Beiträge von Hades

    Moin,

    also das JVC KD-SH 909 ist klanglich nicht schlecht! Aber kein Vergleich zu der 98´er Serie von Alpine.

    Allerdings das KD-SH 9101 mit den Burr Brown Komponenten ist um Welten besser in der Auflösung und Transparenz. Da sehen die Alpine kein Land.

    Ich habe das Alpine CDA-9812RB nagelneu und das JVC KD-SH 9101 1 Monat alt hier.
    Werde diese auch verkaufen.
    Bei Interesse melde dich einfach.

    Gruß

    Stefan

    Hallo,

    ich glaube nicht, dass du den LLK vor den Wasserkühler bekommst!
    Und der 90 Grad bogen vom G60 wird denke ich mal nicht unbedingt nötig sein! Aber wie gesagt! Ich bin kein Spezialist

    Werde mich trotzdem mal schlau machen!
    Ich schau mir mal den G60 an!

    Gruß

    Stefan

    Moin,

    also Kevins LLK hat folgende Maße!

    L = 90 cm
    H = 20 cm
    T = 6 cm

    Die Maße vom Golf G60 ohne Klima!

    L = 60
    H = 36 cm
    H = 4 cm

    Die Maße vom G60 mit Klima

    L = 27,5 cm
    H = 21cm
    T = 6,5 cm


    Ich werde versuchen, mir den größeren LLK vom Sprinter einzubauen.
    Aber generell denke ich das der LLK vom mittleren Sprinter, wie ihn Kevin verbaut hat die bessere Wahl für den Corrado ist. Außerdem sollte man mit ihm die Ladeluftwege so kurz wie möglich halten.

    Ich bin zwar auf dem Gebiet kein Spezialist hoffe aber trotzdem es hat dir etwas geholfen. Ansonsten denke ich die Kollegen G60Ing usw. können hierzu bestens Auskunft geben.

    Gruß

    Stefan

    Moin,

    also in der 200 Euro Klasse gibts momentan die

    Ground Zero GZHA 4150X
    Phase Linear PB Four
    Helix HXA 40
    RA Sphinx 4

    Wenn es etwas Highendiges sein darf

    Die Brax X2400 oder die X2000
    Audison HV Trenda
    Oder im Bereich XTANT, XETEG, BARES
    Was im Normalfalle nicht finanzierbar ist!

    In diesem Sinne

    Gruß

    Stefan

    Mahlzeit!

    Welche orginale Bremsanlage hattest Du den verbaut?
    Lt. meines VW-Fuzzies gibt es insgesamt 4 verschiedene für den VR6!

    Ich habe nur die Bremssättel ausgetauscht und gut is! Keine Abstandshülsen kein garnichts!

    Schick mir mal die Teilenummern!

    Gruß

    Stefan

    Moin Jungs!
    Die V6 Bremse und die TT-Bremse passen auf den VR6

    Einfach die Sättel und die Scheiben austauschen und gut is!

    Ich werde mir noch zusätzlich die Stahlflexbremsleitungen von Mister Schwenk reinsetzen!

    Gruß

    Stefan

    Hallo 16VRaymond,

    ich vermute du hast die Titankalotten direkt gegen die Scheibe abstrahlen lassen!
    Jupp dann sind die Canton Hochtöner richtige Blombenzieher!

    Die günstigste Alternative wäre momentan den Hochtöner anderweitig zu montieren oder einen Seidenkalottenhochtöner zu verbauen und die Weiche ein wenig modifizieren!
    Ich werde mir mal die Weiche ansehen vielleicht fällt mir was ein!

    Um den HT momentan etwas die agressivität zu nehmen, würde ich die Hochtöner nicht in den Orginaleinbauplätzen einsetzen, sondern genau in der A-Säule!

    Vielleicht hilft Dir dass!

    Gruß

    Stefan

    Moin,

    ich glaube das Thema hatten wir schon durch aber dann wollen wir nochmal!

    Ich glaube Stefan Schwenk hat damals gesagt, dass diese Endstufen in der selben Klasse wie Magnat oder darunter bewegen!

    Ich persönlich würde davon abraten eine solche Endstufe zu ersteigern!
    Da Du ja einen Wirkungsgrad starken Woofer besitzt und soweit ich weiß auch ein sehr gutes Frontsystem solltest Du vielleicht eine Endstufe wählen, die eine Leistung von ca. 60 - 75 Watt RMS bringt!

    Hier ein paar Beispiele:
    Helix HXA 400 MKII (ca. 279 Euro)
    Groud Zero GZHA 4150X (ca. 299 Euro)
    ESX V440.4 (ca. 320 Euro)
    zu Mister Schwenks Favoriten STEG habe ich momentan noch keine Preise!

    Aber ich denke die o. g. Endstufen sind eine solidere Basis als die Jackson!

    Gruß

    Stefan

    subfritz

    War sicherlich nicht böse gemeint!
    Aber bei den meisten hört der Horizont bei Alpine, Clarion und Magnat auf!!!!!!

    Generell würde ich sagen, dass die Units von Nakamichi, Fujitsu-Ten und Becker die besten CD-Laufwerke haben.
    Da wird auch das Alpine F1 kein Land sehen!

    Was die Möglichkeiten zum testen der Units angeht hast Du recht!
    Bei mir ist es halt möglich, da ich auch Kontakt zu den einzelnen Vertrieben habe.

    In diesem Sinne

    Gruß

    Stefan

    Moin,

    so so! Wo gibts die denn für 349 Euro???
    Nur so interesse halber!
    Dann werde ich mal beim Vertrieb von RF nachfragen, wer das machen darf!

    Wäre für eine Info sehr dankbar

    Gruß

    Stefan