Beiträge von limited mike

    @ Bucho

    Als zu einen G60 Spirallader ,bei dem kann man nur bis ca 72 mm Laderad fahren wegen der haltbarkeit im Vmax ( Drehzahl) und dem Kompressor mit einen 65 mm Laderad bis 7.600 Drehzahl. Der G60 Spierallader Kostet bei VW ca 4000 DM und der Kompressor ca.1000 DM
    Am besten ist ein KKK ??? Abgasturbolader der leistet am meisten Ladedruck und kann man auch nicht überdrehhen. :spineyes:

    Hallo !
    Ich hatte mal einen G60 und habe damals einen 16V Kr mit einem G60 drauf. Habe aber nachher einen Kompressor vom Mercedes 230 drauf gemacht.
    Habe jetzt einen 16V mit Kompressor.
    Du must jetzt so eine Laderad von Ca 72-70 mm Durchmesser fahren wenn du ein Ladedruck von 0,86 hast.
    Du kannst bis auf 65 mm Durchmesser runtergehen mit einer drehzahl bis 7.600 U/min fahren so das es haltbar ist,auch auf längerer fahrt mit Vmax.
    Der 16V G60 oder Kompresser Motor schluckt 0.2 bar mehr als der normale 8 Ventiler.
    Du könntest noch andere Nockenwellen fahren ,andere einspritzventiele ( OPEL oder Porsche) einen einstellbaren Benziendruckregler.Den Kompressor kann man auch noch bearbeiten,den Zylinderkopf auch.Du kanst auch eine andere Ansaugbrücke fahren,da bietet eine Firma eine andere an.Ich wollte mir jetzt noch irgentwann eine Einzeldrosseleinspritzung drauf bauen ,natürlich mit Kompressor,muß mir aber noch ein wenig Info darüber hollen welche gut ist.
    Man kann noch mehr machen.
    Das ist eine druckige Sache.
    Viel Spaß :rofl::zunge:

    Hallo !
    Du kannst da noch einiges mehr heraushollen.Kommt nur drauf an was du an anbauteile Fährst ( G60,Kompressor, Abgasturbolader,oder Bi Turbolader)
    Ich fahre einen Kompressor und du kannst damit noch einiges mehr herausholen wegen der höheren drehzahl und dem höheren Ladedruck des Kompressors, wenn du die richtigen Kolben und Ventiele und Lager drin hast hält das auch.

    Hallo Jungs und Mädels !

    Der Motor ist auch auf meinen Mist gewachsen.Habe fast alles selber gemacht außer Abstimmung und Ventiele und Führungen und Hohnen, das muste ich machen lassen,da ich dafür keine Maschienen habe.
    Ich bekomme bei Brabus in Bottrop neue Ventielführungen herein die sind aus der Inticars und aus denn Rennboote.Da gehen eher die Ventiele platt und nicht mehr die Führung, das sind Spiralleinsätze.
    Die Firma die ich davor hatte hatte 2 mal mist an meine Führungen gemacht.Dann bekomme ich noch eine kleine änderung bei Brabus.
    Kenne 2 Leute die haben aus den 16V ca 400 Ps mit Abgasturbo KKK 26 herausgeholt.
    Mein Motor ist alles anderes als Serie.Habe 1.8 Liter und einen Kompressor drauf und viele änderungen. Habe auch noch keinen Lagerschaden oder änlichs gehabt.
    Der Motor läuft ganz gut sage ich mal
    .Die Leute die mein Auto kennen können das bestätigen. :biggrin::biggrin::rofl:

    Man sagt ja eigenlob stinkt.
    Darum kann ich darüber auch nicht unteilen,aber er wird noch schneller.
    [ 10. Juli 2001: Beitrag editiert von: Limited MIKE ]

    [ 10. Juli 2001: Beitrag editiert von: Limited MIKE ]

    Hallo
    Kann mir mal einer genau sagen wie ich an meinen CO-Potie mein gemisch mit mehr Benzien anreichere.
    Wenn der Wert von Klemme 1 + 3 singt wird der CO- gehalt höher und steigt dann auch der Benzinanteil im Gemisch ?

    Danke im Voraus

    Hallo !

    Ich kenne A.S.T.
    ganz gut. Es machen 2 Leute die G-Lader vertig und der Rudie ist auch noch nicht so lange dabei.
    Wo gearbeitet wird macht man auch mal fehler und es giebt auch eine Garantie au die Lader.
    Er hat hier bei uns einen guten Namen was normalerweise haltbarkeit usw angeht.Die Firma DIGI-TECH und sogat AME nimmt auch Chips vom A.S.T. ( Herrn Schmale). Jeder macht mal Fehler,aber dürfen nicht sein. Ich bin sehr zu frieden mit seiner arbeit und seinem Wissen über Tunning von Autos.
    Es gibt auch andere die gut sind. Die ursach von den G-Lader warum er defekt ist oder war kennen wir nicht oder er defekt gegangen ist.

    Hallo!

    Du must den Sturz und die Spur neu einstellen lassen ,weil durch die tieferlegung oder nur durch denn ausbau des Federbeins sich das verstellen kann, du fährst sonnst die Reifen einseitig ab oder der Wagen zieht nach einer Seite weg. Kontroliere mal am Zylinderkopf vorne den Blauenstecker dadrunter ist der wärmefühler für das steuergerät für wenn der Wagen warm und kalt fährt für die Regulierung oder das Leerlaufstabielisierungs Ventiel, oben auf dem Zylinderkopf das dicke Ding mit stecker.

    hallo!

    Steag

    Habe bei VW versucht welche zu bekommen, aber die wusten auch nicht ob Ein- oder Auslasventiel Natrium gefühlt sind, da habe ich mir von jeden ein Veintiel bestellt und durchgebrochen, waren nicht mit Natrium gefühlt. Anschließent bin ich zur Zylinderschleiferei gefahren und habe mich dort erkundigt und die sagten mir es gibt für den 16v KR keine nur im Tuningbedarf. Habe 2 Kollegen bei VW die haben sich auch mal schlau gemacht und keine Orginale fürn 16V KR gefunden.


    Habe in Ascheberg nich die 1/4 meile nachgemessen habe nur meine Zeit bekommen und mus mich auf den ihre angaben verlassen . Haben auch welche eine 7.80 Zeit gefahren. War da auch skeptisch. Haben aber gesagt war 1/4 meile. Werde dieses Jahr mal sehen was ich Fahre.

    @ NULL815

    Der 16V hat leider keine Natrium gefüllte Ventiele hate mal gehört das einer mit Natriumventiele gebaut wurde aber der KR hat keine auch nicht von VW aus. Hatten mal welche durchgebrochen orginal von VW und waren nur normale Ventiele. Die Natriumgefüllten bekommst du fast nur bei Tuner angeboten. Hatte auch bei VW versucht aber es gab da keine für denn 16V KR.
    Wenn e die doch geben sollte kannst du mir bitte die VW bestellnummer geben ! DANKE im voraus.

    [ 05. Juni 2001: Beitrag editiert von: Limited MIKE ]

    @ Martin.

    Kann es sein das sich zu damals die Teile geändert haben, daß jetzt die Geschmiedete Kurbelwelle verbaut wird und die Düsen ebenso ? :confused:
    Normale Kolben und Ventiele sagt man so ca.350 PS ansonsten beschichtete oder Schmiede Kolben und Natrium gefühlte Ventile.

    [ 04. Juni 2001: Beitrag editiert von: Limited MIKE ]

    Hallo
    @ Martin
    Die Ölspritzdüsen vom 16V Kr sind im durchmesser kleiner als die vom G60 hatte beide Sorten von VW gekauft und die Kurbellwelle ist beim G60 geschmiedet und vom 16v KR gegossen ,hatte ich auch bei VW neu bestellt und die sagten mir den Unterschied und die Zylinderschleiferei sagte mir das auch.

    @ Colt
    Du brauchst einen 16v KR Motor am besten vom Scirocco Komplett und ein paar Teile vom G60 (Einspritzdüsen,G-Lader,Drosselklappenteil,Steuergerät u.s.w.) am besten einen G60 Motor und den Umbausatz. Mit TÜV und auf der rolle abgestimmt kostes es so ca. 8.000,- DM mit überholten Motor ( fast alles selbstarbeit).

    Hallo Danilo !
    Hast du schon mal ds kaltstart ventil nachgeschaut ob es funktioniert. Hat der Wagen K-Jeteinspritzung , oder der warmlauf regler mal nachschauen. läuft der Motor nachher ruhig und hat er die Leistung wie vorher ?

    Hallo !
    Du kannst auch die Manschette im Zubehör hollen ( ist Fett,Manschette,Schraube, u.s.w. dabei) und dann die Antriebswelle vorne am Rad die große Mutter abmachen einer tritt am besten auf der Bremse,dann am Getriebe mit einem Ausenvielzahn (6 Schrauben) lösen und dann am Dreieckslenker das Kugelgelenk ( 1 Schraube) abmachen(Brauchst dann kein sturz mehr einstellen lassen) dann kannst du die Antriebswelle herausnehmen.Das gelenk kannst du auch mit ein wenig KRAFT herraus ziehen.

    Hallo !
    Wenn es eine asymethrische ist Hat sie 2 Gradzahlen. ist die 280 Grad im Auslass oder im Einlass bereich. kommt auch auf die Überschneidung an. Muß du auch dann noch einen Chip für anfertigen lassen. Allem in allen viel zu viel aufwand für die Straße. Baue eine 268 Grad ein und du hast keine probleme,brauchst aber noch einen Chip dazu sonst könnte er zu mager oder zu fett laufen, beides ist nicht so gut.