Beiträge von Jörg2

    Hi,


    genau so wie Du es beschrieben hast:
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat

    Zitat

    Meinst Du quasi das weiß-schwarze mit dem gelben verbinden und das gelbe nach dem Schalter trennen? Und das weiße (wie oben geschrieben) unangetastet lassen?


    nur anstelle von Fragezeichen Ausrufezeichen :winkewin:


    Gruss,
    Jörg

    Hi,


    ich versuchs mal zu malen. Die Punkte müsst ihr euch wegdenken, wenn sie nicht da sind, verschiebt sich alles, weil die Leerzeichen nicht übernommen werden:
    Original sieht es so aus:


    ...Lichtschalter.........Fernlichtschalter
    _______/ __________________..-------- Fernlicht
    ..........................................\ -------- Abblenlicht


    Meins sieht so aus:


    ...Lichtschalter.........Fernlichtschalter
    _______/ __________________..-------- Fernlicht
    .................................|........\
    .................................|
    .................................|_____________ Abblendlicht


    Schalte ich nun Licht an, geht das Abblendlicht an. Schalte ich Fernlicht an, bleibt das Abblendlicht an und zusätzlich geht das Fernlicht an.
    Lichthupe ist nur noch das Fernlicht und nicht mehr beide!
    Das ist aber Absicht, weil ich meine Xenon-Brenner so wenig wie möglich zünden will. Und mit dieser Schaltung zünde ich nur dann, wenn ich das normale Licht einschalte.


    Hoffe so ist es verständlicher geworden.


    Zoran: Du hast mit allem Recht, nur mache ich die Brücke nicht hinter dem Schalter, sondern "über" dem Schalter. Ich habe mir das Relais-Kit selbst gebaut und habe auch überlegt, mir eine Diode einzubauen, aber so fand ich es einfacher.


    Gruss,
    Jörg


    [ 21. April 2002: Beitrag 1000mal editiert von Jörg2, um diese Zeichnung irgendwie übersichtlich darzustellen :spineyes: ]


    [ 21. April 2002: Beitrag editiert von: Jörg2 ]

    Hi,


    empfehlen würde ich Dir Zorans Relais-Satz, ist sicherlich die einfachste Lösung und sieht obendrein gut aus. Ob er allerdings eine entsprechende Brücke verbaut hat, die Abblend- und Fernlicht gleichzeitig leuchten lassen, weiss ich nicht. Zoran ????


    Jedenfalls ist es ganz einfach, dass hinzubekommen. Man braucht dafür keine Dioden oder sonstigen Kram, sondern muss nur am Schalter in der Lenksäule ein Kabel umklemmen. Dafür machst Du die untere Verkleidung der Lenksäule ab und schaust nach folgenden Kabeln:
    Und zwar geht zum Fernlichtschalter u.a. Dauerplus (rot/gelb) und das vom "normalen" Lichtschalter (weiss/schwarz). Vom Fernlichtschalter weg gehen Fernlicht (weiss) und Abblendlicht (gelb).
    Wenn Du jetzt das weisse Kabel (Abblendlicht) direkt an das weiss/schwarze (Lichtschalter) hängst, überbrückst Du den Schalter dahingehend, dass er nicht mehr zwischen Fern- und Abblendlicht hin und her schaltet, sondern nur noch Fernlicht ein oder aus schaltet.
    Wenn Du noch Fragen hast, kann ich mal den Stromlaufplan einscannen, falls Du ihn hast, schau mal auf Seite/Nr. 22/13. Da ist der Schalter als "E4" bezeichnet.


    Gruss,
    Jörg


    [ 21. April 2002: Beitrag editiert von: Jörg2 ]

    Hi,


    also in meinem 91er war ein Gamma CD drin. Ich weiss aber nicht, ob das nachträglich getauscht wurde. Auf einem Aufkleber steht "Made in Japan" drauf und ein Stempel sagt "51/90". Könnte das Baujahr sein ... obendrein ist noch der originale Panasonic-Aufkleber drauf.
    Wenn Du interesse daran hast, meld Dich mal.


    Gruss,
    Jörg

    Hi,


    ich hab die Falken FK 451 in 215/40-17 drauf und bin gerade beim Trockenen sehr damit zufrieden gewesen. An der Vorderachse brauche ich jetzt neue, sie haben ca 15tkm gehalten. Ich werd sie vor allem wegen dem günstigen Preis wieder kaufen.


    Falken Tires Online


    Gruss,
    Jörg

    Hi,


    jaja, haha ... wenn auf seiner User-Page Bilder der Brenner gewesen wären, hätte ich bestimmt nix dazu gesagt. Aber ein hübsches Auto mit schönen weissen Lampen hab ich auch ...
    Also wenn ich Christopher zu nahe getreten bin, dann entschuldige ich mich hiermit bei ihm.


    Trotzdem würde ich jetzt gerne wissen, wo man solche Brenner kaufen kann. Ich habe nämlich tatsächlich nirgends Infos darüber gefunden. Und so nette Wünsche wie "versuchs mal da, aber die werden dir auch nix sagen..." sind nicht wirklich hilfreich ...


    Gruss vom Ungläubigen,
    Jörg

    Hi,


    ich hab sie mit dem Leiter nach unten eingebaut. Du willst ja nach oben die beste Abstrahlung haben (damit der Reflektor alles nach unten spiegelt), also sollte da nichts im Weg sein. Ausserdem bekommst Du dann durch die Beschichtung seitlich am Brenner ne gute Abgrenzung. Musst halt nur die Abstrahlung nach unten verhindern.


    Wenn Du Dir die DH4R Brenner anschaust, dann siehst Du wie es am besten sein sollte.


    Gruss,
    Jörg

    Hi,


    irgendwie bist Du der einzige, der diese Brenner angeblich schonmal gesehen hat!
    Leider ist auch im I-Net sonst nichts darüber zu finden.


    Solltest Du wirklich Xenon-Brenner haben, die serienmäßig einen Sockel für H4-Scheinwerfer haben, dann veröffentliche bitte mal ein Bild davon oder wenigsten eine 2. Quelle, die bestätigt, dass es diese Teile wirklich gibt.
    Ich habe den Glauben daran nämlich mittlerweile verloren. :frown:


    Gruss,
    Jörg


    [ 23. Februar 2002: Beitrag editiert von: Jörg2 ]

    Hi,


    also ich hatte das Problem auf der Beifahrerseite und dachte auch, dass der Motor kaputt wäre. Aber bei mir war nur das Kabel (vom Schalter zum Motor) hinter der Blende an der Seite vom vielen vor und zurück durchgescheuert! Das kannst Du wunderbar bei eingebauten Sitz flicken!


    Gruss,
    Jörg

    Hi,


    Carsten: Den Brenner würde ich auch nicht anpinseln, wenn dann den Reflektor. Ich hab mal mit etwas dunkler Pappe die Bereiche des Reflektors abgedeckt, die diese /\/\/\-Form haben, da sah das Bild schon wesentlich besser aus ...


    Martin: Hast Du das Blech nur reingeklemmt oder irgendwie anders befestigt?


    Gruss,
    Jörg

    Hallo,


    Martin Schröder:
    Du schreibst auf Zorans Seite: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>"Ich habe zum Beispiel um die Streuung nach oben zu verringern ein Alu-Profil
    gebastelt und es im SW unter den Brenner eingebaut."<HR></BLOCKQUOTE>
    Kannst Du mal genau beschreiben, wie das Teil aussieht. Ist dafür das "serien"-Alu-Teil vorm Reflektor rausgeflogen bzw bekommt man dieses Teil überhaupt ab? Ich war noch nicht mutig genug, mal richtig fest zu ziehen.
    Ich habe nämlich trotz D2R-Brennern das Problem mit sehr unangenehmen Reflexionen durch die /\/\/\/\-Form unten im Reflektor.
    Habe schon überlegt, mit matter Farbe den Reflektor zu überpinseln, um diese Reflexionen zu verhindern, aber wenn es auch anders geht, wäre es mir auch recht.


    Gruss,
    Jörg

    Hi


    ich will meine Bremsen etwas verbessern und daher mal die Flüssigkeit + Schläuche tauschen. Daher folgende Fragen:
    Wo bekomme ich Stahlflexleitungen und was kosten die?
    Müssen die eingetragen werden?
    Bei Sandtler gibts ein 6-teiliges Set für Golf2 GTI/16V, passt dass?


    Jörg

    Hi


    ich fahre schon seit längerem Falken und kann die Reifen nur empfehlen. Den FK 451 habe ich jetzt in 215/40-17 drauf und habe das bekommen, was ich erwartet habe: einen ruhigen Reifen mit gutem Grip, einem sehr günstigen Preis und einem sportlichen Profil!
    170 DM für den FK451 in 215/40 16 ist allerdings nicht unbedingt das billigste ... wo ich meine Reifen kaufe, kostet der 161,xx DM ([/URL]Automobiltechnik Bald).


    Jörg

    Hi,


    Michael
    welche LS von Emphaser erbaust Du gerade? Ich will mir nämlich die ECX-100 und ECX130 zulegen. Leider habe ich noch niemanden gefunden, bei dem ich sie eingebaut auf Probe hören konnte.


    Gruss,
    Jörg

    Hi,


    da ich in nächster Zeit mein Aktiv-System tauschen will, würde ich gerne mal die Meinung zu meiner Auswahl von Euch Spezialisten hören. In die originalen Einbauplätze sollen:
    vorne oben: Emphaser ECX 100 (250DM)
    vorne Tür: Emphaser ECX 130 (260DM)
    Reserveradmulde: Rodek RW12TC (300DM)
    alles zu finden bei ACR im Schnapp19-Prospekt.
    Als Radio gefällt mir das Sony CDX-8000 (500DM) recht gut und die Sony XM-754HX (350DM) soll den Subwoofer antreiben (später auch die Hecklautsprecher).
    Später sollen eine 2. Endstufe für vorne und Hecklautsprecher dazukommen ...


    Was haltet Ihr davon bzw was gibts in dieser Preisklasse für Alternativen?


    Gruss,
    Jörg