68er Laderad und großer LLK-Einbau....

  • Hallo Leute..


    Bevor ihr mich erschlägt von wegen ich soll die Suche nutzen...


    Ich habe die Suchfunktion benutzt aber leider irgendwie nicht das richtig gefunden...


    Ich möchte am Samstag meinen Corry wieder fit machen...


    Dabei wollte ich folgendes ändern..


    gebrauchter Lader mit 10.000km


    68er Laderad


    großer Ladeluftkühler...


    Also meine Fragen (Achtung Frau am Werk....:hahaheul:)


    Was muss ich alles ändern damit das alles so passt?


    Wegen dem Ladeluftkühler


    Bekomme den von einem Freund der einen G60 geschlachtet hat und der war darin verbaut....


    Hab nur leider keine Ahnung ob das der von Golf G60 oder der vom Rallye Golf ist.....


    Gibt es da unterschiede beim Einbau?:kopfkrat:


    Wie viel mehr bringt das kleine Laderad in Verbindung mit dem großen LLK?


    Hab nämlich schon einen bearbeiteten Zylinderkopf mit Schrick Nockenwelle,Schrick Ein- und Auslassventilen, Kopf wurde geplant, Ansaugtrakt wurde poliert, Einspritzzeiten geändert......


    Macht laut Vorbesitzer und von dem netten Mensch der den damals umgbaut hat 189PS.....(Vielleicht kennt der ein andere von euch Dupré Motorsport aus Schiffweiler)


    Lader ist zur Zeit noch orginal Zustand...80er Laderad


    Muss ich dann noch mein Steuergerät anpassen?


    Welcher Chip sollte ich mir denn noch rein machen wenn überhaupt?


    Was habt ihr denn so drin an Chip?


    Achso noch ganz wichtig...


    Zur Zeit ölt ja meine Lader ziemlich viel, deswegen meine Frage soll ich die Drosselklappe noch reinigen bevor ich alles zusammen baue?


    Da schon im Ladeluftkühler steht etwas viel Öl drin.....Lader baut auch fast keinen Druck mehr auf....


    Ich denke mal dann ist es auch besser wenn ich alles Schläuche sauber mache?!


    Vielleicht habt ihr für eine nettes Mädchen einpaar Tipps damit ich am Samstag nicht ganz so Blöd da stehe.....


    Hab auch ein paar helfende Hände aber trotzdem will ich wissen wie das alles so funktioniert......


    Über liebe nette Antworten von Euch freue ich mich immer.....


    Bis jetzt habt ihr mir immer sehr sehr gut geholfen....


    Dafür eine dickes:danke::danke::danke::danke::danke::danke:

  • Würde ja sagen, komm vorbei und ich baue Dir das ganze Brimborium ein.Aber ich denke, es hapert an der Entfernung...


    Zur Sache :


    Du solltest den Lader überholen lassen, wenn Du schon alles machst und da das Teil eh ölt wie Hulle...


    Beim grossen LLK sollten (nicht müssen) die grauen Düsen verwendet werden.Und ein Chip sowieso, wenn Du eh auf kleines Laderrad umbaust.
    Ruf am besten mal den Theibach an, und gib Ihm durch, was Du alles da hast und was Du vorhast, der brennt Dir dann den richtigen Chip.
    Ich frage mich aber, ob da nicht schon ein Chip verbaut ist, da er ja wie Du sagst schon gemacht worden ist.

  • Zum Lader:


    Bekommen einen anderen Lader mit 10.000km und meiner fliegt raus....


    Nee ist keine andere Chip soweit wie ich weiß verbaut wurde damals nur auf dem Leistungsprüfstand eingestellt und abgestimmt....


    Jetzt mal was anderes woran kann ich erkennen ob ein andere Chip drin ist:kopfkrat::kopfkrat::kopfkrat:


    Wo wohnst du denn Kampfhamster?


    Ich im Saarland...

  • Ich in NRW nähe Düsseldorf.


    Erkennen kann man das nicht, nur am geöffneten Steuergerät.


    Der Chip ist aber die ganze Grundlage des Tunings beim G60.Da Du ja den Ladedruck durch ein kleineres Laderrad erhöhst, muss die Motorsteuerung angepasst werden.


    Doch da gibt es hier massig Threads drüber.

    Automatische Anzeigen


  • Ich weis ich weis.....


    Da müsste aber noch ein geändertest Steuergerät bei meinem Freund der mir hilft mit dem ganzen Kram rum liegen....


    Meinst du das passt oder soll ich meines behalten und abstimmten?


    Ich weis ich stell blöde Fragen.............:face_with_rolling_eyes:

  • Der Chip sollte immer auf die Gegebenheiten des Motors abgestimmt sein.
    Das heisst, welche Nockenwelle verbaut ist, ob der Kopf gemacht wurde, der Lader bearbeitet wurde, welches Laderrad gefahren wird, welche Düsen verwendet werden, ob ein verstellbarer oder anderer Benzindruckregler verwendet wird, ob am Motor sonstwas geändert wurde (Hubraumerweiterung etc...)...


    Du siehst, alles zwar einfach zu Lesen und zu Schreiben, aber dennoch eine komplexe Sache, die man richtig angehen sollte.


    Da wird doch einer hier aus dem Saarland kommen, der Dir da helfen kann (Praktisch).
    Ansonsten: Telefonnnumer steht in der Signatur und in der PN!!!

    Automatische Anzeigen

  • Hallo,


    kurz und knapp: grosser LLK und 68er Laderrad mit dem alten Chip und kl. Einspritzdüsen -> früher od. später Motorschaden!


    Warum? Weil die Software bei dir für einen kl. LLK und kl. Düsen und org. Ladedruck ausgelegt ist. Mit 68er Rad und gr. LLK hat du zum einen viel mehr Luft im Zylinder, die dann auch noch Kälter ist. Dazu muss einfach mehr Sprit - Software anpassen. Sollte der Dupre ja auch können - schöne Grüße noch an die Tochter - kenn ich noch von der Box :)


    Grüße


    Toby

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!