    PPI hatte ich nur 2 Pro 12 Woofer zur Verfügung und die PC 4800, PC1800 als Endstufen. Die Tubedriver konnte noch keiner besorgen!
    Im Großen und Ganzen sind die Endstufen Hochauflösend und sehr ausgewogen.
    Die Woofer hingegen sind nur für Drag-Contests konzipiert.

    Desweiteren habe ich mit Audison und Brax experimentiert (HV Sedicci und Trenda).

    Von den Woofern die ich getestet habe waren die Utopia (WX33) meine Favoriten.
    Da ich aber meinen Kofferraum weitgehend frei lassen wollte bin ich bei den Aliante geblieben.

    Syrics ist perfekt für die Kundschaft die sich nicht viel arbeit machen wollen und dafür mächtig Druck wollen!
    Habe den BP12.300 und den VB12.300 getestet!
    Meine Freundin hat jetzt den VB12.300 drin.
    Die Cryor Front-Systeme sind in der Preiskategorie sehr gut

    Zu dem Hecksystemen kann ich nur sehr wenig sagen! Hatte bis jetzt nur das CANTON RS 6000 oder 3.28 verbaut. Alle waren bis jetzt sehr zufrieden.

    Für den Rearfill benutze ich ein Audiotop 13'er Coax.

    Nu Gut!
    Der Preis ist nicht ausschlaggebend! Eine Anlage klingt immer nur so gut wie man sie einbaut.

    Gruß

    Stefan

    Moin!

    Ich würde Dir 2 gute Vierkanal empfehlen (Mit ordentlich Dampf).

    Alternativ würde eine 4-Kanal und ein sehr guter Monoblock der 1-Ohm stabil ist auch genügen!

    Ich befeuere seit gestern zwei 16'er Phase Linear CF 165.25 Kickbässe inkl. Höchtöner (Vollaktiv) und 2 Phase Linear Aliante 12 SI Ltd mit zwei ESX Quantum 804Xi!

    Ist jedenfalls die Endkonfiguration nach langem "Suchen und Testen"!

    Vielleicht hilft Dir das!?

    Gruß

    Stefan

    Moin!

    Also mein VR6 hat immer bei ca. 90 Grad einen Kühler ganz langsam eingeschaltet.
    Sobald er aber an die 100 Grad kamm wurde der zweite Lüfter dazu geschaltet.

    Ich komme zwar nicht an die 110 Grad Wassertemperatur bzw 120 Grad Oeltemperatur (ohne Oelkühler)ran aber soweit ich informiert bin wurden auch Fahrzeuge für verschiedene Klimazonen gebaut.

    Ich persönlich denke das mit den 110 Grad Wassertemp. ist kein Problem! Sobald der Kühlwasserstand sich drastisch verändert oder die Temp. über 110 geht würde ich mir erst gedanken machen!

    Na denn! Ruhig Blut!

    Gruß

    Stefan

    Moin!

    Also Erfahrungen habe ich persönlich keine damit gemacht!
    Aber ein Freund von mir hat sich die Sportkupplung von Sachs in seinem Peugeot 205 GTI einbauen lassen und ist sehr zufrieden damit!

    Lt. seiner Aussage hakelt nur der 1. Gang seitdem ein bißchen.

    Gruß

    Stefan

    Moin!

    Generell würde ich kein Aktivsystem verbauen!
    Der Nachteil ist, das die vorgeschalteten (direkt am Lautsprecher) Endstufen meißt nicht so hoch auflösen!
    Bei einem vernünftigen 2-Wege-System bietet sich auch die Möglichkeit an es aktiv zu betreiben (mit externen Endstufen).
    Ich habe z. B. zwei 16'er + Hochtöner pro Tür aktiv betrieben in einem geschlossenem Gehäuse! Klanglich ist es genau das was ich mir vorstelle! Aber jeder hört anders bzw nimmt die Töne wahr!.

    Gruß

    Stefan

    @Powerrado

    Nö geplatzt nicht! Aber als ich ihn am 17.07. abgeholt habe! Ist mir kurz bevor ich in Heroldsberg ankam ein "Forchheimer Vollidiot" mit seinem Müllkübel Integra hinten rein gefahren! Das Ende vom Lied Totalschaden!

    Deswegen!

    Gruß

    Stefan

    Moin Martin,

    Also das es an der Endstufe liegt kann ich nicht bestätigen!
    Ich habe jetzt 2 digitale ESX drin und die stören auch in keinster Weise den Empfang des Radios!

    Aber lt. Aussage eines Kumpels sind die Sony Units empfangstechnisch Müll!

    Bei Meinem JVC KD-SH99 gibt es keine Probleme.

    Ich werde mich bei Sony und ESX mal kundig machen!

    Gruß

    Stefan