Beiträge von ramses

    Da hab ich mich zu früh gefreut. Nix Alcantara, ist "bloss" schwarzes Leder.

    Der Verkäufer hat sich wohl geirrt.

    Aber Alcantra Leder wäre schon toll gewesen, so ganz weisse Ledersitze würden mir schon gefallen.

    Danke an Alle
    Martin

    Ich werde ihn wohl kaum kaufen, obwohl er aus erster Hand und checkheftgepflegt ist.

    Der Wagen kommt aus der Gegend von Bern und steht bei einem Händler in Zürich "ab Platz" zum Verkauf. Der Händler sagte zu mir, das der Wagen fahrbereit ist und das er den Wagen ohne jegliche Gewährleistung verkauft- eben ab Platz.

    Ich habe schon ein neues Angebot gefunden:
    VR6 Bj94 91´km, Vollausstattung inkl. Alcantara/Leder in schwarz?, KLima,H&R, ESD,... Klingt alles gut, doch die Vorgeschichte des Wagens ist etwas seltsam (2.te Hand erster Besitzer war ein Rentner, der den Wagen tieferlegen lies? Der jetztige Besitzer verkauft in, da es sein Drittauto ist und er einen Geschäftswagen hat. Das Geld braucht er für eine Ausbildung, da er arbeitslos ist (mit Geschäftswagen).

    Gibt es eigentlich auch Corrado Verkäufer die wenigstens halbwegs die Wahrheit sagen?

    Wie wäre es mit eine Top Ten Liste der "besten" Verkaufsgründe.

    Gruss
    Martin

    Kennt einer von euch die Kami Felge (oder so ähnlich). War scheinbar eine "Serienfelge" für den VR6 Bj94 - zumindest in der Schweiz.

    Vielleicht heisst sie auch etwas anders (auf dem Anrufbeantworter war sowas wie kamil gutsch :frech: Gibt es da Photos?

    Jede Info wäre gut, da diessr Corradoangebot sehr verlockend erscheint.

    Danke

    Martin

    Danke für eure Antworten

    9000 SFR sind so knapp 12.000 DM

    Meinen jetzigen Corrado 16V habe ich vor 4 Jahren aus Deutschland mit in die Schweiz genommen. Da ich damals in die Schweiz gezogen bin, ging das relativ problemlos.

    Bei einem Importfahrzeug kommt die MwSt (7.6%) und Zoll (4%) drauf. Zusätzlich muss vom VW Importeur eine Abgasbescheinigung für den Typ besorgt werden (lt. Händler Deutschland kann das bis zu 1000DM??? kosten).

    Dies macht den Fankenvorteil wieder wett, es sei den man findet einen Corrado bei dem die MwSt ausgeführt werden kann (ist selten der Fall).

    Die Plastikprothesen von Rieger würde ich auf jeden Fall gegen Originale umtauschen, vielleicht gibt da ja irgendwie die Möglichkeit.

    Ich glaube ich fahre da heute Nachmittag noch mal hin und schaue mir das Ding mal genauer an (Klima wär halt schon schöööön).

    Lässt sich ein Schiebedach eigentlich mit vertretbarem Aufwand nachträglich einbauen?

    Danke für die Antworten

    Martin

    Ich habe heute im Netz ein gutes Angebot für einen Corrado VR6 gefunden. Also am Abend flugs die 100 km nach Zürich gefahren und das Ding im Dunkeln mal angeschaut (bei einem Händler).

    Nun ist der Corrado für meinen Geschmack sehr verbastelt und der Zustand lässt auch zu Wünschen übrig: z.B. kein Grill, Lampe vorne kaputt, statt Heckablage ein Holzbrett mit riesigen Löchern, Antenne abgebrochen und eine zweite kaputte Antenne auf dem Dach.

    Na ja, diese Dinge lassen sich ja alle leicht beheben, doch die Gesamtoptik lassen bei mir die Alarmglocken läuten (C-Säule mit gelben Plastik überklebt, das gesamte Auto ist verspoilert,... :errrr:

    Darum nun zwei Fragen:
    Kennt jemand zufällig diesen Corrado oder seinen Fahrer aus dem Raum Zürich?

    Lässt sich die Verpoilerung (Front, Schweller, Heck) ohne Spuren entfernen?

    Das Angebot liest sich sehr gut (VR6 120´km EZ 8/96 mit Klima für 9000 SFR). Doch wenn er verheizt, lass ich doch lieber.

    Danke für jeden Tip

    Martin

    Ich hatte ebenfalls einen sehr mässigen Radioempfang. Abhilfe hat bei mir erst ein anderes Radio mit ADA gebracht. Ich habe mir vor vier JAhren das Blaupunkt Barcelona mit ADA - Auto Directional Antenna (elektronische Richtantenne) als Auslaufmodell geholt.

    Dann nur noch die zusätzliche Scheibenantenne montiert und seit dem habe ich selbst auf berüchtigten Bergstrecken kaum noch Störungen.

    Von den zwei Antennen werden die Signale mit ADA gleichzeitig analysiert und verarbeitet (zwei Tuner).Das ganze hat als Auslaufmodell vor vier Jahren knapp 650 DM gekostet.

    Vielleicht gibt es ja inzwischen den Nachfolger bereits als Auslaufmodell?


    Martin

    Ich möchte meinem Corrado einen vernünftigen Klang bescheren.

    Austattung heute:
    - Blaupunkt Barcelona mit 4 * 20 Sinus
    - CD Wechsler Blaupunkt
    - Serien AktivLautsprecher
    - 4 Mac Audio LS in einer spez. Heckablage
    (zusätzlich)

    Die Mac Audio haben schon 16 Jahre auf dem Buckel und wurden erstmal übergangsweise eingebaut.

    Der Klang ist eher bescheiden, darum möchte ich die Lautsprecher austauschen. Als Rahmen habe ich mir so 1500 DM gesetzt.

    Bekomme ich dafür schon was Gescheites (am Besten inkl. Einbau)? Langt es die Boxen zu ersetzen, oder muss da zusätzlich eine Endstufe her? Welche Erfahrungen habt ihr mit Doorboards?

    Vom Musikgeschmack sollte der Klang eher mit den Eagles als mit Techno harmonieren, auch muss es keiner fahrenden Disko Konkurrenz machen - eben einfach was zum GENIESSEN
    :cool::cool::cool:

    Bin dankbar für alle Tips und auch für konkrete Angebote.

    Martin


    Nur Geniesser fahrn Corrado und sind immer früher da...

    Ich habe auch ein X im Typenschein :face_with_rolling_eyes: . Bisher habe ich mich gewundert, dass ich mein Auto nicht beim TCS vorführen lassen kann, aber so macht die Sache Sinn.


    Wenn ich Dich richtig verstanden habe, kann ich ohne weiteres ein Fahrwerk in und aus Germany einbauen lassen.

    Danke für die Info

    Martin

    Hat jemend schon seinen Corri in der Schweiz tieferlegen lassen? Ich habe mein vor drei Jahren aud Deutschland mitgenommen und würde gerne ein Gewindefahrwerk einbauen.

    Auf was muss ich denn im bezug auf MFK/Tüv beachten? Kann ich das ganze auch aus Deutschland beziehen?


    Gruss
    Martin

    Bei meinem wurde nach 250.000 km die Kopfdichtung im Bereich des Krümmers etwas undicht. Am Schluss musste ich alle 500 km Wasser nachfüllen.
    Da im Oel keinerlei Anzeichen vorzufinden waren, habe ich das ganze durch ein Kühlerdichtmittel behoben. Seit nun ca. 8000 km ist das Kühlsystem wieder dicht.

    Gruss
    Martin