Beiträge von Biene Maja

    Hi!

    Wo ist der Verstärker versteckt? Hat er oder die Kabel bissl Wasser (Kondenswasser)bekommen! Schleppt man bei diesem Wetter schnell mit ins Auto!
    Hatte das Problem auch einmal! Lag aber am Verstärker und nicht an der Temperatur! Nimm mal einen anderen zum Testen! Hast ihn irgendwie durch dummen Zufall ans Blech geschraubt und bekommt nicht nur Masse über das Massekabel???

    Wie ist die Verbindung von der Batterie(-) zur Karosse? Die ist ja der Witterung ausgesetzt!!!

    Da hilft nur probieren!! :face_with_rolling_eyes:

    Vieleicht konnte ich helfen!
    Grübel bissl mit!

    Ciao Biene Maja

    Hi!
    Hab von Supersprint verschiedene Gruppe A Teile!
    Golf 1 Vorschalldämpfer (Zigarre)
    Msd Ersatz
    Golf 2 ESD mit 60mm Endr.
    KAT?? Ganz oder Def.??
    1.5 Meter dahinter Flatert noch das Hosenbein (im Stand)
    Klingt als Wär sie unter einem 1er Golf
    Einfach Geil!!!
    MSD Ersatz vom 2er Golf mußte ich nach biegen

    Qweck: Biene Maja :lachen2:

    Hallo!

    Die Reifenfreigabe für 215/40/16 auf 9x16 (aber nur (!!!!) für die) kann ich Dir, wenn Du willst, per Mail zukommen lassen. Muss aber vorher noch mal suchen, wo ich die Dinger hingegramt habe.

    Würde Dir aber auch jeder Reifenhändler besorgen! So war es zumindestens bei mir!

    Tschau bis bald!

    Biene :abtanzen:

    Mahlzeit!

    Heut ist ein schöner Tag für mich! Nach rund 5 Jahren hab ich endlich grad so akzebtable Nummernschilder bekommen! Hab auch AMI Model, hatte beim Kauf kein blaßen davon!!
    Bin überall hin!

    VW meinte: das Ding ist nachträglich für den Deutschen Markt umgebaut!! Und es gibt kein Schreiben für die Zulassungsstelle!!! Die Zulassungss. meint, daß sie dafür vom TÜV oder von der DEKRA eine Sondergenehmigung bräuchten. Der technische Überwacher gab mir ein Schreiben, wonach die Zulassungsstelle die Erteilung von Ausnahmegenehmigungen nach eigenem Ermessen selbst vornehmen kann.

    Hab die Blende von der Heckklappe abgemacht und mitgenommen! Der Kennzeichenausschnitt ist zum Glück nur ~28cm breit! Nach dem Ansehen hab ich hinten eines vom Leichtkraftrad bekommen.
    Höhe: 13cm
    Breite: 24cm :rofl:

    Werde jetzt die Hecklappe dem neuen Kennzeichen anpassen!!!
    Vorn ging es leider nicht so gut, wegen Saison ist es auf 40cm angewachsen!!

    Hatte erst DL-UZ47 in Schmallschrift = 34cm!
    Und Jetzt DL-W5 in Euro mit Saison! = 40cm!

    Das Schreiben vom Technischen Überwacher könnte ich bei Anfrage per E-Mail zusenden.

    Ciao Biene :schrei:

    @ Steffen!

    Das Problem mit dem Lenkgetriebe hab ich auch! War nur im Winter; hab Slick50 für Servo reingemacht und bin im Winter nicht mehr gefahren! Hab aber jetzt gesehen, das dies auch keine Lösung ist! Läuft immer noch! Hast du das Lenkgetriebe gewechselt?

    Past da auch eins vom Golf oder Passat?
    Die Schrauben der Ölwanne lockern sich auch regelmäßig! Sollte man da Schraubensicherung nehmen?

    Hat einer mal die Slick50 Motorbehandlung gemacht??? Erfolg??? :confused:

    Motoröl: Ich werde bei 10W60 bleiben, wegen Hochtemperaturfestigkeit.

    Trotzdem danke für eure Antworten.

    Tschau Biene Maja

    Interresant ist doch nicht nur was Ihr drin habt! Verbrauch und Erfahrungen mit Öl wär gut. Welche Marke: Castrol oder Liqui Moly? An welchen stellen es gern ab haut (Ölwannen Dichtung,Ölfilterflansch)und solche Sachen! Auch Getriebe und Servolenkung! Seid dem letzten Beitrag ist fast ein Jahr vergangen! Und in dieser Zeit ist doch bestimmt so einiges Pasiert! Oder? Hat keiner ein Ölwechsel gemacht und dabei bemerkt das der Öl/Wasser Kühler locker ist? Also ich schon! Aber wo sind noch wilde Ölqellen zufinden? :schrei::confused:

    Danke für Eure Antworten!
    Biene

    Hallo!!

    Mich würde mal interessieren, was ihr für Motorenöl fahrt und welche Erfahrungen ihr gesammelt habt, z. B. bei der Umstellung von mineralischen auf synthetisches. Nehmt ihr Zusätze, wie z.B. Slick50 ...?

    Bei der Umstellung auf 10W60 hatte ich Anfangs einen höheren Verbrauch und nun nur noch minimal (1/4 Liter auf 10Tkm). Mache aller 10 000 einen Ölwechsel.

    Tschau Biene

    Also! Mein Lader wurde bei DE gemacht! das war vor 25000km!Sie waren sehr erstaunt über seinen zustand! 90 000km und so gut hatten sie lange nicht! Ein Lager war auf der Hauptwelle eingelaufen!Das war alles! Das war aber auch im Dec.98!Zur Gleichen Zeit hatte ein damaliger Kumpel!Seinen Lader zu TEC gegeben!!! Er hatte viele Probleme mit LADER und den Jungs da!Lag aber auch an ihm! Sein AME Chip ging bis 7200 U/min und 65LR!Und gib ihm!!! Hab noch 3 Kumpels die auch bei DE waren!Der letzte hat für Überholung 650DM hingelegt! Bin sehr zufrieden mit denen! Hab das Gelbe Ungethüm seit Okt.95! :errrr::errrr:

    Hi! Also! Ich versuch grad einen LLK vom MB Sprinter in Corrado ein zubauen! Okay es sind paar Blech Arbeiten notwendig! Aber er ist schon drin ! Und ist nicht so teuer!Ein-/ausgang ist 65mm im durchm.Lader seitig ist der Eingang unten! Auslass ist oben (zeigt zur Batterie=die muß nach hinten) LLK 350DM zzgl. Mwst., Tut mir leid, hab aber noch mal genau auf die Rechnung geschaut!

    [ 15. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Biene Maja ]

    Guten Abend!

    Corrado US-G60,BJ90, Lader vor 20TKM überholt! Hab 68LR und Theibach RS Chip drin! Hab CO-Einstellung gemacht, anschließend eine Leistungsmessung. 180PS bei 6140RPM! Drehmoment: 259 Nm. Zündung bei 6°! Leider ohne Geblässe, sprich Fahrtwind! Ohne KAT! Hab etwas mehr erwartet, fahren lässt er sich aber total gut! Und der Sound erst!! Absolut Geil! Hab leider nich vorher gemessen. 8-9 Liter Superplus ist auch gut (wie vorher)! Eines hab ich aber gemerkt: vor der Einstellung ging er noch besser! Da war das CO Poti bei 510 OHM und die Leerlaufschraube (!!!) GANZ ZU!?!? Weis nicht ob das gut war. Bin ganz schön lange so rum gefahren (3 Jahre und ~30TKM)!

    See you later ...

    Hallo,

    hab 1997 Felgen 9x16ET15/215/40, Spurplatten vorn (2x8 mm) und hinten (2x20 mm) eintragen lassen mit Festigkeitsgutachten. Dazu noch ein 32er Momo Lenkrad und Weitec 60er Komplettfahrwerk für 55DM (in Döbeln)!!!!
    Laut H&M-Katalog sollte dies rund 600DM kosten!

    1998 hab ich noch eine Supersprint Gruppe A vom Golf II ohne TÜV eintragen lassen. Der vierte Prüfer hat es dann endlich eingetragen, für 78DM (in Chemnitz)! :baby2:

    2001: Ohne Probleme hingegen habe ich in Chemnitz die Grillleiste und ein 28er Raid-Lenkrad für 72DM eingetragen bekommen. :rofl: