Beiträge von fahre

    Schau dir mal an der Drosselklappe den Gaszug (für das Fahrpedal)an. Ist er noch in der richtigen Position oder hat er gar nachgeben?
    Den Zahnriemen einmal auf den Markierungen kontrollieren, am Verteiler, Schwungscheibe und an der Kante Kopf. Er ist doch nicht um einen Zahn falsch aufgelegt?
    Die Verteilerschraube ist doch wieder angezogen worden?

    Ist immer schwer eine Ferndiagnose zu machen, aber ich hoffe dir ein paar Anregungen zu geben.

    Gruß

    2.0l schwarz :winkewin:

    Auf keinen Fall auffüllen.

    Entweder sind deine Bremsbelege abgefahren, was meist ist, oder du hast ein Leck in der Anlage, ist meist nicht der Fall.

    Da hilft nur eins, schauen wo die Bremsbelege runter sind und einfach neue drauf schnallen.

    Gruß

    :winkewin:

    Ob das was ausmacht? Aber hallo!!!

    Die Feder muss auf Vorspannung sitzen, wenn dir dein Leben lieb ist dann mach deine Aktion schnell Rückgängig.
    Um das Auto tiefer zu bekommen sollten dann kürzere Stoßdämpfer von H&R verbaut werden.Hier tritt diese Problem nicht auf.

    Gruß
    :winkewin:

    Hallo,
    es ist zwar schön das du das Kabel wieder zusammen gelötet hast, aber damit hat sich auch der Widerstandswert geändert!!
    Dadurch geht auch wieder die Kontrolllampe an. Du musst dir einen neuen Sensor zulegen.
    Nach dem Einbau, muß auch der Fehlerspeicher gelöscht werden.

    Gruß

    Hallo G60_inside,

    du hast das letzte mal ja so hervorgehoben das du bei VW arbeitest!
    Ja da verstehe ich dein Problem nicht !
    In den Reparaturleitfaden "Fahrwerk" steht es genau drin beschrieben wie man so einen Bremssattel überholt!!!!
    Kritik muss sein.
    Also nicht sauer sein sondern schrauben. Überrings habe ich es auch schon hinter mir. Habe sie selber überholt, kosten 1,65DM.
    Na, gegenüber 150 DM ist das doch keine Frage was man tut.
    Wie gesagt muss auch mal zurückschiessen!!

    Gruß :winkewin:

    Hallo Focke,

    es ist auch kein Wunder das die Batterie andauernd leer ist. Schau dir bitte die ganzen zusätzlichen Kabel die bei dir im Motorraum rumliegen an, daß ist ja das reinste Freudenfest für Krichströme.

    Gruß

    Holger

    Hallo,
    Stecker abziehen und Ohmmeter zwischen PIN 1 u. 3, Sollwert 1,5...2,5 kOhm.
    Jetzt zwischen PIN 1u. 2 klemmen, Sollwert 0,7...1,3kOhm Drosselklappe ist geschlossen. Die Klappe jetzt gleichmäßig öffnen und der Wert muß gleichmäßig sich erhöhen.
    Jetzt zwischen 2 u. 3, Sollwert 2,5...3,5 kOhm, Klappe gleichmäßig öffnen und der Wert muß jetzt abfallen.
    Die Werte können etwas höher sein, aber keinesfalls tiefer und es muß eine gleichmäßige ansteigung bzw. abfall sein.

    Gruß

    Holger

    Zoran
    Warum machen es die Werkstätten nicht ? Was für eine Frage, überlegen wird mal.
    Möchten sie vieleicht Geld verdienen ?
    Und wie man an deinen Sätzen lesen kann,funktioniert es sogar!!
    Ach, sachlich bleiben ist nicht immer einfach!! (soviel zu "HA HA")

    Gruß

    Holger

    Benötigt eine Seegering-Zange. Spezialwerkzeug?? Nein, alles nur Handelsübliches Werkzeug. Die Überholung kostet ca. 3,00 DM für alle vier Sättel, wenn man es selber macht. Sollte aber etwas Schraubererfahrung haben.

    Gruß

    Holger

    @Moskote

    Du solltest dir mal einen Hauptbremszylinder im Schnitt anschauen. Die Manschetten werden beim entlüften über die Ausgleichsbohrung und Nachlaufbohrung geschoben wobei sie dann Schaden nehmen kann.

    So, beim Bremsen wird sie nicht über die Bohrungen geschoben. Jetzt klar!!

    Entlüfte weiter mit dem Fuß und die Werkstatt wird sich freuen.

    Wer noch etwas länger von seinem Auto haben möchte der entlüftet mit einem Gerät.

    Gruß

    Holger

    ------------------

    Mit dem "Pedal" entlüften !!

    Du läuft dabei Gefahr die Manschetten in den Hauptbremszylinder zu zerstören!
    Bitte mit einem Entlüftungsgerät entlüften,gerade bei älteren Fahrzeugen.

    Gruß

    Holger

    ------------------

    Noch ein Nachtrag:

    Prüfe ob beim Motor bei eingeschalteter Zündung, Spannung kommt. Das grüne Kabel oder auch Klemme 53. (12 Volt)

    Sollte Spannung vorhanden sein dann wird der Motor defekt sein. Versuche die Lager vom Motor ein wenig mit Rostlöser, oder Kontaktspray zu bearbeiten.

    Ist keine Spannung am Motor, prüfe die grüne Leitung (53) auf Durchgang oder Widerstand bis zum Relais.
    Ist auch das vorhanden dann Relais tauschen.

    Viel Spaß

    Gruß

    Holger