Coole Idee!!!
Ciao Math
Coole Idee!!!
Ciao Math
Welche meinst Du denn?
Und wie abschneiden?
Ciao Math
Nö
Ciao Math
Stimmt, kann man mal beim Neuwagen machen
Ciao Math
Die asy. für'n G60 hat doch 268/276, dann könnte das auch im 16VT ok sein.
Aber dann müsste das Nockenprofil pro Welle auch so sein wie bei der Asy.
Ciao Math
Wenn man ein Wellenpaar findet, was bei grösserem Öffnungswinkel gerade so keine Überschneidung hat, sollte es schon was bringen.
Aber was könnte man da nehmen.....
Keine Ahnung!
Ciao Math
Hey logger Jungs
Als ich es gemerkt habe bin ich auch gut gefahren und dem entsprechend habe ich auch gebremst!
Die neue Flüssigkeit steht auch schon seit einiger Zeit bereit, muss also nur mal Zeit haben.
Wenn ich irgend ein Fehler bemerke, wird's immer so schnell wie's geht behoben!
Gerade beim Auto der Freundin!
Ciao Math
Natürlich
Sorry, habe den Text erst jetzt richtig gelesen...
Ciao Math
Ein kleiner Film ist schon Ok
Ciao Math
Die Frage, welchen Motor Du nehmen kannst, wird wahrscheinlich Dein Geldbeutel und/oder Deine Connetion zum Motorlieferanten entscheiden
Nehmen kannst Du alle 4-Zylinder, also am besten den 150PSler aus dem jetzt aktuellen A4
Die Halterungen des Motors sind die gleichen, musst evtl was umschrauben.
Probs macht vielleicht alles was mit dem Kraftstoff zu tun hat bzw. hatte.
Ciao Math
Ich weiß, steht jetzt auch irgendwann an.
Obwohl meine Freundin hat noch nichts gemerkt.....
Ciao Math
ChaoZ: So'n Ding habe ich leider nicht
Die beiden Werkstätten zu denen ich immer fahre um Werkzeug zu leihen, habe das auch nicht.
Was passiert eigentlich, wenn nach langem Bremsen der Pedalweg matschig wird?
Scheibe zu heiß?
Belag zu heiß?
Oder Flüssigkeit am kochen?
Bin neulich, mit dem Corry, mal spontan an einer Verkehrsinsel vorbei gefahren, weil die Bremse keinen Bock mehr hatte
Wann der letzte Flüssigkeitswechsel war weiß ich nicht, muss aber über zwei Jahre her sein.
Ciao Math
Wie??
Nicht löschbar?
Löscht er sich dann von selbst, wenn man den Fehler beseitigt hat?
Ciao Math
So ganz habe ich da die Rep-Anleitung auch nicht verstanden, ob es hinten mit der internen Pumpe gemacht werden muss, oder nur kann?!
Ich habe vorne normal entlüftet und hinten mit Hilfe meiner Schwester und der internen Pumpe gearbeitet.
Würde aber mal tippen, dass auch VA und HA mit dem normalen Gerät entlüftet werden können.
Was bei falscher Bedienung mit dem HBZ passieren kann, weiß ich leider nicht, würde mich aber mal intressieren.
Ciao Math
Servo hat einen eigenen Riemen
Ciao Math
Da hab' ich auch schon manchmal gerätselt
Mal sehen, wer's genau weiß!
Ciao Math
Sandro: Das stimmt nicht so ganz...
Bei manchen Autos ist das schon richtig, aber bei uns mit ABS und extra Pumpe für den Druck nicht so ganz. Es wird an der VA angefangen, egal ob recht oder links und dann die HA gemacht.
Mit Hilfe der eingebauten Pumpe.
Steht so im Rep-Leitfaden!
Ciao Math
Marco: Hat das nicht auch Nachteile?
Z.B. Übersetzt Du auch gleichzeitig die WaPu und LiMa anders.
Wie sieht es da mit der Verlustleistung aus?
Und mit dem Verschleiss?
Was würde denn ein anderes Rad kosten, so wie Du es hast mit Beschichtung?
Ciao Math
Ok, aber trotzdem ein guter Anlass!
Ciao Math