Beiträge von rowitech

    Hallo,
    nachdem mein Auto in der Werkstatt war, ich einen Hinweis auf eine defekte Lambdasonde gab, diese auch defekt war und ausgetauscht wurde (200 DM inkl. Sonde), steht in der Rechnung aber nochwas von "Fehlersuche Einspritz- und Zündanlage " für 400 DM. Ist es notwendig, diese zu prüfen, wenn schon der Diagnosetester eine def. Lambdasonde und einen def. Hallgeber anzeigt. Der Hallgeber war allerdings wohl nciht defekt. Kann es damit zusammenhängen? (Ist es übrigens nu ne Hallsonde oder ein -geber?).
    Grmpf,
    Rolf


    ------------------
    VR6, Rot, 40mm tiefer
    http://www.winterscheidt.de/corrado

    Heute nachmittag hat die Werkstatt angerufen. Halldingens und Lambdasonde doch defekt. Sah wohl anfangs nicht nach aus. Knapp 1000 DM inkl. alles. Naja, schmerzt zwar, aber ist ehrlich gesagt weniger als ich dachte.
    Auto ist also wieder fit. Achso: Der Mann von VW meinte zu mir, er hätte ne Probefahrt gemacht und... boah. Mehr sagte er nicht. Schonwieder ein Corrado CR6-Fan mehr :)
    Gruß,
    Rolf


    ------------------
    VR6, Rot, 40mm tiefer
    http://www.winterscheidt.de/corrado

    Hallo,
    an meinem Corrado VR6 habe ich einen spürbaren Leistungsmangel zu verzeichen. Geht man von nominal 190PS aus, dann vermute ich schlimmstenfalls noch so 120PS. Das tritt besonders auf, wenn ich wesentlich mehr aufs Gas gehe (vielleicht fällt es mir dann nur stärker auf). Laut VW-Werkstatt ist es nicht die Lambdasonde, aber evtl. der Hallgeber. Hat da noch wer ne Idee?
    Rolf


    ------------------
    VR6, Rot, 40mm tiefer
    http://www.winterscheidt.de/corrado

    Oh, vielen Dank für die rege Beteiligung. Ich hatte vorher einen Scirocco II mit 60/80-Spax-Fahrwerk. Sagenhaft das Ganze, aber mittlerweile möchte ich mehr Komfort. Die Optik sollte aber auch noch stimmen, also ein bißchen tiefer sollte er schon sein. Das heck scheint beim Corrado sehr gern auszubrechen, mir ist es mehrfach beinahe passiert. Sowas kenne ich vom Scirocco nicht. Nun gehe ich aber davon aus, daß die Originaldämpfer unter der 40mm-Tiefer-Last doch arg zu leiden haben. Diese Federn (rote irgendwas-Federn, ich geh bei nächster Gelegenheit mal nachsehen, was das für'n Hersteller ist) sind etwa 6 Monate drin. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen beim Scirocco, wo ich auch erst die orig. Dämpfer dringelassen hatte. Der Saft war Wasser, aber mitnichten hatte das nochwas mit Öl zu tun. Und so stelle ich mir das jetzt auch vor. Die reine Tieferlegung vorne scheint wirklich nicht so toll zu sein, es klingt logisch, daß das auch hinten ausgewogen sein muß. Sollten gute Dämpfer reichen, so könnte ich mich sicher auch damit anfreunden. Ansonsten hört sich das mit dem 30mm-Koni-FW auch nicht schlecht an, wären dann 10mm wieder höher.
    Gruß,
    Rolf
    -- http://www.winterscheidt.de/corrado
    oder http://www.corrado.de

    Hallo,

    mein Corrado hat 40mm tiefere Federn drin.
    Jedoch ist alles drumrum geblieben, d.h.
    die originalen Dämpfer kommen nicht mehr
    klar, saften aus. Der Wagen tanzt, ich
    nicht so sehr :-(. Also muß was neues rein.
    Die 40mm tiefer sehen ja ganz gut aus, als
    Kompromiß habe ich mir folgendes überlegt:
    Originale Federn hab ich mitbekommen, dazu
    neue originale Dämpfer (im Zubehör zu haben
    und billiger?). Einzubauen dann mit
    Tieferlegungsteller (-15mm) und neuen
    verstärkten Domlagern (-10mm). Somit hab ich
    statt -40mm dann -25mm (mein Spoiler wirds
    danken...) und er ist nicht ganz so hoch
    wie original. Meinungen interessieren mich
    sehr stark dazu...
    Gruß,
    Rolf

    --
    Corrado-fahn ist sooo klasse...

    Hallo,

    irgendwo hatte sich mal wer die Mühe gemacht
    und anhand der Reibung, glaub ich, ausgerechnet,
    wie hoch die Drehzahlen sein sollen, wenn
    der Motor nicht warm ist. Das hab ich nicht
    so recht nachvollziehen können, es ging da
    um die These, daß die Drehzahl abhängig
    von der Temp. nicht zu hoch und nicht zu
    niedrig (?) sein sollte. Ich halte mich daran, daß ich 3000 bis max. 4000 U/min
    nicht überschreite solange die 80° Öltemp
    nicht erreicht ist, knallgas gibt's aber auch
    erst bei 95-100 Grad. Ist das ok? Darf ich
    früher mehr Gas geben? Habe Vollsynth.-Öl.
    Gruß,
    Rolf

    Hallo,

    scheinbar muß man beim Corrado (VR6) den
    Scheinwerfer ausbauen, um das Standlicht-
    birnchen zu wechseln. Ich komme zwar von
    hinten dran, nachdem ich diese Kappe
    abgeschraubt habe, aber einfach dran ziehen
    tut's nicht. Hilft mehr Gewalt? Naja...
    Wie tauscht man nu so ein Birnchen?

    Rolf