Oh ja, ist was ganz normales, das die Beläge nachgearbeitet werden müssen. Das die Führungen ausschlagen und Macken durch festsitzende Klötze bekommen ist auch was ganz normales. Deswegen kümmert sich auch jede Werkststatt drum (alles natürlich elitär-ironisch gemeint)...
Beiträge von Zoran
-
-
Ja, schade. Wir gehen ja am Montag, ist weniger los
. Dann sieht man sich spätestens im neuen Jahr
.
-
Hi,
bei den VW-Bremsen ist es wichtig, das die Beläge ganz leicht in den Führungen laufen. Ich feile immer die Führungen nach (nur mit ner Schlichtfeile, dient mehr zum entrosten) und an den Belägen an der entsprechenden Stelle, bis sie wirklich von vorne bis hinten auch leicht Schräge einwandfrei durchlaufen. Die Beläge werden ja nur gestanzt, da ist meistens eine Kante durch verschließene Stanzstempel oder richtig fette Lacknasen.
Anschließend die Führung und die Beläge an der Stelle mit Kupferpaste bestreichen. Den Bremskolben ebenfalls Rostfrei halten, der klebt auch gerne mal an die Rückseiten hin.Das Quietschen kommt daher, das die Beläge verkanten und leicht Schräg stehen. Der Belag ist nur sekundär dafür entscheidend (quasi die Tonlage). Nach so einer Aktion sollte das Problem aber dann gelöst sein - also richtig freigängig machen, nicht nur Kupferpaste draufschmieren, die sorgt ja wieder für geringeres Spiel, vor allem wenn die Beläge warm werden dehnen sie sich ja noch ein bißchen
. Und die Beläge wieder richtigrum reinsetzen, also der Belag wo außen war auch wieder außen rein
:
-
Andy, der Thomas aus Heidenheim hatte es noch näher, warst also nur so dritter was die Nähe betrifft zusammen mit Stefan würd ich sagen
. Schade, das Du diesesmal nicht kannst. Wird sich bestimmt im nächsten Jahr aber nochmal ergeben, hoffe ich doch
.
-
Jetzt kommt aber, Aalen ist keine h entfernt
. Runter nach Schorndorf und die paar km kurz rübergefahren auf der B29
. Also soooo weit weg sind die Treffen doch gar nicht.
Apropos, Micha : 30.11, seid ihr GPler doch hoffentlich wieder dabei?.
-
Ja, das ist kein Problem, am Stecker sind sowieso 4 Kabel dran, die zusätzliche Leitung einfach mit Masse verbinden
.
-
Wenn Du den Stecker Richtung außen meinst, der ist in der Tat für die LWR. Die H3-Lampe ist fürs Fernlicht. So wie sich das liest hat bei Dir aber irgendjemand schon was "rumgemacht" am Licht
.
-
Achso, ist nicht böse gemeint, sondern lediglich eine Erklärung, weil Du relativ neu zu sein scheinst
.
-
Ich finde, "@" in einem Forum bedeutet lediglich zu einem hingewand, das bedeutet nicht, das man den Beitrag nicht lesen darf. Wenn das der Fall sein Sollte, dann würde man es nicht öffentlich posten.
Lies Dir nochmal alle Beiträge durch, dann kommst Du selber drauf, wo es die Beläge günstig gibt...
Mich persönlich regt sowas auf, wenns drei Zeilen drüber schon gepostet wurde und dann nochmal gefragt werden muß.
Übrigens eine kleine Bitte: Schreibt öffentlich möglichst in Hochdeutsch, wenn ihr Privat was auszutauschen habt, gibts die Private Mail-Funktion. Dann könnt ihr von mir aus "au in Schwyzrisch riakwarts reda"
.
-
Hi,
ja sollte so gemacht werden mit der Zündung, alternativ kann man auch die Kerzen in den Stecker stecken und mit Masse verbinden. Aber das etwas passiert ist, wenn man es nicht macht, habe ich auch noch nie gehört, handhabe das selber meistens so wie G60Ing.
Im Motoradzubehör gibts die relativ günstig, die zum Einschrauben haben den Vorteil, das sie dicht sind, bei denen zum halten muß man je nach Typ schon ordentlich drücken. Und wenn man 16Vs auch messen will, sollte eine relativ lange Zuleitung dran sein.
-
Nein, ich fahre vorne ET8 und hinten ET3 mittlerweile. Je kleiner die ET, desto weiter weg ist ja Deine Felge vom Sattel
.
Sascha: Die Dicke ist normal, vielleicht geringfügigi dicker, habs nicht nachgemessen. Für eine größere Scheibe müßtest Du den Bremssattel versetzen, das wird aber kein TÜV gerne sehen, das würde gleich auffallen. Und gewonnen hätteste damit nur mehr Material an der Bremse (etwas weniger Fading) mit dem Nachteil das die angetriebene Masse bedeutend höher ist. -
Sascha: Genau, ich habe die von Ferodo genommen, kamen mich ungefähr gleich teuer wie die von noradmannbremsen mit Versand. Eine Adresse wo es die Bremsbeläge günstig gibt, ist bei der Anleitung dabei. Ansonsten sind die Scheiben bei nordmannbremsen die gleichen und günstiger (Ferodo=Zimmermannbremsscheiben).
-
Hi,
ich fahr auch 15"
. Also bei 7,5" gabs bei ET28 und bei ET13 keine Probleme, mehr kann ich dazu aber auch nicht sagen und schon zweimal nicht am Rallygolf.
Sascha: 276mm glaub ich, aber der ist doch uninteressant, weil der LK doch anders ist. Serienbremsscheibe und G(irling)60-Sättel. -
Beim 9A? Dachte immer das geht nur mit ner K/KE-Einspritzung *confused*. Lediglich messen geht bei der Motronic. Da gibts ne gute Seite in den Staaten dazu, hab nur den Link nicht parat.
-
Windy: Was für eine Laderoptimierung. Ich seh da nur Ersatzteile und bei Tuning nichts wirklich sinnvolles
? Mal abgesehen davon das ich erstmal 10 Minuten suchen mußte wo man die Teile sieht. Werd wohl alt
.
-
Stäbe gibts bei uns im Bastelladen, bei Werbefirmen wird das auch oft verwendet, ansonsten gibts das auch als m-Ware übers Internet. Mal bei bellnet suchen
.
-
10mm Stäbe, LED waren welche wo ich mal geschenkt bekommen habe, gemessen haben die 4,5mm (sollten also wohl 5mm-LEDs sein). Die Lichtausbeute ist besser, wenn die LED den ganzen Stab-Durchmesser anstrahlt, anstelle direkt im Stab versenkt zu werden.
-
Na ich erfinde alles und sauge es mir aus den Fingern raus. Da werden sich die ganzen VR6-Fahrer freuen, das sie keine Temperaturprobleme haben dürften mit dem warmen Thermostat. Ansonsten würde Dir wohl ein Blick in den Reperaturleitfaden MFA beim Corrado nicht schaden. Obwohl das ja eigentlich beim Passat gleich sein sollte
.
-
Mangels Diamantsägeblättern würd ich eigentlich auch zur Flex greifen. Wieso man das nicht flexen sollte, würde ich auch gerne wissen. Obwohl wahrscheinlich nicht flexen aber dafür mit normalem Schweißdraht schweißen
.
-
Ja, ist ja im gelöschten Bereich, deswegen könnt ihr es nicht sehen. Das war eben vor dem Oktober 2002, wie schon geschrieben. Wär ja wohl etwas zuviel verlangt solchen Müll stehen zu lassen, darum auch hier: SBWML .