Beiträge von rowitech

    Hmm,


    diese Schwachstellen kenne ich nur zu gut von meinem Scirocco, er wurde so geöffnet. Auch die Doorplates nutzen nicht viel, vielleicht noch für nen Gelegenheitstäter. Jetzt ist es aber so, dass wenn man die Türpinne hochzieht (oder schiebt), diese dann wieder runtergehen (Alarmfunktion). Hilft das denn nichts? Also wenn von aussen abgeschlossen ist, kommt ich nicht mehr raus, wenn ich drin sitze. Ist das etwa auch egal?
    Die Profiliga der Autoknacker wird ohnehin wissen, was gemacht werde muss. In der Internetsecurity wird auch mit offenen Karten gespielt, weil die Information meist eh nur noch die Opfer nicht haben...


    Gruss,
    Rolf

    Noch einfacher? Ohne jetzt genau wissen zu wollen, wie man noch einfacher ins Auto kommt, würde mich dann mal interessieren, was man dafür tun muss, damit man mit diesen Methoden eben nicht mehr reinkommt. Kannst Du da was zu schreiben? Also eine beliebige Alarmanlage ist wohl schonmal was...


    Rolf

    Hallo Tomas,


    öh, so einfach lässt die sich austricksen?? Das ist noch viel unglaublicher. Ohne jetzt irgendwelchen Dieben eine Idee geben zu wollen, aber ein kleines Loch im Blech am Griff, Kabel zusammen und auf ist die Kiste? Ich lass meinen VR6 ab jetzt Videoüberwachen...


    Rolf

    Hallo Marius,


    das Thema mag ich so nicht gern als abgeschlossen betrachten, also frage ich lieber auch mal: Du hast also die werkseitige Alarmanlage im VR6, ggfs. mit Wegwerfsperre. Ich habe auch den Wunsch, einen Funkkontakt zu meinen Türpinnen herzustellen und eben diese Alarm/WFS-Kombination werkseitig. Muss ich dann irgendwas beachten, wenn ich hier eine Funk-ZV oder (unwesentlich teurer) eine weitere Alarmanlage anschliessen will?


    Kannst Du hierzu mal einen kurzen Bericht verfassen, auf was man da zu achten hat? Es gibt sicher einige Leute, die das interessiert.


    Gruss,
    Rolf

    Puuh, hab alles Threads durchgelesen. Demzufolge macht es Sinn, ach einem blauen Ding zu suchen und den Fehlerspeicher auszulesen :-(, wenn das nur ginge. Ich glaube, ich beschränke meine ersten Aktionen erstmal darauf, irgendwie das Steuergerät zu finden und auszulesen. Dann bin ich wohl schlauer.


    Gruß,
    Rolf

    Sowas hatte ich mir ja schon gedacht. Ich selbst habe keine Probleme damit, mich zu registrieren, es sei denn, ich weiß vorab, daß ich aller Vorrausssicht nach nur einmal im Leben dort posten würde.


    Gruß,
    Rolf

    Die Position im gelben Kreis auf dem Bild ist ok. Ich würde sagen, eher rechts innerhalb des Kreises. Hab mich dann wohl blöd ausgedrückt, aber das ist die Stelle des Kabels.
    Ich habe keine Klima, kann es das schon sein?


    Das erklärt dann aber leider nicht mein Leerlaufproblem. Ich hoffte, einstecken, fertig.


    Gruß,
    Rolf

    Hallo,


    ich hoffe ich bin hier richtig. Wie die meisten wissen, betreibe auch ich ein größeres Forum u.a. unter http://www.sciroccoforum.de. Nun ist es natürlich für mich als Forenbetreiber natürlich ganz interessant, wie das z.B. rechtlich in anderen Foren ist. Allerdings habe ich hier doch ganz spontan das Gefühl gehabt, daß es etwas zu viel des Guten ist mit den rechtlichen Hinweisen und den möglichen Beschränkungen. Aber vielleicht rührt das ja auch von negativen Erfahrungen her und ist an Ende doch sehr wichtig.


    Beispiel:
    - Der Hinweis auf Ausschluß aus dem Forum ist IMHO nicht wichtig und wirkt abschreckend. Ich habe bisher noch niemanden aus dem Forum ausgeschlossen, aber ich würde es auch ohne vorherigen Hinweis tun, wenn es denn wirklich notwendig wäre. Es ist ja mein Forum :-).


    - Wie sieht es mit dem freien Posting aus, d.h. als nichtangemeldeter User? Gibt es da Erfahrungen, daß das zu oft mißbraucht wurde? Bei mir ist das nach wie vor möglich, dann wird jedoch die komplette IP für alle sichtbar im Posting angegeben. Damit ist eine Rückverfolgung nicht nur duch mich (ich hab eh Zugriff auf die IPs) sofort möglich (natürlich durch Mitwirkung der entsprechenden Stellen und nicht grundlos).


    Zudem muß ich sagen, daß die speziellen Personen, die mich unterstützen, recht fix im Löschen oder Erkennen von "schlimmen" Beiträgen sind, wobei sie es meist mir überlassen, ob das gelöscht werden soll. Aber ein Glück klappt das hervorragend und ich bin froh, daß jedermann auch ohne Anmeldung posten kann.


    Genug der Rede, ich hoffe, Ihr wißt das nicht als böse Kritik aufzunehmen, sondern als Fragen, wie es denn bei Euch so läuft und welche Erfahrungen Ihr gemacht habt.


    Gruß,
    Rolf

    :grinning_squinting_face: Vielen Dank für die reichhaltigen Antworten. Meine Kamera kann leider nur 640x480. Aber ich versuche, es zu erklären:


    Das Foto habe ich gemacht, als ich vor dem Kühler stand, somit ist das Kabel also in der Nähe des Kühlers, vielleicht etwas weiter rechts zwischen Kühler, Motor etwas in Richtung Batterie.


    Ich habe aber auch ein Problem mit dem Standgas: Es ist unruhig und wenn ich kuppele und Lenke (Servo), dann geht er doch schon öfter mal aus. Und im Stau mit Stop und Go ist das ein Graus, denn "untenrum" bis ca. 1500 RPM ist er "zitterig". Möglicherweise ist der Stecker ja doch für was gut und hat was mit dem Leerlauf zu tun.


    Leider kann ich trotz Meßgeräten keine Verbindung zum Fehlerspeicher herstellen, die Verbindung klappt einfach nicht (dazu hatte ich schon einen anderen Thread eröffnet).


    Gruß,
    Rolf

    Hat zwar etwas gedauert, aber das Problem lag wohl am Hupenknopf am Lenker.
    Ist aber dennoch interessant zu wissen, daß die Frage nach der Position der Hupe nicht so leicht zu beantworten ist ;-).


    Gruß,
    Rolf

    Was für eine Position! Dann muß ich also nur um zu schauen ob die Hupe Saft bekommt, das Vorderrad an der Fahrerseite abmachen, die Radhausschale entfernen und kann dann messen. Puuh, ganz schön viel Einsatz für so wenig messen...


    Gruß,
    Rolf