Sprinter Ladeluftkühler

  • Moin moin

    hab mal ne frage ,wollte mir einen Ladeluftkühler vom Sprinter bzw.LT einbauen. :grinning_squinting_face:
    Wollte nur wissen , ob ich dazu den Druckbogen vom Rallygolf brauch.
    Oder bekommt man daß auch mit dem sog. RS- Stutzen und einem Samcoschlauch hin. :roll:

    und bitte keine Antwoten wie "mußt du ausprobieren oder so" :smiling_face_with_horns:
    sind ja recht beliebt und deshalb haben bestimmt schon einige Erfahrungen gemacht.

    mfg Coachman

    Bastuck kpl.,RS-Lader 68er,K&N etc.

  • ja und vor allen dingen taugen die was, was strömungswiderstand, haltbarkeit und funktion angeht?

    die teile gibt es ab 150 euro bei ebay.....deswegen frag ich mich, warum die nicht jeder verbaut und alle so heiß auf den kühler vom golf II ohne klima sind..

  • nun ja, der golf kühler kostet aber auch das zigfache, allein schon der druckbogen und so. und ein gebrauchter 12 jahre alter kühler zum doppelten preis als ein neuer kühler...na ich weiß nich, daß passargument allein kann es nich sein..

  • Moin,

    also Kevins LLK hat folgende Maße!

    L = 90 cm
    H = 20 cm
    T = 6 cm

    Die Maße vom Golf G60 ohne Klima!

    L = 60
    H = 36 cm
    H = 4 cm

    Die Maße vom G60 mit Klima

    L = 27,5 cm
    H = 21cm
    T = 6,5 cm


    Ich werde versuchen, mir den größeren LLK vom Sprinter einzubauen.
    Aber generell denke ich das der LLK vom mittleren Sprinter, wie ihn Kevin verbaut hat die bessere Wahl für den Corrado ist. Außerdem sollte man mit ihm die Ladeluftwege so kurz wie möglich halten.

    Ich bin zwar auf dem Gebiet kein Spezialist hoffe aber trotzdem es hat dir etwas geholfen. Ansonsten denke ich die Kollegen G60Ing usw. können hierzu bestens Auskunft geben.

    Gruß

    Stefan

  • Danke erst mal für die Antworten

    Kevin
    also gekauft hab ich noch keinen , zum glück :grinning_squinting_face:

    nur noch mal langsam , daß ichs auch richtig verstanden habe.

    1. der mittlere LLK vom Sprinter ist L:90\ H:20 \ T:6
    und den kann man mit ein bißchen Geschick vor den Wasserkühler bauen!
    ist dat soweit richtig ? vielleicht hat ja jemand ein Bild davon

    2.braucht man den Druckbogen vom Rallygolf ? oder geht daß auch mit dem RS- Ausgang
    und z.b. Samco bögen

    3.daß ist natürlich eine Preisfrage, sonst würde ich doch lieber einen vom Rallygolf kaufen
    oder lieber gleich einen GT3 RS :wink:

    mfg Coachman

    Bastuck kpl.,RS-Lader 68er,K&N etc.

  • ups :roll:

    hab ich doch glatt übersehen, daß der LLK die der RS Stosstange untergebracht ist.
    Kommt für mich nicht in frage..setz eh schon überall mit der Karre auf.

    Gib es nicht die möglichkeit das Teil vor den Wasserkühler zu plazieren?

    oder vielleicht hat ja auch jemand ein besseren ( anderen) Vorschlag in Sachen LLK

    mfg Coachman

    Bastuck kpl.,RS-Lader 68er,K&N etc.

  • Hallo,

    ich glaube nicht, dass du den LLK vor den Wasserkühler bekommst!
    Und der 90 Grad bogen vom G60 wird denke ich mal nicht unbedingt nötig sein! Aber wie gesagt! Ich bin kein Spezialist

    Werde mich trotzdem mal schlau machen!
    Ich schau mir mal den G60 an!

    Gruß

    Stefan

  • Kennt jemand auch die Maße der anderen beiden Sprinter LLK's?
    Am besten mit Teilenummer und Neupreis :wink:

    Frank: Der LLK vom Golf ist deshalb so geil, weil er komplett aus Alu ist und höhere Ladedrücke aushält als die vom Sprinter mit den Plastikkästen links und rechts.
    Steag hat mal was von 1,5bar gesagt, was die aushalten sollen.

    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • hand hoch, wer hier mehr als 1,5 bar fährt.....ich denk mal, dann macht mann was falsch bzw spart am falschen ende....

    1,5 bar beim g würden ein 62 laderad und nichts weiter bedeuten....also keinen gemachten kopf und keine nocke - oder sehe ich da was falsch?

    kann mann nicht anstatt der plastikseiten alu ranlöten lassen?

  • Coachman
    hi,
    nein, den bekommst du nicht vor den wasserkühler. den g60 bogen brauchst du nicht. habe es auch mit alurohren und samco schläuchen gemacht. ist ganz einfach. pack ihn dann doch unten in die originale stoßstange. geht doch auch. hast dann zwar nicht die selbe luftanströmung wie ich bei meiner rs stange aber gehen wird es auf jeden fall. habe mal gehört das ein saab kühler auch gut funktionieren würde.

    mfg kevin

  • moin moin

    danke erst mal für die ganzen Tipps

    Kevin ..wird es mal in der orig. Stosstange probieren , hab gestern noch ein
    angebot für einen LLK vom Golf G60 (ohne klima) bekommen.
    Glaube aber daß da der Preis nicht stimmt, hab wohl zuviel Ebay gelesen,
    sagte mir beim ersten gespräch was von 250 euro ohne alles. :kotz:
    für 270 kann ich son Ding neu Bei SLS kaufen.
    Egal wenn daß nicht klappt , werde ich halt ein bißchen basteln.

    mfg Coach

    Bastuck kpl.,RS-Lader 68er,K&N etc.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!