Motorumbau auf ??? im 2er Golf

  • hallo,
    habe nen 2er golf 1.8 RP 90 PS. Möchte mir nen anderen Motor einbauen, bin mir aber unsicher welchen. habe schon viele verschiedene meinungen gehört.
    G60 soll sanfällig sein.
    VR6 soll kopflastig im 2er sein und unter 4000 U/min lahm sein.
    uvm.


    wie sind eure meinungen?


    MfG

  • Wird bestimmt gleich erst mal verschoben...
    Egal, im 2er ist nen VR6 nicht so super (genau aus den von dir genannten Gründen). Ich könnte G60 oder z.b. 2L 16V aus Golf 3 mit Digifant Einspritzung und 110KW empfehlen. MKB ist ABF ! Wenn du richtig Kohle hast kannst du auch auf 1.8T umbauen, wobei die Versionen ab 180PS zu empfehlen sind.

  • 16V is was schönes find ich wenns wartungsleicht sein soll
    8V gti geht auch ganz gut und verbraucht wenig
    g60 ist natürlich mit etwas leistung gepaart was schönes im golf aber braucht halt etwas zuwendung

  • sinnvoll ist es gleich nen basismotor(zb 1,8 t)einzunauen dan hast von haus aus leistung..g 60 is wartungstechnisch zu kostspielig und veraltet..fsi wär n traum..hab ich im 2er golf schon gesehn

    Automatische Anzeigen

  • Wenn dann TFSI


    Und wenn man nen G60 auf Turbo oder Kompressor umrüstet, kann man lieber gleich in Richtung 1.8T gehen (Alleine von Kosten und Tüv) Ist natürlich viel mehr Aufwand weil einfach nichts passt ohne weiteres.


    Mein persönlicher Favorit :super: TDI PD:super:

  • Ich kann auch den ABF empfehlen, auf Grund der großen Serienstreung ist da ohne weiteres mehr rauszuholen ! Weitere Vorteile man hat keinen Kopflastigen Spritfresser wie den VR und muss auch nicht auf den Lader achten !

    Es gibt nichts feigeres, als sich am Auto eines Mannes zu rächen. Der Wagen eines anderen Mannes hat Tabu zu sein, das verstößt gegen die Regeln - Vincent Vega / Pulp Fiction

  • Zitat

    Ich kann auch den ABF empfehlen


    Vor allem weil man die KE Jetronic wie bei den anderen 16V (PL,KR oder 9A)
    nicht hat und die Fehlersuche einfacher ist wenn er mal Probleme macht !

  • Genau, Digifant is einfach die modernere Spritze, deswegen bauen viele auch die K- bzw. KE auf Digifant um ! Obwohl der Werk-KR auch net von schlechten Eltern is, aber heutzutage leider nicht mehr finanzierbar !

    Es gibt nichts feigeres, als sich am Auto eines Mannes zu rächen. Der Wagen eines anderen Mannes hat Tabu zu sein, das verstößt gegen die Regeln - Vincent Vega / Pulp Fiction

  • Wenn man nicht allzu sehr auf maximale Leistung aus ist, ist der PF einer der besten Motoren. 107 PS die gut ziehen i.v.m. den kurzen GTI Getrieben. Hält ewig (meiner hatte 345tkm drauf) und Verbrauch ist auch super. Motoren sind billig und Plug&Play. Das Problem dabei, viele neueren Serienautos sind heutzutage schneller :) das war mal anders...

    Automatische Anzeigen

  • Den PF hab´ ich auch zurzeit drin, der ist mit seinen 100tkm auch fast noch jungfräulich, der Umbau zum ABF ist auch keine große Sache, werde ich denke ich mal auch in 1-2 Jahren machen. Vor allem klingt der PF echt nice und ist sehr sparsam !

    Es gibt nichts feigeres, als sich am Auto eines Mannes zu rächen. Der Wagen eines anderen Mannes hat Tabu zu sein, das verstößt gegen die Regeln - Vincent Vega / Pulp Fiction

  • Muckel
    Sind das eigentlich die OZ Ultraleggera auf deinem Golf, sehen echt gut aus ?!

    Es gibt nichts feigeres, als sich am Auto eines Mannes zu rächen. Der Wagen eines anderen Mannes hat Tabu zu sein, das verstößt gegen die Regeln - Vincent Vega / Pulp Fiction

    Automatische Anzeigen

  • Hi...
    Hast du mal über nen R32 Motor nachgedacht??
    Fährt ja hier bei uns in Berlin einer rum.Und ich muss sagen das der echt gut geht


    MFG Basti

    :abtanzen:
    Airbags...??Wir sterben wie Männer!!!!

  • Hi Leutes,


    ist zwar etwas aufwändiger aber ich kann den TFSI empfehlen!
    Der hat erstmal für den 2er ausreichend Leistung und wenn es dir zu langsam wird, kann man derzeit bis zu 360PS rausholen. Wenn sich noch mehr Firmen drum kümmern wird das bestimmt auch noch mal mehr. Aus dem 1.8T holen die ja auch schon mehr...


    Wenns plug and play sein soll, dann den 16V. Hatte ich auch mal, ist ein sparsamer robuster Motor mit nicht wenig Leistung...

  • wieviel geld ist dir denn der spass wert???
    daran wird sichs nämlich entscheiden..
    tfsi, r32 und auch 1.8t werden halt um ein mehrfaches teurer sein,
    als nen simplen 16v oder g60...
    und btw..ich fahr seit jahren g60 im 2er golf...
    nie probleme mit lader oder motor..und der geht echt nich schlecht..
    klar geht ein 300PS turbo besser, aber wie gesagt..geld spielt auch ne rolle..
    und ganz nebenbei..ich komm mit <9 litern sprit gut hin..
    auch das solltest mal bedenken..


    gruss..schmiddi

    Warum finden Männer Frauen in Lack, Leder und Gummi so erregend? --> die riechen wie ein neues Auto!

  • Also ich würde den VR empfehlen, das mit der Kopflastigkeit stimmt zwar etwas, ist aber lange nicht so gravierend und relativ einfach einzubauen ist er auch.... er passt an die neue Zentralelektrik und er geht im 2er wirklich deutlich besser als im 3er.


    Mein kumpel hat nen AAA in seinen 2er eingebaut und wir haben dann mal nen vergleich zwischen seinem 2er VR und meinem 3er gemacht mit annähernd gleichen bedingungen (abrollumfang nahezu gleich, beide motoren serie) und der geht wirklich gut.... und das mit den 4000 u/min halte ich für ein gerücht... im 2er greift der deutlich früher an

  • Mit VR viel Spaß auf nassen Autobahnabfahrten :biggrin:


    Ne, jetzt mal ehrlich, ich baue gerade einen Golf 2 mit 9A auf, und bin schon richtig gespannt. Weiß aber, was der Motor, nahezu Serie, im Passat 35i angestellt hat, und bin sehr zuversichtlich... (bleibt jedenfalls nicht viel Serie und der Golf wiegt 350 kg weniger). Fahre zur Zeit auch den RP im Golf 2 und finde, mit etwas Modifikation ist der schon recht flott. Und der hat bei mir richtig zu leiden gehabt... ist echt robust.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!