• Hallo ihr !
    Habe ein gleines Problem !
    Bei mir reissen immer die Motorgummis ab. Habe die vom G60 drin mit öl (Hydrolager).
    Habe gehört(Tehma war schon mal) man kann anderre verwenden. Welche wären das ?

    Dannke schon mal im Vorraus.

  • Hai !
    Habe dem Thema unter Problem?Gelöst auf meiner HP CorradoTechTalk
    eine Seite mit Bild gewidmet und mit der Suchfunktion wirst du hier sicher auch fündig- gerade vor kurzem mit Teilenrn. gepostet.
    CU konrad
    CorradoTechTalk
    G60, treuer Blick, 4 Räder, schwache Frontleuchten, Multicolorheckleuchten, Gartengrill (im Kofferraum)

  • GeRISSEN????
    Ständig????
    Wieviel Schub hast Du denn unter der Haube?? :biggrin:
    Also Motorlager halten in der Regel schon ihre 100.000km (Ausnahmen bestätigen die Regel).
    Bist Du Dir sicher, daß am Vorderwagen kein Unfall war? (Nicht korrekt gerichtet, Querträger vorne verzogen)
    Ist da ein anderer Motor drin, so daß die Motorhalter evtl nicht richtig befestigt sind? (Verkantet/Schraube lose oder schief angesetzt)
    Das das Lager hinten rechts etwas anfälliger ist durch die Nähe zum Krümmer leuchtet ja ein. Aber "so oft"? Evtl sogar alle? :???:

    @konrad: Wie ist eigentlich so das Wetter bei Dir? :biggrin:

    [ 20. April 2001: Beitrag editiert von: Matz ]

  • Und unbedingt in der Passat/Golf-Syncro Version verbauen (mit dem zusätzlichen Gasdämpfer an der Seite), so hab ich das auch verbaut und mußte letztes Wochenende unter dem Corrado liegend feststellen (durch Staub am Dämpfer), daß der Dämpfer im Fahrbetrieb um ca 15mm einfährt, da möchte ich nicht wissen um welchen Betrag das Hydrolager bei 300 NM zusammen gedrückt wird! :winkewin:

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Hai. mein corrado hat kein unfall forne oder ist auch nicht verzogen. Die Schrauben gehen leicht rein. Sind nur immer hinten links und vorne kaput. Ich habe einen Limited drin mit Kompressor ( 16V mit Kompressor ) und noch jede menge verfeinert. Die rolle sagte etwas über 300 Nm an. Der motor schlägt schon unter der Motorhaube da habe ich jetzt schon eine dülle drin. Brauch umbedingt Motorhalter die was aushalten. Hatte schon überlegt eine starre verbindung zu machen, aber da leidet der das Fahrverhalter zu viel vibration.

  • @ Steag
    das kommt drauf an, wenn du nur die Gummilager einbaust ist das billiger, die allein stecken auch schon mehr weg. Wennde wie Konrad oder Mr. Böttger (oder ich :biggrin: ) auch noch den Stoßdämpfer einbaust verträgt das Lager wahrscheinlich nen paar hundert PS und der Block hüpft auch nicht mehr so wild rum :biggrin: :biggrin: :biggrin:. Das kostet aber dann genausoviel oder mehr wie die Hydros, hält aber !!!
    Kalle

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!