Es ist doch nur das Gelbe, was verbunden sein muss, oder?
Ciao Math
Es ist doch nur das Gelbe, was verbunden sein muss, oder?
Ciao Math
@Nicolai: Top!!!!!
Solche Beiträge braucht das Land!!
Vielen Dank für die Info!
Ciao Math
Eigentlich sollte die Flüssigkeit eh jedes Jahr gewechselt werden, und das ist doch ein guter Anlass!
Ciao Math
Den von der DK zum SG habe ich mal an 'ner Tanke neu gemacht.
Aber ob der jetzt 3,5 oder 3,2mm hatte???
Ich habe einfach per Augenmaß den besten rausgesucht....
Ciao Math
Hast Du so Sachen wie Thermostat und Thermoschalter schon verändert?
Ciao Math
sebi: Also ich fand ihn interessant!
War mal was, über dass sich nicht jeder Gedanken macht.
Gut, dass ich ihn noch lesen durfte
Ciao Math
@ex-cult: Wie sieht denn Deine aus???
Bei der für meinen Einser bn ich auch nur bis zum Zahnkranz gegangen...
Ciao Math
Doktor: Nur die Unteren sing gleich, die Oberen nicht.
Ciao Math
Ex-Cults Vorschlag ist doch gut
Wenn Du es nicht so extrem haben möchtest machst Du halt 7kg.
Ciao Math
Ok, beim Vergaser.
Aber bei der Digifant doch nicht, oder?
Ciao Math
Was meinst Du denn?
6° +/-1°
Vorher noch blauen Stecker usw.
Die Suche-Funktion hilft Dir da bestimmt
Ciao Math
Ohne nachzugucken würde ich 20Nm sagen.
Aber lieber noch mal nachsehen, ist ziemlich wichtig bei dem Teil
Ciao Math
Ich bin vor zig Jahren mal in einem G40 mit gefahren, der konnte das irgendwie absichtlich
Bergab, dann irgendwie Motor aus und wieder an, oder so ähnlich....
Wie geht denn das?
Ciao Math
Genau
Ciao Math
Sabber!!
Ciao Math
Gibt's von VW vom RS2
Die Pumpe ist beim G60 schon ganz ok.
Ciao Math
Hey Stefan,
gute Besserung!!!!!
2x63mm ist genauso wie's gehört!!!
Hat schon ein Weilchen gedauert, mit Deinem Auto!
Sprich doch bei SLS noch mal bitte das Thema Passy an
Gute Heimfahrt!
Ciao Math
Habe jetzt bei beim 16V und beim G60 die Schalter erneuert.
Waren beide kaputt!
Kann mir also gut vorstellen, dass es bei Dir auch so ist
Ciao Math
Wenn Du's richtig machen möchtest, dann noch zusätzlich zu den Domlagern ein neues Paar Traggelenke, HA-Lager und die hinteren Gummilager der vorderen Dreickslenker.
Dann ist alles wieder Top!
Ciao Math