Beiträge von Hades

    Hallo Tom!

    Nö der Preis ist normal!
    Ich denke man muß nur die richtigen Kontakte haben!

    Ich bekomme das KD-SH 99R für 399 Euro!

    Wenn Du willst, laß ich dir eins von meinem Händler per Nachnahme schicken!

    Achso! Mit Garantie und Rechnung auf deinen Namen!

    Gruß

    Stefan

    Moin,

    anders herum wird eher ein Schuh draus!
    der Rockford wird und ist nie und nimmer in der selben Klasse als wie der KD-SH 99R!

    Aber gut!

    Hier sind die Preise für die Rockford Units!

    RFX 9000 R MP3 319 Euro
    RFX 9100 R 269 Euro
    RFX 9200 R 319 Euro
    RFX 9300 R MP3 389 Euro

    Viel Spaß noch!!!!!!

    Gruß

    Stefan

    Moin und Sorry!!!

    Ich bin am Wochenende weder dazu gekommen die Doorboards vom Pulverbeschichter abzuholen noch sie zu fotographieren!

    Die Idee mit den Anleitungen + Bilder auf einem Server abzulegen ist gut!
    Ich werde mich mit Captain Corrado in verbindung setzen!

    Tut mir echt leid aber ich bin leider nicht dazu gekommen!
    Aber im Laufe dieser Woche kommen sie bestimmt!

    Gruß

    Stefan

    Moin Jungs,

    also die Anleitungen gehen im Laufe der nächsten Woche raus!

    Das Problem ist nur, das es 2 verschiede Baumöglichkeiten gibt!

    Einmal ganz normal mit Glasfasermatten, Harz und Boxenbespanntuch!

    Oder mit Fibertec!
    Welches innerhalb von 30 Minuten mit einer UV-Lampe ausgehärtet werden kann!

    Was darf es sein?????????

    Gruß

    Stefan

    Achso!

    Aber das kriegst du nie und nimmer dicht!
    Kann mir auch nicht vorstellen, das dass Gehäuse von G60_Driver absolut dicht ist!

    Ich vermute aber du stehst mehr auf Druck!
    Dann braucht das gehäuse nicht unbedingt dicht zu sein!

    Ich habe bei mir zwei Phase Linear Aliante 12 LTD in einem Gehäuse aus Biegesperrholz liegen. Die Bodenplatte wurde aus Topan gefertigt und die Deckplatte ist aus MDF!
    Zu Deutsch bei deinem Einbauplan würde ich Tischlerplatten verwenden!
    Die sind etwas leichter als MDF Platten und als Resonanzkörper TOP!

    Wie die ganze Schoße abgedichtet werden soll, kann ich dir noch nicht sagen! Ich mach mir aber mal Gedanken darüber!

    Gruß

    Stefan

    Moin,

    ich habe bei mir auch 2 Woofer om Reserverad verbaut!
    Die haben aber ein geschlossenes Gehäuse!
    Was die Bodenplatte angeht, würde ich dir eine Presspassung empfehlen! So habe ich es bei mir gemacht und danach auf den doppelten Boden die Seitenteile aufgesetzt die oberen Kanten mit GFK auf die Auflagen für die Heckablage einlaminiert.

    Durch die Presspassung brauchst Du nichts kleben oder verschrauben an der Bodenplatte!

    Gruß

    Stefan

    Moin,

    also Bilder kommen am nächsten Samstag!
    Die Boards sind momentan beim Beschichten!

    Der Preis richtet sich je nach Wunsch!D. h. Anzahl der Chassis, Beschichtung, Leder, Lackierung, bestückt - unbestückt, mit oder ohne Weiche, Befestigung usw.

    Aber in der Regel wird das Paar unter 300 Euro bleiben!

    Es nimmt nur etwas Zeit in Anspruch! Von heute auf morgen geht das nicht!!!

    Die Boards bestehen in der Regel aus einem MDF Grundträger und GFK-Gewebe.
    Zusätzlich benötige ich immer die Türverkleidungen.

    Ein noch zur gesamten Sache!

    Das ganze ist nur ein Angebot für die Forumsmitglier! Berechnet werden in Falle eines Auftrages nur die Materialkosten!

    Ich möchte das momentan nicht gewerbllich machen! Da ich die dazu benötigte Zeit nicht habe!!

    Gruß

    Stefan

    Moin Jungs,

    ich dachte ich informiere euch mal!

    Also ich habe in den letzten Wochen mit Doorboards im Orginaldesign mit 16´er Einbauplätzen experimentiert!

    Gestern habe ich die letzte Variation erstellt mit 4 x 16´er Kickbässen, 1 x 13´er Mitteltöner und einem Höchtöner, welche jetzt in meinen Corrado wandern.

    Also wer interesse hat!? Kann sich bei mir melden!

    Folgendes Angebot kann ich euch machen!
    Entweder ich schicke euch eine kpl. bauanleitung mit Materialaufstellung usw. Oder ich kann euch auf wunsch die Doorboards individuell fertigen.

    Gruß

    Stefan

    Moin Jungs,

    also der ASA Turbomex ist einer der besten Kompressoren auf dem Markt! Aber leider etwas zu teuer.

    Desweiteren kommt es darauf an wie man den Antrieb gestaltet bzw. ob eine Fliehkraftkupplung mit eingesetzt werden soll.

    Für den VR6 baut momentan Lysholm wohl die effektivsten Kompressoren!

    Zum Vergleich:

    Die ASA Turbo schaufelt ca. 0,79 Liter/Upm
    Die Lsholm liegen je nach Baureihe zwischen 0,86 - 0,99 Liter.

    Porblematisch ist dabei nur die Abstimmung der Elektronik!

    Wenn Du informationen brauchst kannst Du dich ja melden.

    Gruß

    Stefan

    [ 06. März 2002: Beitrag editiert von: Hades ]

    M-Power

    Doch Doch orschinol muß sein! Ist doch ne schöne Farbe!?
    Aber langsam vergeht mir die Lust! Hatte bis jetzt noch nie einen selbst verschuldeten Unfall! Aber bei jeden meiner Unfälle bin ich "gestanden" und diese Vollblinden fahren mir drauf! Na gut dieses Mal wars der Hänger!
    Der mir die kpl. Fahrerseite zerstörte!

    Der Diesel war gerade ne Woche alt und hatte den neuen 5 Zylinder Diesel drin!
    Ein sehr schöner Wagen! Tschuldigung ein echt schönes Wohnzimmer!
    Die Leistungsentfaltung war brachial und er Verbrauch war minimal!
    Könnte mich glatt verlieben!

    Gruß

    Stefan

    Moin,


    ich hatte letztes WOE einen neuen V70 5 Zylinder Diesel! Rein von der Laufkultur her kann ich sagen ein echt klasse Motor! Aber nageln tun die nach wie vor!
    Hatten dann auch die Möglichkeit einen direkten Vergleich mit den ganz dollen 530d und 330d; 2,5 V6 TDI usw.
    Gingen zwar gut mit aber oben rum war die Luft weg!

    Egal! Sicherlich gehört den Dieseln die Zukunft! Die Frage ist nur für wie lange!?

    Und das Gerücht, dass nur die Getriebe die Diesel einbremsen kann ich nicht glauben.
    In Amerika werden Fahrzeuge mit weit mehr NM auf die Starße gelassen! Ich persönlich denke, dass Bereifung und Getriebe die Kosten-Nutzen-Grenze sprengt!

    Aber mal abwarten!

    M-Power

    Ich bin ab nächster Woche beim Lackierer und hoffe die Kiste steht bis April wieder! :frech::lachen2:

    Gruß

    Stefan

    Moin,

    der Test ist aus meiner sicht für den A....!

    Wie gesagt, dass ist meine eigene Meinung!
    Habe allgemein mit der Produktpalette schlechte erfahrungen gemacht!

    Pioneer ist zwar auch nicht mein Favorit aber die Units laufen aus meiner Sicht wesentlich besser.

    Ich an deiner Stelle würde mir die Units im direkten Vergleich anschauen und danach urteilen!

    Gruß

    Stefan

    Moin,

    was heißt günstig!?

    Wenn es CD bzw DVD und Monitor in einem sein sollen gibt es nur folgende Units:

    AVX-P7300DVD von Pioneer
    AVX-P7000CD von Pioneer
    IVX-C806 von Alpine

    Ich denke die oben genannten Units sind meiner Meinung nach derzeit die solidesten.

    Von den KVT-920DVD von Kenwood halte ich persönlich nichts bis gar nichts!
    Liegt vielleicht daran, dass ich diese Gerätschaften für den größten Schrott auf Gottes Erdboden halte.

    Nun zu den Geräten von Pioneer und Alpine: die Pioneer Units sind im DIN-Format und haben ein sehr gutes Bild, der CD bzw DVD Player ist auch sehr gut gelungen, sie lösen beide sehr hoch auf! D. h. sie klingen sehr homogen.

    Der Alpine ist auch sehr gut gelungen, nur gefällt mir die Bildwiedergabe nicht doll!
    Das CD-Laufwerk ist in etwa genauso ausgerichtet wie das von Pioneer!

    Vielleicht hat dir das geholfen!

    Gruß

    Stefan