Beiträge von rowitech

    ...also auf der Fahrerseite? Hab weder Bühne noch viel Lust, gleich die ganze Stoßstange anzuschrauben. Komme ich da nicht irgendwie anders ran? Von unten ist wegen tiefer auch nicht so prickelnd...

    Gruß,
    Rolf

    Hallo,

    ich habe von mft-berlin.de seit längerem ein Diagnosetool. Das hat auch immer hin und wieder funktioniert (großer Stecker an der Schaltkulisse), aber jetzt geht es garnicht mehr. Ein Vergleich am Golf VR6 und Golf 4 Cabrio zeigt, daß das Gerät ok ist.

    Ich habe wohl an der L und K Leitung (heißen die so?) jeweils 12,5 bzw. rund 8 V anliegen, an dem 12V-Pin habe ich auch rund 12,5V und der Massepin daneben ist nicht wirklich Masse, sondern ich messe 20 Ohm oder mehr.

    Der 12V-Pin hat nicht immer 12V, das ist merkwürdig, denn bei allen Tests war die Zündung immer eingeschaltet.

    Ist der 12V-Pin + Masse daneben nur zur Spannungsversorgung des Gerätes? Ist es ok, daß ich auf der L bzw. K-Leitung überhaupt eine Gleichspannung messe? Der Gold VR6 hatte nur auf einer der beiden Leitungen seine 8V, die andere war spannungsfrei.

    Was kann ich noch tun, wo ist eigentlich das Steuergerät dafür?

    Gruß,
    Rolf

    Hi,

    das JVC ist schön, hab ich auch drauf geschielt, aber dann noch ein echtes Empeg bekommen können. Ich habe ausschließlich eine Magnat 360 und wenn dann noch etwas für vorne dazukommt, sollte das schon rocken. Aber ausprobieren ist halt immer besser als hypothetische Angaben zu machen.
    Wenn's nicht so funkt, dann muß halt noch was mehr her...

    Gruß,
    Rolf

    Hmm, da muß ich aber nochmal was zu der Magnat Classic 360 sagen. Ich habe die an einem guten alten Axton-Board (ja, Heckablage) und die ruled! Damit gewinne ich wohl keinen Contest, aber da kommt so viel Mucke raus, daß es auch mal etwas lauter zugehen darf. Sicher, z.B. eine Helix ist da ein anderes Format, aber Helixe stehen bei eBay bei rund 200 Teuro oder mehr, wogegen man die Magnat 360 schon für 40-50 Euros bekommt. Ich denke mal, jedem seinen Geschmack. Übrigens finde ich auch das Signal/Rausch-Verhältnis bei der Magnat nicht so übel.
    Fazit: Zumindest für den kleinen Euro-Beutel ist eine Heckablage (aber ne gute -> Polycarbonat-LS) und z.B. eine Classic 360 nicht so schlimm, wie hier angedeute wurde ;-).

    Gruß,
    Rolf

    P.S.: Ich würde das immer wieder so machen.

    Hallo,

    danke für die Antworten. Also: Himmel ab geht ganz einfach, zumindest um an die Antenne zu kommen. Das Plastikdink hinten
    nahe der Heckklappe runterreißen :winking_face: und dann den Himmel etwas nach unten ziehen. Wie man das macht, ohne diese beiden Himmel-Kanten abzubiegen bleibt wohl ein Geheimnis.
    Das Loch hat 15x15mm und das Antennenkabel ist fest montiert.
    Meine neue Antenne hat (wie schön) auch einen 15x15mm-Fuß,
    mag hier VW bei Kathrein gekauft haben? Nun, meine neue Antenne kann neben Radio noch 2m-Funk (in meinem Fall die Übermittlung der GPS-Daten über Funk). Die Antenne kann man sich ansehen unter http://www.oppermann-telekom.de/k706020.html.

    So, das war für alle diejenigen, die auch an die Antenne ranwollen :-).

    Gruß,
    Rolf

    Hallo,

    ich möchte mit einer 16V-Antenne auch auf 145MHz funken. Dazu brauche ich eine andere Antenne, denke ich mal. NUn möchte ich dazu wissen, wie groß das Bohrloch ist, ob es rund ist (es gibt auch quadratische Antennenfüße!) und wie ich eine neue Antenne (hab schon eine von Hitschmann in Aussicht) eingebaut bekomme. Ich habe zwar schon gelesen, daß man von hinten was abmontieren kann, aber ich brauche dazu wohl noch neues Antennenkabel (50 Ohm statt der 150Ohm für Radio, also z.B. RG58).
    Hat da mal jemand was in der Richtung gemacht?
    Bin für jeden Tip dankbar.

    Gruß,
    Rolf (@CorradoVR6.de)

    Ich habe nun nach ca. 65km Fahrt auf der Autobahn folgenden Zustand:
    Ich kann im Motorraum alles anfassen, er ist nur lauwarm, also scheidet die Anzeige aus. Ich habe den Überlaufbehälter für das Kühlwasser aufgemacht und es hat nur ganz wenig gezischt, normalerweise würde er sofort überlaufen. Ich gehe also sehr stark davon aus, daß das Thermostat nicht schließt (immerhin besser als andersrum), es sei denn, jemand hat noch ne andere Erklärung. Ansonsten habe ich weitere Fragen:
    Wo sitzt das Thermostat? Beim Scirocco saß es recht bequem erreichbar unten am Kühler, aber beim VR6?

    Gruß,
    Rolf

    Zum Tempfühler: Die Öltemperatur ist auch recht niedrig, wenn der Tempfühler vom Wasser defekt wäre, dann müßte die Öltemp aber doch noch ok sein, oder?

    Ich habe ein Gerät, um z.B. den Fehlerspeicher und viele Dinge mehr auslesen zu können. Dort gibt es auch die Temperaturanzeige, sollte diese dann etwas anderes anzeigen?

    Die Heizung erscheint mir aber normal, auch seltsam!

    Die Schläuche werde ich heute abend mal wegen der Temp prüfen.

    Danke schonmal,
    Rolf

    Hallo,

    bei meinem VR6 geht die Nadel der Wassertemperatur kaum hoch (ca. 50 Grad). Sicher ist es jetzt kalt, aber das hatte ich letzten Winter nicht so extrem. Auch die Öltemperatur geht bis 86 Grad, teilweise fällt sie danach wieder auf 80 Grad zurück. Ich vermute, daß das Thermostat nicht mehr schließt. Mag ich damit richtig liegen? Gibt es Testmöglichkeiten, ohne das Thermostat auszubauen?

    Gruß,
    Rolf

    Nee, Thomas, leider nicht. Ich habe ja etwas Zeit gehabt und bin dauaf gestoßen, daß evtl. die Daten nach dem lesen auch wieder auf den Chip (dieser Pinökel) geschrieben (!) wird, um wohl das NVRAM darauf zu refreshen (anglismen beherrschen unsere Muttersprache :-)). So habe ich den Ersatz-Pinökel aus der Tasche geholt und mal an die dafür befindliche Buchse am Lenkrad gehalten und es ging. So ist wohl nur mein "Zauberstab" für die Wegfahrsperre kaputt.

    Also schwieriger für mich als das Problem zu beschrieben ist es, dieses Plastikding in Worte zu fassen :peinlich:

    Guten Morgen,
    mein Auto mag mich nicht weglassen, da nun doch öfter der Pin für die Wegfahrsperre beim dranhalten an die Öffnung wohl nicht akzeptiert wird. Normalerweise peipst es dann, aber nun ist es so, daß es teils nicht geht und ich ne halbe oder ganze Stunde warten muß, bis ich "wieder darf". Daß ich jetzt nicht zur Arbeit komme (oder später) ist ganz schön doof. Vielleicht ist ja nur der "Schlüssel" defekt.
    Über einen Tip, auch wie ich das Ding rausschmeißen kann, wäre ich sehr dankbar.
    Gruß,
    Rolf

    Hmm, danke für die Antworten. Also nochmal konkreter: Hab nen 94er VR6 mit Alarm, der auch eingeschaltet werden soll, wenn ich das magische Funkknöpfchen drücke. Ich weiß nicht, wie die Alarmanlage angesteuert wird, d.h. ob sie einen mechanischen Impuls am Schloß benötigt. Dann wäre eine Funköffnung nicht möglich, weil sich die Türpinne dann ja nicht heben lassen. Die Wegfahrsperre ist ja separat, da brauche ich wohl keine Bedenken zu haben. Am liebsten wäre mir ein System ohne Schnibbelei der Kabel, auch wenn das was mehr kostet. Aber gut funktioneren soll es schon. Gibt's da konkrete Hinweise?
    Gruß,
    Rolf


    ------------------
    VR6, Rot, 40mm tiefer
    http://www.CorradoVR6.de