Beiträge von fahre

    Reifengrößen die bei der ABE für das Fahrzeug freigegeben wurden, brauchen in der neuen Zulassungbescheinigung nicht mehr drin stehen.
    Die gute Polizei kann dann die ABE vor Ort abrufen und überprüfen. Sollten zusätzliche Reifengrößen drin stehen sollte drauf geachtet werden das sie brav übernommen werden.
    Ein wenig Sitzfleisch ist schon angebracht um vor den Verschwinden aus der Zulassungstelle alles genau zu überprüfen.

    Eins steht fest, die EU hilft mir nicht bei schwierigkeiten mit der Polizei!!!!

    Naja, und Fälschungssicher bin ich auch nicht von überzeugt. Schaue ich bei meinem Rallye in die Zulassungsbescheinigung, befindet sich hier eine Kopie an dem Anhang zum Anhang der Zulassungbescheinigung, daß ganze mit zwei Stempeln abgesiegelt. Die nette ältere Dame erklärte, daß es nicht anders gehen würde. Und das ganze für 15 Taler geht das auch noch, inc. Kopie und längerem querlesen.

    Gruß und viel freude bei der nächsten Polizeikontrolle! Ich warte schon daruf.

    Gestern, geschwindt den Zahnriemen mit gedönst gewechselt. Dabei viel auf, daß der Generator unten eine Feder sitzen hat.
    Wie baue ich den den Generator aus, Schraube oben raus und unten raus, ja und dann??? In Deckung gehen und der Generator kommt von alleine raus?
    Wie geht das den mit der Feder?
    MKB: ADY
    Gruß

    Ja genau, wie haste das den gemerkt, daß die Zusatzpumpe defekt ist?
    Springt die nicht nur an wenn man steht und der Motor sehr heiss ist?

    Wieso lief der Corrado denn auf der AB nicht? Aber sicherlich nicht wegen der Zusatzwasserpumpe?

    Berichtigung bitte, sollte ich falsch liegen.

    Gruß

    Mein Senf:

    Nim eine Diode, die hat weniger Stromaufnahme!
    Eine Glühlampe hat eine wesentliche höhere, gem. der Wattzahl, Stromaufnahme als wie eine Diode!
    So, kann (kann, muss nicht) sich sein Steuergerät auch zerstören!
    Ansonsten hilft hier auch der gute alte Buchsenkasten weiter. Istwerte Messen und mit den Sollwerten vergleichen, etwas mühsam, aber es hilft und Spart die unnütze Teiletauscherrei.

    Gruß

    Will ja nicht meckern, aber ist die Werkstatt damit überfordert zwei Poti´s und einen simplen Schalter zu überprüfen!
    Ich denke das der Fehler hier an der Drosselklappensteuereinheit liegt, entweder spielen deine beiden innenliegenden Poti´s kurzzeitig verrückt oder der Leerlaufschalter hat eine Macke.
    Möglichkeit zwei ist das an der Steuereinheit ein Masseproblem anliegt. Ratsam hier die Kabelverbindung von der Steuereinheit zum Steuergerät sowie zum Massepunkt zu prüfen. (Kurzschluss nach Masse usw.)
    Probefahrt mit angeschlossenem Tester und mit den entsprechenden Istwerten lässt sich der Fehler auch finden!
    Fehlerspeicher natürlich nicht ausser Acht lassen.

    So genug gemeckert.

    Frohe und besinnliche Weihnachten.

    P.S.
    Wo kommst den her (Ort)?

    des Stecker, ist es dann außer Funktion sodas das das Digifant Steuergerät einen Ersatzwert nimmt und die Drehzahl runterfährt?
    Ersatzwert wäre z.B. Warmlehrlaufdrehzahl bei kaltem Motor?

    Wenn ich bei mir den Stecker abziehe bleibt die Drehzahl auf 1500 U/min stehen und verändert sich erst wenn der Motor warm wird!
    Ist das so richtig, greift das Steuergerät nicht auf einen festen Wert zurück bei Unterbrechung zum LV?

    Danke für einen Antwort.

    Gruß

    Fahre auch einen 2.ol, noch muss ich ja leider verkaufen, aber wieso kulanten Prüfer?

    Gibt doch eine sehr schöne Edelstahlanlage von Germana mit Gutachten für den 8V 2.0l, G60 und den guten alten 16V.
    Hab ich mir auch gekauft, war billiger als die original von VW. Hört sich sehr dezent an und der TÜV-Prüfer hat das gemacht was ich ihm gesagt habe: eintragen!

    Es gibt schon nette Sachen für den 2.0L 8V, man muss halt nur ein bischen suchen, ist ja auch ein Top Corrado.

    Gruß
    und Köle Alaf (scheiß Karneval)

    Möchte aber gerne das alte Kombi behalten. Kann man den von dem Kombi VR6 den Drehzahlmesser in mein altes Kombi verbauen?

    Ham den alle Umbauer von Vierzylinder auf VR6 das Kombi vom Dreier Golf verbaut, hat das den keiner anders gemacht?

    Möglich soll es sein bloss finde es nicht mehr wieder!

    Gruß

    2. Beitrag

    Ich habe vor geraumer Zeit mal gelesen, daß es möglich ist den Drehzahlmesser vom Vierzylinder an einen Sechszylinder anzugleichen geht?
    Habe das alte Kombiinstrument vom vierzylinder und verbaue jetzt einen VR6 in den Wagen. Man müsse nur etwas dazwischen stecken.
    Leider kann ich diesen Beitrag nicht mehr finden?

    Warst du das nicht tomas?

    Danke und by.

    Schönes Wetter heute, super Sonnenschein 12.50Uhr.

    Gruß