• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Club
  • Clubseiten
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Spenden
    2. Unerledigte Themen
  3. Corrado.xyz (Auszug)
    1. SUCHEN & FINDEN
    2. Corrado FAQ's
    3. TECHNIK
      1. Fahrwerk
        1. Fahrwerk Einbau KW V3
        2. Fahrwerk Erfahrungswerte
      2. Ölthema
      3. Einbauanleitungen
      4. Batterieprobleme
      5. Motorprobleme
      6. Abgasproblematik
      7. Sicherungsbelegung
    4. INTERESSANTES
      1. Einstimmung
      2. Pressestimmen
      3. Berechnungen
      4. Corrado 2.0 versus VR6
      5. Corrado ein moderner Oldtimer
        1. Oldtimertreffen mit dem Corrado
          1. Oldtimerrallye Trifels mit Corrado
          2. Oldtimertreffen Neusaess mit Corrado
          3. Oldtimertreffen Gersthofen mit Corrado
        2. Checkliste Oldtimer-Begutachtung
        3. Wertgutachten Oldtimer
        4. Checkliste Oldtimer-Ausfahrten
    5. Corrado Gebrauchtwagenmarkt
    6. TESTS
      1. Vergleiche und Ergebnisse
      2. Corrado auf der Rennstrecke
      3. VR6 versus Porsche 968
    7. Versicherung
    8. Sitzbezüge
    9. Für Sponsoren
  4. Corrado Club
  1. VW Corrado Forum
  2. JFK
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Beiträge von JFK

  • MSD

    • JFK
    • 16. Mai 2001 um 16:05

    was kostet denn der spaß, wenn man von den grünweißen mit nem msd-ersatzrohr erwischt wird? ist der lappen weg oder kommt man mit 50 steinen strafe davon?

  • Handbremse funzt net

    • JFK
    • 3. Mai 2001 um 11:26

    hi,

    über den winter habe ich mein corrado ca 2 monate mit angezogener handbremse stehen gehabt. als ich wieder fahren wollte, merkte ich, dass der handbremsgriff ganz leicht auf und ab zu bewegen ist d.h. sie greift nur wenn man sie bis zum anschlag nach oben zieht. aber selbst dann bremst nur das rechte hinterrad.
    fast ist da faul? reicht es, wenn ich mir einen neuen bremssattel für hinten links besorge?

  • Radlager

    • JFK
    • 1. Mai 2001 um 09:23

    Hi,

    wie erkannt man eigentlich ein kaputtes Radlager (beim Fahren und bei stehendem Auto)? Wackelt da das Rad oder kann das nur mit ner Lehre vermessen werden?

    viele Grüße
    JFK

  • Motorinstandsetzung

    • JFK
    • 11. März 2001 um 15:54

    Hat der Corrado eigentlich eine auswechselbare Buchse? Bei mir ist das Klappern bei ca. 70 tkm aufgetreten. Meine Werkstatt sagte, die Pleuellager seinen defekt, müssten aber nicht unbedingt ausgewechselt werden, "der Motor geht davon nicht kaputt". Jetzt ca. 6 tkm später hört sich das Klappern (schon im Leerlaf) "ungesünder" an. Muß wohl ein neuer Motor rein oder der alte muß "generalüberholt" werden.

  • Handbremse

    • JFK
    • 9. März 2001 um 18:33

    kann mir jemand sagen, wo die handbremse bremst? vorder- oder hinterachse?

    danke

  • Hohlschraube beim G-Lader

    • JFK
    • 9. März 2001 um 17:36

    halt, warte mit dem bestellen. ich will auch eine. das wäre super!

  • Muß man da börteln...

    • JFK
    • 4. März 2001 um 21:46

    muß ich bei den felgen von kw (design B) in der größe 7,5x16 börteln? (beim serienfahrwerk ohne tieferlegung usw.)

    [Dieser Beitrag wurde von JFK am 06. März 2001 editiert.]

  • Lautes Brummen nach Ladertausch

    • JFK
    • 2. März 2001 um 18:36

    hast Du alle Schrauben wieder feste angezogen? Vielleicht wird da ein Teil, das ein bißchen Spiel hat, zum Schwingen angeregt.
    melde Dich, wenn Du's behoben hast, ciao

  • Motor starten ohne Keilriemen?

    • JFK
    • 26. Februar 2001 um 18:04

    tag leute,

    als ich vor eine paar wochen mal wieder ne längere spritztour (g60) gemacht habe, bemerkte ich beim nachlaufenlassen des motors ziemlich "unrunde" geräusche aus dem motorraum. ich habe sofort auf den lader getippt, das ding ausgebaut und überholen lassen. jetzt bin ich gerade dabei, ihn einzubauen. kann ich, wenn der lader drin ist, den keilriemen (über lima usw.) entfernen undden motor kurz laufen lassen um zu schauen, ob die geräusche vom motor oder von einem anbauteil (z.b. lima) kommen, oder nimmt der g-lader oder der motor dabei schaden?

    viele grüße
    jfk

  • motor starten ohne keilriemen?

    • JFK
    • 26. Februar 2001 um 17:49

    tag leute,

    als ich vor eine paar wochen mal wieder ne längere spritztour (g60) gemacht habe, bemerkte ich beim nachlaufenlassen des motors ziemlich "unrunde" geräusche aus dem motorraum. ich habe sofort auf den lader getippt, das ding ausgebaut und überholen lassen. jetzt bin ich gerade dabei, ihn einzubauen. kann ich, wenn der lader drin ist, den keilriemen (über lima usw.) entfernen undden motor kurz laufen lassen um zu schauen, ob die geräusche vom motor oder von einem anbauteil (z.b. lima) kommen, oder nimmt der g-lader oder der motor dabei schaden?

    viele grüße
    jfk

  • Hilfe bei G lader Ausbau

    • JFK
    • 6. Januar 2001 um 14:39

    hey, hat geklappt! danke schön!

    mit ner tonne wd-40 und ner zange habe ich jetzt das distanzblech draußen. der lder ist jetzt lose. wie bekomme ich ihn aber aus den halterungen? er hat ca. 1 cm spiel aber ich kann ihn drehen und wenden, wie ich will, er verkantet sich immer zwischen den halterungen. keine spur von "einfach herausnehmen".

    ich hoffe ihr könnt mir ein weiteres mal helfen!
    viele grüße
    jfk

  • Hilfe bei G lader Ausbau

    • JFK
    • 5. Januar 2001 um 23:24

    hi

    sagt mal, baut von euch niemand seinen g-lader selbst aus oder warum kann mir hier niemand helfen?
    ich steh grad voll aufm schlauch und würde mich echt freuen, wenn mir jemand erzählen könnte, wie ich nun den lader raus bekomme. alle schrauben sind gelöst. der lader hält sich trotzdem noch an der konsole zwischen g-lader und motorblock fest. stecken da noch irgendwelche sicherungsstifte drin?

    bitte um antwort
    JFK

  • Hilfe bei G lader Ausbau

    • JFK
    • 26. Dezember 2000 um 17:05

    servus Leute

    wie ist denn das gemeint aufm Norbert Fässler seiner Hp mit dem zurückdrücken der buchsen an der hinteren konsole. ich habe jetzt alles nach seiner anleitung abgebaut aber die blöde konsole will nicht ab. ist die konsole in den lader gesteckt oder muß man da mit caramba hin?
    wenn die konsole ausgebaut wird müssen ja neue o-ringe eingebaut werden. kann man die o-ringe kaufen oder gibts die nur in verbindung mit der konsole? gibts sonst noch probleme, wenn man die konsole ausbaut?

    vielen dank für eure antworten
    JFK

  • Hilfe bei G lader Ausbau

    • JFK
    • 23. Dezember 2000 um 20:35

    kann mir jemand erklären, wie ich dass Rohr oben rechts vom G-Lader abbekomme? habe die zwei Inbusschrauben gelöst. das Rohr läßt sich aber keinen millimeter bewegen. Ist da noch irgendwo ne schraube, die ich vergessen habe oder braucht man da nur ein bißchen kraft?
    außerdem ist mir noch nicht ganz klar, wo sich die schraube fürs plastikgehäuse des g-laders befindet. ist es die schraube in der mitte der öffnung, aus der die luft rauskommt?

    über zahlreiche antworten würde ich mich arg freuen, habe nämlich nen lagerschaden.
    viele grüße
    jfk

  • Scheibenwischer - eine Lösung

    • JFK
    • 15. Dezember 2000 um 11:59

    habe mir ein ähnliches Mittel in einer Sprühflasche vor zwei Monaten für cd 12 DM gekauft. Man besprüht einen Stofflappen damit und reibt mit diesem dann die Scheibe ein (Vorsicht: Darf nicht auf den Autolack gelangen!!!). Seither fahre ich auch bei starkem Ragen ohne Scheibenwischer!
    Durch das Mittel wird die Scheibe spiegelglatt gemacht -> die Wassertropfen haben keinen Halt mehr und werden vom Fahrtwind nach hinten (bzw. oben) weggeblasen.
    Ich habe das Mittel sehr sparsam aufgetragen und denke, dass die Flasche für 2 Jahre freie Sicht reichen wird.

    bei Fragen: corrado@gmx.de

    machts gut
    JFK

  • kürzerer Keilriemen -> G-Lader wird nicht angetrieben

    • JFK
    • 14. Dezember 2000 um 23:23

    Da mich gerade ein G-Lader-Schaden plagt, ich aber nicht auf meinen Corrado verzichten will, wollte ich mal fragen, ob man auch einfach einen kürzeren Keilriemen (Teile-Nr.?)einbauen kann, so dass der G-Lader praktisch garnicht angetrieben wird? Wie hoch ist die Leistung des Motors dann noch? Wird die Luft durch den G-Lader hindurchgesaugt oder muß man eine Luftöffnung in die Schläuche schneiden?

    Für viele Antworten wäre ich dankbar.

    Mchts gut!

  • G-Lader überholen beim Doc

    • JFK
    • 14. Dezember 2000 um 23:14

    Tag Corrado-Fans,

    als ich vor einer Woche meinen Corrado nach einer längeren Autobahnfahrt abstellen wollte, bemerkte ich, dass aus Richtung G-Lader ein ziemlich unrundes geräusch kam. Ich natürlich gleich nach vorne, Motorhaube auf und genau hingehorcht. Hörte sich an wie ein Lagerschaden. Seither habe ich den Motor nicht mehr angemacht. Da ich keinen Motorschaden durch herumfliegende Splitter riskieren will, will ich den lader überholen lassen. Nun stellt sich die Frage, wie und wo das gemacht werden kann.

    Hat schon jemand schlechte Erfahrungen bei SLS gemacht?

    Kann man den Lader ohne Spezialwerkzeug ein- und ausbauen?

    Ist der Doc nur für Club-Mitglieder reserviert, oder tut er auch "fremden"
    Corrado-Fahrern einen Gefallen?

    Wie sind die Preise bei ihm?

    Erkennt man bei einem Lader von außen, wie gut er noch in Schuß ist (ungefähre km-Leistung)?

    Tut mir leid wegen den vielen Fragen aber zu diesem thema gibt es ja sonst keinen kompetenten Ansprechpartner (grr!!!).

    Danke schon mal im Vorraus!
    Viele grüße
    JFK

  • typische Klapper- und Quietschgeräusche

    • JFK
    • 1. November 2000 um 21:46

    also bei mir klappert da nix. trotzdem ist dein beitrag eine gute möglichkeit das forum überlaufen zu lassen! :winking_face:

  • neues Tachoblatt einbauen

    • JFK
    • 15. Oktober 2000 um 12:49

    hi,

    hat jemand von euch ne ahnung, wie man an den tacho kommt um ein neues tachoblatt (z.b. weiß) einzubauen? muß dazu das komplette armaturenbrett raus oder sinds nur zwei/drei schrauben?

    danke im voraus
    jfk

  • G60 nagelt wie ein Diesel

    • JFK
    • 2. Oktober 2000 um 13:52

    Laut VW sind es leider die Pleuellager. Die wollen aber immer gleich einen ATM einbauen ca. 4000-6000 DM. Reperatur gibts nicht.
    Eigentlich kannst Du noch ein paar Kilometer damit fahren. Das klappern wird halt immer lauter und irgendwann "peng".
    Aber sei beruhigt, Du bist nicht der einzige G60-Fahrer, der so ein Problem hat; ca. 50% aller G60-Motoren sind schrott.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Forenregeln
Community-Software: WoltLab Suite™
Stilname
Colorplay
Hersteller
Lizenz
Hilfe